- Der Altcoin Season Index bleibt mit 32 niedrig, was auf eine anhaltende Dominanz des Bitcoin-Marktes hindeutet.
- Die jüngsten Altcoin-Gewinne zeigen eine leichte Erholung, lösen aber keine breitere Marktverschiebung aus.
- Das Chartmuster ahmt den Double Fakeout von 2021 nach und deutet auf einen möglichen bevorstehenden Altcoin-Ausbruch hin.
Die lang erwartete „Altseason“ hat noch nicht offiziell begonnen, wobei ein wichtiger Marktindikator zeigt, dass Bitcoin immer noch fest im Griff ist. Technische Analysten weisen nun jedoch auf ein überzeugendes Chartmuster hin, das nahezu identisch mit dem Setup aussieht, das der explosiven Altcoin-Rallye 2021 vorausging.
Krypto-Daten: Vorerst noch „Bitcoin-Saison“
Der Altcoin Season Index lag am 15. Juli um 00:30 UTC bei 32, eine Zahl, die bestätigt, dass der Markt in der „Bitcoin-Saison“ bleibt. Dieser Index, der von CoinMarketCap verfolgt wird, misst, ob 75 % der Top-50-Altcoins Bitcoin in den letzten 90 Tagen übertroffen haben. Eine Punktzahl von 75 oder mehr ist erforderlich, um den Beginn einer „Altcoin-Saison“ zu erklären.
Quelle: CoinMarketCap
Der aktuelle Wert von 32 deutet darauf hin, dass weniger als ein Drittel der führenden Altcoins derzeit Bitcoin schlagen. Obwohl der Index von einem Jahrestief von 12 im April gestiegen ist, war die Dynamik noch nicht stark genug, um eine größere Marktverschiebung zu signalisieren.
Mildes Altcoin-Momentum kann den allgemeinen Markttrend nicht ändern
Der Index ist in den letzten Wochen gestiegen und kletterte von einem Tief von 25 Ende Juni auf 32 bis Mitte Juli. Dieser Anstieg zeigt eine leichte Erholung der Altcoin-Aktivität, aber nicht genug, um eine größere Marktverschiebung zu signalisieren. Altcoins bleiben weiterhin hinter Bitcoin zurück, wobei zu diesem Zeitpunkt kein klarer Ausbruch erkennbar ist.
Historische Daten zeigen, dass der Index am 4. Dezember 2024 ein Jahreshoch von 87 erreichte, was eine intensive Altcoin-Phase markiert. Der Tiefststand kam am 26. April 2025, als der Index auf 12 fiel, was die Bitcoin-Dominanz zeigte.
Die historische Parallele: Eine Wiederholung der Rallye von 2021?
Trotz des niedrigen Indexwerts zieht ein technisches Muster auf dem Altcoin-Marktchart große Aufmerksamkeit auf sich. Der Analyst Merlijn The Trader wies auf ein „Double-Fakeout“-Muster hin, das sowohl im Jahr 2021 als auch im Jahr 2025 zu beobachten war.
In diesem Zusammenhang: Top-Trader prognostiziert, dass die Altcoin-Saison dem anhaltenden Bitcoin-FOMO folgen wird
In beiden Fällen brach der Markt zunächst unter ein wichtiges Unterstützungsniveau aus, bevor er sich abrupt nach oben drehte. Im Jahr 2021 ging genau dieses Muster einem massiven Ausbruch voraus, der die Marktkapitalisierung der Altcoins (ohne die Top-10-Coins) auf über 260 Milliarden US-Dollar steigen ließ.
Aktuell formiert sich wieder ein ähnliches Setup. Die Altcoin-Marktkapitalisierung, die die Top-Vermögenswerte ausschließt, liegt jetzt bei 232 Mrd. $. Nach zwei gescheiterten Durchbrüchen unter der Unterstützung zeigt der Chart nun eine steigende grüne Kerze, was auf ein erneutes bullisches Momentum hindeutet.
Die Sektoren, die man im Auge behalten sollte
Ein weiterer Kommentar des Analysten Syntax stellt fest, dass der Altcoin-Index, obwohl er insgesamt niedrig ist, auf dem höchsten Stand seit Februar liegt.
In diesem Zusammenhang: Die Altcoin-Saison wird eindeutig „geladen“: Der Schlüsselindikator hat das bullische Grün umgedreht
Seiner Analyse zufolge ziehen bestimmte wachstumsstarke Sektoren in Erwartung einer breiteren Rallye bereits eine hohe Liquidität an. Dazu gehören Projekte, die sich auf DeFi, KI, Real World Assets (RWAs) und renditetragende Strategien konzentrieren.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.