BTC bewegt sich wie Nvidia und nicht Gold, da die 30-Tage-Korrelation 0,80 erreicht

Bitcoin bewegt sich jetzt wie Big Tech, da die Korrelation mit dem Nasdaq 2022 ein Höchststand erreicht

Last Updated:
Bitcoin Nasdaq correlation nears zero point eight as the coin trades like high beta tech and decouples from gold and cash.
  • Die 30-Tage-Nasdaq-Korrelation von Bitcoin steigt auf ~0,80, nahe dem Höchststand von 2022.
  • Der Fünfjahresdurchschnitt liegt niedriger bei 0,54, was eine ungewöhnliche jüngste Bewegung darstellt.
  • BTC zeigt nahezu keine Korrelation mit Gold, Anleihen oder Bargeldwerten.

Eine starke Risiko-Off-Stimmung setzt den Kryptomarkt unter Druck, aber der dominierende Trend, der die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich zieht, ist der Verhaltenswandel von Bitcoin. Frische Daten zeigen, dass die 30-Tage-Korrelation von Bitcoin zum Nasdaq 100 auf fast 0,80 gestiegen ist – eine der höchsten Werte seit dem Bärenmarkt 2022, was bedeutet, dass BTC und große US-Technologiebörsen derzeit nahezu in die gleiche Richtung gehen.

Seit Jahren wird Bitcoin als „digitales Gold“ vermarktet, aber die aktuellen Daten deuten auf etwas anderes hin. Anstatt sich wie ein sicherer Hafen-Vermögenswert oder eine Inflationsabsicherung zu verhalten, scheint Bitcoin wie ein risikoreiches, wachstumsbasiertes Technologie-Asset zu handeln.

Verwandt: Death Cross trifft Bitcoin, aber Bullen sagen, der Tiefpunkt könnte da sein

Korrelationszahlen erklärt

Das zeigt der jüngste Trend:

  • 30-Tage-BTC–Nasdaq-Korrelation: ~0,80 (nahe dem Jahrzehnthoch)
  • 5-Jahres-Durchschnittskorrelation: ~0,54 (durchgehend positiv)
  • Korrelation zu Bargeld und Gold: fast null

Das bedeutet, dass Bitcoin eher wie Apple, Microsoft, Nvidia oder Meta reagiert als Gold oder Anleihen, besonders wenn die Märkte emotional, riskant oder politikgetrieben werden.

Wie wir hierher gekommen sind: Ein kurzer Blick auf die Geschichte

Bitcoins Verhältnis zu Aktien war nicht immer stabil.

2019 — Unabhängiger Bullenlauf:

BTC stieg von 3.000 auf 12.000 US-Dollar, während die Aktien langsam schwangen. Bitcoin zeigte starke Unabhängigkeit und agierte wie eine eigenständige Anlageklasse.

2020–2022 — Makro-Schock-Ära:

Als die Pandemie ausbrach und die Liquidität die Märkte überschwemmte, stieg die Korrelation von Bitcoin mit der Technologie stark an, da alle Risikovermögen unter dem Einfluss der Zentralbankpolitik gemeinsam bewegt wurden.

2023 — Kurze Entkopplungsversuche:

BTC zeigte kurzzeitig unabhängige Bewegungen, orientierte sich aber schnell wieder an die Technologie, als die Marktangst zurückkehrte.

Was steht als Nächstes für Bitcoin an?

Bitcoin hat nun ein Todeskreuz gebildet, was bedeutet, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter den 200-Tage-Durchschnitt gefallen ist. In früheren Fällen sprang Bitcoin nach ähnlichen Crosses um 30 % bis 45 % zurück. Das garantiert zwar keine Rallye, zeigt aber, dass der Markt sich eher in einer überverkauften Zone befindet, als einen tieferen langfristigen Crash zu beginnen.

Quelle: X

Kurzfristig hat Bitcoin keinen endgültigen Tiefpunkt bestätigt. Der Preis könnte noch auf 91.400 $ fallen, bevor ein starker Erholungsversuch erfolgt. Die Aufwärtsbestätigung erfolgt nur, wenn der Preis die Widerstandszone zwischen 95.800 und 99.200 $ überschreitet, und ein stärkerer bullischer Trend über 99.000 $ beginnen könnte.

Verwandt: Bitcoin fällt auf das 6-Monats-Tief angesichts gemischter Signale

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


CoinStats ad

×