- Bitcoin erreicht 111.000 $, was durch die Zuflüsse von Spot-ETFs und die Reduzierung des Angebots nach der Halbierung angekurbelt wird.
- Analysten prognostizieren 113.000 $ bis Juni 2025, getrieben von den Erwartungen an eine Zinssenkung und der Inflation.
- Die Marktdynamik ist mit Risiken durch die Dollarstärke, die Geopolitik und regulatorische Veränderungen konfrontiert.
Als Bitcoin die Marke von 111.000 $ überschritt und mit 111.825 $ ein neues Allzeithoch erreichte, bietet Bitget Research durch seinen Chefanalysten Ryan Lee kritische Einblicke in die Treiber hinter dem Anstieg und was vor uns liegen könnte. Lee sieht die steigende Nachfrage nach börsengehandelten Bitcoin-Spot-Fonds und ein knapperes Angebot nach der jüngsten Halbierung als Hauptkatalysatoren.
Der Analyst sagt, dass sich die Rallye fortsetzen könnte, mit einem Ziel von 113.000 $ bis Juni 2025. Während kurzfristiges Wachstum möglich bleibt, warnen Experten vor möglichen Rückschlägen aufgrund von Marktvolatilität und externen Risiken.
Bei Redaktionsschluss wird Bitcoin bei 110.730 $ gehandelt, nachdem er sich heute früh kurz von der Rallye auf 111.825 $ abgekühlt hatte. Im vergangenen Monat ist er nun um beeindruckende 26 % gestiegen.
ETF-Nachfrage und Halbierung wirken sich auf die Entwicklung von BTC aus, sagt Bitget Research
Der Anstieg des Bitcoin-Wertes wird durch das steigende Interesse institutioneller Anleger angeführt. Spot-Bitcoin-ETFs haben seit ihrer Einführung konstante Zuflüsse verzeichnet, wobei die Anleger ein reguliertes Engagement in dem digitalen Vermögenswert suchen. Der Gesamtzufluss in Bitcoin-ETFs hat 43,7 Milliarden US-Dollar überschritten . US-Bitcoin-ETFs verzeichnen in den letzten 24 Stunden Zuflüsse von über 600 Millionen US-Dollar.
Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, sagte, dass die Nachfrage nach ETFs das Marktangebot verknappt. „Die Angebotskrise nach der Halbierung, kombiniert mit einer starken ETF-Nachfrage, verändert die Preisentwicklung von Bitcoin“, sagte Lee.
Das Halving-Event im April 2024 reduzierte die Mining-Belohnungen um 50 % und schränkte den Eintritt neuer Bitcoin in Umlauf ein. Bei hoher Nachfrage hat das daraus resultierende Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu einem Aufwärtsdruck auf die Preise beigetragen.
Makroökonomischer Rückenwind unterstützt Bitcoin
Abgesehen von der Marktmechanik stützen auch die breiteren wirtschaftlichen Bedingungen Bitcoin. Die Erwartung von Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die anhaltende Inflation haben die Attraktivität von Bitcoin als Absicherung gegen Währungsabwertung erhöht. „Viele Anleger rechnen mit einem Anstieg auf 113.000 US-Dollar bis Juni 2025“, so Lee.
In diesem Zusammenhang: Die realisierte Bitcoin-Obergrenze nähert sich 1 Billion US-Dollar, da die institutionelle Nachfrage steigt
Trotz seiner derzeitigen Stärke merkte Lee an, dass der Preis von Bitcoin anfällig bleibt. Er erwähnte, dass ein stärkerer US-Dollar, erneute geopolitische Spannungen oder negative regulatorische Entwicklungen die Gewinne abwürgen oder zunichte machen könnten.
Lee erwähnte auch, dass die Geschichte von Bitcoin mit starken Korrekturen nach schnellen Rallyes einige Marktteilnehmer vorsichtig gemacht hat. In der Zwischenzeit werden auch regulatorische Entwicklungen von entscheidender Bedeutung sein.
Lee glaubt jedoch, dass die Weiterentwicklung des GENIUS Act in den USA das Vertrauen der Anleger und die institutionelle Beteiligung in den kommenden Monaten beeinflussen könnte.
Unterdessen äußerte sich der erfahrene Trader Peter Brandt optimistisch über die jüngste Rallye von Bitcoin und bezeichnete neue Allzeithochs als normalen Teil der Bullenmärkte. In einem Beitrag auf X sagte Brandt, dass er bei Bitcoin long bleibt und schlug vor, dass es bis Ende August 2025 125.000 bis 150.000 US-Dollar erreichen könnte.
Er spielte die technische Bedeutung von ATHs herunter und wies darauf hin, dass Bullenmärkte sie auf natürliche Weise hervorbringen. Ein Chart, der in seinem Beitrag geteilt wurde, zeigt bullische Muster, darunter eine Bullenflagge und einen Double-Top-Retest, was auf eine anhaltende Aufwärtsdynamik hindeutet.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.