- Dave Portnoy gibt offen zu, dass er mit Meme-Coins nur aus Profitgründen gehandelt wird, und weist Bedenken über böswilligen Handel zurück.
- Changpeng Zhao (CZ) von Binance repostet Portnoys Video mit einem lachenden Emoji.
- Das Video entfachte erneut Diskussionen über die Risiken und die Ethik des Handels mit Meme-Coins.
Der Gründer von Binance, Changpeng Zhao (CZ), hat ein Video des weit verbreiteten Krypto-Daytraders Dave Portnoy gepostet und Portnoys Kommentare über die Volatilität des Meme-Coin-Handels mit einem lachenden Emoji versehen.
In dem Video gab Portnoy offen zu, Meme-Coins nur aus Profitgründen gekauft und verkauft zu haben. Portnoy erläuterte seine jüngsten Käufe von zwei Meme-Coins, „Run Montoya“ und „Josh Allen (MVP)“, und machte deutlich, dass es sein Ziel sei, sie mit Gewinn zu verkaufen.
„Ich versuche, Geld zu verdienen wie jeder andere von Ihnen“, sagte er und wies den Vorwurf des böswilligen Handels zurück. Er beharrte darauf, dass er keine eigene Kryptowährung auf den Markt bringe, sondern den gleichen spekulativen Handel betreibe, an dem viele andere teilnehmen.
Portnoy verglich den Handel mit Meme-Coins mit dem Jodelspiel aus The Price Is Right, bei dem es darum geht, sich auszuzahlen, bevor der Markt zusammenbricht.
Er wies auch Beschwerden von Händlern zurück, die Geld verloren hatten, und argumentierte, dass alle Beteiligten die Risiken verstehen. „Wenn Sie sich nicht engagieren wollen, kaufen Sie die Münzen nicht“, sagte er.
Die Reaktion von CZ und das Phänomen der Meme-Coins
Der erneute Beitrag des Videos mit einem lachenden Emoji durch Binance CZ deutet darauf hin, dass er Portnoys unverblümte Haltung zu Meme-Coins amüsant fand. Binance, die weltweit größte Kryptowährungsbörse, hat den Handel mit mehreren Meme-Coins erleichtert, obwohl CZ zuvor vor den damit verbundenen Risiken gewarnt hat.
Mehr zum Thema: Binance CZ adressiert Memecoin-Hype: Keine Käufe, aber auch kein Widerstand
Meme-Coins, die oft von der Internetkultur und dem Social-Media-Hype angetrieben werden, haben aufgrund ihres Potenzials für schnelle Preissteigerungen an Popularität gewonnen. Sie sind jedoch auch sehr volatil, wobei viele ebenso schnell starke Rückgänge verzeichnen, wie sie steigen.
Debatte über die Ethik des Meme-Coin-Handels
Portnoys offenes Eingeständnis entfachte erneut Debatten über die Ethik des Handels mit Meme-Münzen. Während einige seine Transparenz lobten , argumentierten andere, dass ein solches spekulatives Verhalten zur Marktmanipulation beiträgt.
Kritiker wiesen auch darauf hin , dass unerfahrene Händler oft das Nachsehen haben, wenn prominente Persönlichkeiten für Meme-Coins werben.
Mehr zum Thema: Errol Musk, Vater von Elon Musk, betritt den Memecoin-Raum
Trotz der Kontroverse bleiben Meme-Coins ein wichtiger Teil des Krypto-Ökosystems. Bis heute weist der Markt für Meme-Coins eine Bewertung von 67 Milliarden US-Dollar auf . Die Anleger spielen weiterhin mit den Risiken, einige sehen darin Chancen für schnelle Gewinne, während andere vor dem Potenzial für schwere Verluste warnen.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.