Binance, KuCoin und Bithumb führen CEX-Token-Listings im Jahr 2024 an: Klein Labs Report

Last Updated:
KuCoin in Top 3 CEX's Leading in Token Listings for 2024
  • Binance verzeichnet mit 12,67% den höchsten durchschnittlichen Token-Preisgewinn
  • KuCoin wird für Volatilitätsmanagement und regulatorische Meilensteine gelobt
  • Bithumb zeigt starke Kapitalanziehungskraft und Liquiditätsstärke

Binance, KuCoin und Bithumb haben sich laut einem Bericht von Klein Labs im Jahr 2024 als die leistungsstärksten zentralisierten Börsen für neue Token-Listings herausgestellt. Die Studie analysierte, wie sich Token-Listings auf die Liquidität, Preistrends und Volatilität in der gesamten Branche auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass strengere Notierungskriterien und geringere Token-Volumina zu besseren Ergebnissen für Anleger führen können.

Der Bericht analysiert die Exchange-Leistung nach der Auflistung

Klein Labs veröffentlichte einen Forschungsbericht mit dem Titel „The Truth About Liquidity: A 2024 Study on the Token Listing Effect on Centralized Exchanges (CEXs)“. Die Studie untersuchte Token, die ab Januar 2024 gelistet wurden. Er konzentrierte sich auf Preisänderungen, Liquiditätsmuster und das Handelsvolumen in den ersten 30 Tagen nach einem Token Generation Event (TGE).

Verwandt: Google Play Store bootet nicht registrierte Börsen in Südkorea

Die Ergebnisse zeigen, dass Börsen mit strengeren Notierungskriterien und weniger Token-Zusätzen ein günstigeres Umfeld nach der Notierung boten. Diese Plattformen verzeichnen in der Regel stabilere Preisbewegungen und ziehen langfristige Liquidität an. Im Gegensatz dazu korrelierten häufige Notierungen an anderen Börsen mit höherer Volatilität und fragmentierten Kapitalzuflüssen.

Top-Börsen nach Leistung: Binance, Bithumb, KuCoin

Dem Bericht zufolge ist Binance mit einem durchschnittlichen Token-Preisanstieg von 12,67% innerhalb der ersten 30 Tage nach der Notierung branchenführend. Es verzeichnete auch einen durchschnittlichen Volumenzuwachs von 8,27%, was das anhaltende Interesse der Anleger und die Handelsaktivität widerspiegelt.

Bithumb liegt mit einem durchschnittlichen Gewinn von 9,05 % und einem Median von 5,3 % an zweiter Stelle. Die Börse bewies Marktresilienz und zog Kapital mit zuverlässiger Performance und solider Liquidität über neue Notierungen an.

KuCoin rundet die Top drei mit einem durchschnittlichen Preisanstieg von 6,82 % nach der Notierung ab. Während der durchschnittliche mittlere Preisanstieg negativ war, zeigte die Plattform eine starke Leistung bei der Bewältigung abnormaler Preisschwankungen und der Unterdrückung der Volatilität. Trotz einer relativ hohen Anzahl von Token-Listings vermied KuCoin die Einstufung des Berichts als „High Outlier Risk“, was auf ein effektives Projekt-Screening hindeutet.

Andere Börsen in den Top Ten waren OKX, Gate.io und Upbit, jedoch mit deutlich geringerer Leistung. Große US-Börsen wie Kraken und Coinbase wiesen negative durchschnittliche und mittlere Performance-Zahlen auf, was auf eine Divergenz bei den Ergebnissen der Börsennotierung hinweist.

KuCoin erhält Anerkennung für Strategie und Compliance

Neben den reinen Leistungsdaten hat Klein Labs KuCoin für seine disziplinierte Listing-Strategie ins Rampenlicht gerückt. Im Gegensatz zu einigen Plattformen, die hochfrequente Token-Starts bevorzugen, gleicht KuCoin die Listing-Aktivität mit strenger Sorgfalt aus. Dieser Ansatz ermöglichte es dem Unternehmen, die Volatilität der Token zu kontrollieren und gleichzeitig ein Überengagement in Projekten von geringer Qualität zu vermeiden.

Der Bericht hebt auch die jüngsten Compliance-Fortschritte von KuCoin hervor. Bereits im Jahr 2023 war die Börse die erste große Plattform, die eine obligatorische KYC-Verifizierung (Know Your Customer) durchsetzte, die heute eine branchenweite Praxis ist.

Im selben Jahr hatte sich KuCoin auch bei der indischen Financial Intelligence Unit registriert und sich Betriebslizenzen in Polen, Australien, El Salvador und der Tschechischen Republik gesichert.

In jüngerer Zeit hat KuCoin Anfang 2025 eine günstige Einigung mit den US-Regulierungsbehörden erzielt. Jetzt strebt die Börse eine MiCAR-Lizenz in Europa an und baut ihre Präsenz in den Schwellenländern weltweit aus.

In diesem Zusammenhang: KuCoin Pay kündigt strategische Partnerschaft mit Coinpal.io an, um die Akzeptanz von Kryptowährungszahlungen zu fördern

KuCoin bedient über 40 Millionen Nutzer weltweit, mit einer starken Nutzerbasis in Südostasien, Südamerika und anderen aufstrebenden Regionen. Die Produktsuite umfasst KuCoin Token (KCS), Launchpad, Krazy Degen Rankings und KuCoin Earn. Diese Tools tragen zur Nutzerbindung und zur Nachhaltigkeit der Plattform bei.

Änderungen in den Token-Listings

Letztendlich zeigt der Klein Labs-Bericht, wie sich zentralisierte Börsen im Jahr 2024 an die sich ändernden Marktbedingungen angepasst haben. In einem bullischen Klima profitieren Top-Tier-Börsen wie Binance, Bithumb und KuCoin von einer hohen Liquidität und einer stärkeren langfristigen Unterstützung für neue Projekte.

Während mittelgroße Börsen in diesem Zeitraum gelegentlich eine höhere Volatilität aufweisen, weisen sie bei bestimmten Kennzahlen immer noch Potenzial auf. Die Studie unterstreicht die Bedeutung von Listing-Disziplin, Kapitalschutz und regulatorischer Compliance für den Erfolg von Token nach TGE.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.

CoinStats ad