- Der Preis von Ethereum ist auf 4.200 $ gefallen, nachdem er ein Allzeithoch von fast 5.000 $ erreicht hatte.
- Das Angebot an Stablecoins und DeFi-Einlagen befindet sich auf einem Mehrmonatstief.
- Analysten gehen davon aus, dass mögliche Zinssenkungen im September zu einem Wiederaufleben der Liquidität führen könnten.
Der Preis von Ethereum ist in letzter Zeit unter Druck geraten und fiel nur wenige Tage nach dem Erreichen eines Allzeithochs von fast 5.000 US-Dollar auf 4.200 US-Dollar. Dieser Preisverfall lässt sich durch die jüngsten On-Chain-Daten erklären, die eine Divergenz im Marktverhalten zeigen.
Liquiditätskennzahlen wie das Angebot an Stablecoins und DeFi-Einlagen sind auf ein Mehrmonatstief gefallen. Unterdessen befinden sich die Adoptionsindikatoren, einschließlich aktiver Adressen und Transaktionen, auf einem Rekordhoch.
Dies deutet darauf hin, dass sich Ethereum von einem renditegetriebenen Markt zu einem von Versorgern geführten Ökosystem verlagern könnte, wobei mögliche Zinssenkungen im September möglicherweise als Katalysator für den nächsten Preisausbruch fungieren könnten.
Stablecoin auf Ethereum fällt um 34,27 Mio. ETH
- Die Dollar-Marktkapitalisierung von Stablecoins im Ethereum-Netzwerk beträgt derzeit 149,58 Milliarden US-Dollar, was laut DeFiLlama ein Allzeithoch darstellt
- Gemessen an ETH liegt das heutige Volumen jedoch bei 34,27 Millionen ETH-Token, eine niedrige Zahl im Vergleich zu den 80,24 Millionen ETH im April.
- Stablecoins dienen als primäre Liquiditätsbasis für den Krypto-Handel, und ein Rückgang ihres Angebots signalisiert oft, dass Anleger Kapital aus dem Ökosystem abziehen.
- Die aktuelle Divergenz zwischen dem Allzeithoch des Dollarwerts von Stablecoins auf Ethereum und dem geringeren ETH-Volumen lässt sich durch den hohen Preis von ETH-Token erklären. Ein höherer ETH-Preis bedeutet, dass der Dollarwert von Stablecoins im Verhältnis zur Menge der Token höher ist.
In diesem Zusammenhang: Unternehmensanleihen und ETFs kontrollieren jetzt fast 8% des Ethereum-Angebots
DeFi TVL sinkt auf 20,88 Mio. ETH
Im dezentralen Finanzbereich verzeichnet der Gesamtwert, der im Ethereum-Netzwerk gesperrt ist, ebenfalls einen Rückgang des ETH-Volumens. Der TVL ist ein Maß dafür, wie viel ETH in Protokolle wie Lending, Staking und Farming investiert ist.
- Der DeFi-TVL von Ethereum ist bis heute auf 20,88 Millionen ETH gesunken, verglichen mit 28,4 Millionen im April.
- In Dollar ausgedrückt befindet sich der Ethereum TVL jedoch mit einem Wert von 91,59 Mrd. $ in der Nähe seines Allzeithochs.
- Im Juli 2021 betrug der TVL 29 Millionen ETH mit einem Allzeithoch von 106,5 Milliarden US-Dollar. Seinen Tiefpunkt erreichte er im Jahr 2023 mit nur 12 Millionen ETH im Wert von rund 20 Milliarden US-Dollar.
- Dieser Boom- und Bust-Zyklus bedeutet, dass die Anleger während des Abschwungs große Mengen an ETH aus DeFi abgezogen haben, aber seitdem zurückgekehrt sind, was das Vertrauen und die Aktivität in das Ökosystem von Ethereum zeigt.
Aktive Adressen erreichen 16,35 Mio.
Im Gegensatz zu den Liquiditätsabflüssen ist die Netznutzung sprunghaft angestiegen.
- Ethereum verzeichnete 16,35 Millionen aktive Adressen, den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen.
- Dieser Meilenstein spiegelt eine beispiellose Wallet-Aktivität wider, die durch die Einführung von Layer-2-Zahlungen und ein breiteres institutionelles Interesse an der Blockchain-Abwicklung vorangetrieben wird.
Tägliche Transaktionen erreichten 50,29 Mio.
- Das Aktivitätsniveau von Ethereum wird durch 50,29 Millionen monatliche Transaktionen unterstrichen, was ein weiteres Allzeithoch darstellt.
- Diese Zahl bezieht sich auf Transaktionen vom 1. August bis zum 30. August. Bemerkenswert ist, dass die täglichen ETH-Transaktionen bei 1,61 Millionen liegen.
- Dieser starke Anstieg ist darauf zurückzuführen, dass Layer-2-Lösungen billigere und schnellere Überweisungen ermöglichen und Ethereum für hochfrequente Aktivitäten zugänglicher machen.
- Stablecoin-Überweisungen, Kleinbetragszahlungen und spekulativer Handel haben das Transaktionswachstum angekurbelt.
Augen auf Zinssenkungen im September
- Der Preis von Ethereum verharrt in der Nähe seiner alten Allzeithochs, hat aber noch keinen entscheidenden Ausbruch geschafft. Ethereum liegt etwa 11% unter seinem Allzeithoch von 4.954 $, das Anfang des Monats erreicht wurde.
- Analysten weisen darauf hin, dass das On-Chain-Momentum allein möglicherweise nicht ausreicht, um eine Rallye ohne Rückkehr der Liquidität auszulösen.
- Wenn im September 2025 Zinssenkungen vorgenommen werden, wie viele erwarten, könnte das Kapital wieder in Stablecoins und DeFi fließen und die Liquidität neben der rekordhohen Aktivität wiederherstellen.
- Diese Kombination könnte die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Ethereum seine bisherigen Höchststände übertrifft und neue Preisrekorde aufstellt.
Ethereum ETF Ausblick
- Ethereum-ETFs haben seit ihrer Auflegung insgesamt 13,53 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet, angeführt von BlackRocks ETHA (13,1 Milliarden US-Dollar) und Fidelitys FETH (2,8 Milliarden US-Dollar), während Grayscales ETHE Nettoabflüsse von 4,52 Milliarden US-Dollar verzeichnete.
- Die täglichen Ströme blieben volatil. BlackRock verzeichnete am Freitag null Mittelzuflüsse, während Fidelity Abflüsse in Höhe von 51 Mio. $ verzeichnete. Grayscale ETFs verzeichneten ebenfalls negative Zuflüsse von 28,6 Mio. $ und 61 Mio. $.
Ist Ethereum bereit, im September zu steigen?
Die kurzfristigen Aussichten für Ethereum bleiben ungewiss, da der Preis zwischen 4.650 $ und unter 4.500 $ schwankt. Derzeit wird Ethereum bei 4.393 $ gehandelt, was einem Anstieg von 0,5% in den letzten 24 Stunden, aber einem Verlust von 6,8% in der letzten Woche entspricht. Das Handelsvolumen ist auf 43,68 Mrd. $ gestiegen, was einem Anstieg von 10% am letzten Tag entspricht.
Mehr zum Thema: Tom Lee sieht Bitcoin 1 Mio. $ erreichen, Ethereum 60.000 $, da Institutionen einsteigen
Zusammengenommen zeigen diese Metriken eine deutliche Divergenz. Während die Liquidität aus Stablecoins und DeFi verschwindet, beschleunigt sich die Nutzung im gesamten Netzwerk. Dies unterstreicht einen strukturellen Wandel: von einem kapitallastigen, renditeorientierten Markt hin zu einem versorgungsorientierten Ökosystem, in dem Aktivität und nicht gebundene Gelder der Wachstumsmotor sind.
Wenn im September 2025 die erwarteten Zinssenkungen stattfinden, könnte die Liquidität wieder in das System fließen. In Kombination mit einer rekordhohen Netzwerkaktivität hat dieses Umfeld das Potenzial, einen großen Impuls über frühere Allzeithochs hinaus auszulösen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel basiert auf den Erkenntnissen und Prognosen, die von Marktbeeinflussern und Analysten geteilt wurden. Obwohl CoinEdition diese Ansichten synthetisiert und kontextualisiert hat, sollten die Leser den Inhalt eher als Informations- denn als Finanzberatung betrachten.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.