- Bitcoin-ETFs dominieren mit fast 90 % des verwalteten globalen Krypto-Fondsvermögens
- Institutionelle Anleger bevorzugen weiterhin Bitcoin gegenüber Ethereum- und Altcoin-ETFs
- Altcoin-ETFs haben es schwer, angesichts schwacher Zuflüsse und regulatorischem Gegenwind Fuß zu fassen
Bitcoin-ETFs behaupten weiterhin eine klare Dominanz in der Welt der Krypto-Fonds und beherrschen fast 90 % des weltweit verwalteten Vermögens (AUM). Dieser Vorsprung, der am 21. April 2025 von ETF-Analyst Eric Balchunas hervorgehoben wurde, spiegelt sowohl das Vertrauen der Anleger in Bitcoin als auch das schleppende Wachstum alternativer Krypto-Fonds wider.
Trotz zahlreicher Altcoin- und Meme-Coin-ETFs, die in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen, neigt die allgemeine Marktstimmung stark zu Gunsten von Bitcoin. Dieser Trend deutet auf eine anhaltende Präferenz für die ursprüngliche Kryptowährung hin und signalisiert langfristige Stabilität in einem volatilen Markt. Analysten gehen davon aus, dass diese Dominanz unerschütterlich bleiben wird, wobei Prognosen davon ausgehen, dass Bitcoin in absehbarer Zeit einen Marktanteil von 80-85% behalten wird.
Verbunden: Bitcoin- und Ethereum-ETFs zeigen gegensätzliche Trends bei den Kapitalflüssen
Institutionelle Präferenz hält Bitcoin-ETFs an der Spitze
Institutionelle Anleger priorisieren Bitcoin ganz klar. Die Daten vom 20. April zeigen, dass Bitcoin-ETFs derzeit ein verwaltetes Vermögen von rund 100,59 Mrd. $ halten, was 89,46 % aller Krypto-Fondsinvestitionen entspricht.
Ethereum liegt im Vergleich dazu mit nur 7,05 Mrd. $ oder 5,72% dahinter. Index- und Basket-Fonds machen nur geringfügige 2,52 % aus, während andere Altcoin-Fonds einen noch geringeren Anteil ausmachen. Diese Zahlen spiegeln ein konsistentes Muster wider, das Anleger Bitcoin im Vergleich zu anderen im Krypto-Ökosystem als einen sichereren und ausgereifteren Vermögenswert ansehen.
Neben einer starken institutionellen Unterstützung bleiben die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs robust. Wöchentliche Zahlen zeigen Zuflüsse von 3.900 BTC, was etwa 5,52% des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht. Allein der Bitcoin-ETF von Fidelity verzeichnete in dieser Woche Zuflüsse von 306 BTC im Wert von fast 27 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus verzeichnete der iShares Bitcoin Trust ETF einen Kursgewinn von 3%, wobei das Handelsvolumen deutlich über dem seiner Konkurrenten lag.
Altcoin-ETFs kämpfen um Kapital
Trotz des beträchtlichen Hypes um Altcoins/Meme-Coins kämpfen die entsprechenden ETFs um Kapital. Ethereum-ETFs zum Beispiel meldeten am 21. April ein Gesamtvermögen von 5,33 Milliarden US-Dollar, ohne nennenswerte Zu- oder Abflüsse.
In diesem Zusammenhang: Osprey und Rex schlagen Spot-Krypto-ETFs vor, einschließlich TRUMP-Token
Darüber hinaus machen die Bestände an Ethereum-ETFs nur etwa 2,72 % des zirkulierenden Angebots des Tokens aus. Diese Statistiken deuten darauf hin, dass der Appetit der Anleger auf Nicht-Bitcoin-Krypto-ETFs begrenzt ist, insbesondere angesichts der makroökonomischen Unsicherheit und der Verschärfung der Vorschriften.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.