- Die Bitcoin-Dominanz nähert sich 59%, da die Altcoins angesichts der steigenden Volatilität hinterherhinken.
- Nicht realisierte Verluste von Walen deuten auf eine potenzielle Marktwendezone hin.
- Fast 95% der BTC-Inhaber in Gewinn erhöhen das Risiko von Gewinnmitnahmen.
Die Marktdominanz von Bitcoin stieg heute, am 14. Oktober 2025, auf etwa 59%, während der breitere Markt angespannt war und die Altcoins nicht wieder in Schwung kamen.
BTC gab innerhalb von 24 Stunden um fast 3% nach und notierte in der Nähe von 112.000 $, während der Anteil von Bitcoin am gesamten Kryptowert stieg. Der Altcoin Season Index lag bei 34, was eine Underperformance der Altcoins gegenüber BTC signalisierte.
Der Analyst Benjamin Cowen hob die Marktdynamik des Tages hervor und behauptete, dass die BTC-Dominanz von hier aus nur zu einem Anstieg führen kann.
Warum ETFs und Risk-off-Ströme Bitcoin begünstigen
Die Dominanz steigt tendenziell in unsicheren oder sich konsolidierenden Phasen. Das Kapital rotiert von spekulativen Altcoins zu Bitcoin, um Tiefe und Ausführungsqualität zu gewährleisten.
Die institutionelle Risikobereitschaft blieb schwach, was die Altcoin-Gebote gering hielt. Die Abkühlung der Zuflüsse in Bitcoin-ETFs seit Mitte des Jahres reduzierte das Gesamtmarktangebot, aber BTC zog immer noch die relative Präferenz innerhalb der Kryptowährung auf sich, da die Anleger das liquideste Buch bevorzugten.
Walmetriken und Gewinnangebot beweisen die Präferenz der Händler für BTC. Die Daten von Glassnode zeigten, dass über 90% des zirkulierenden Bitcoin-Angebots auch nach der jüngsten Korrektur noch im Gewinn sind, was darauf hindeutet, dass der jüngste Einbruch nicht durch eine weit verbreitete Panik ausgelöst wurde, sondern vielmehr durch gehebelte Händler, die herausgespült wurden.
Jüngste On-Chain-Daten von CryptoQuant deuten darauf hin, dass neuere Walinvestoren, also diejenigen, die in den letzten fünf Monaten mindestens 1.000 BTC angesammelt haben, nun auf nicht realisierten Verlusten sitzen.
In diesem Zusammenhang: Bitcoin-Preisvorhersage: Analysten rechnen mit einer Erholung von 125.000 US-Dollar, da Staatsfonds den Dip kaufen
Historisch gesehen gehen solche Perioden negativer nicht realisierter Gewinnquoten bei Großanlegern mit Markttiefs einher. Diese Momente gehen oft einer erhöhten Volatilität voraus.
Laut CEO Ki Young Ju verrät das Signal nicht, ob der nächste Schritt nach oben oder unten gehen wird, sondern zeigt einen wachsenden Druck auf kurzfristige Walpositionen.
Interessanterweise steigt die Dominanz tendenziell in unsicheren oder konsolidierenden Phasen, da sich das Kapital von spekulativen Altcoins in die vermeintliche Sicherheit von Bitcoin zurückzieht.
Gewinnmitnahmen und Rotationen trüben die Aussichten
Marktdaten zeigen, dass fast 95% der BTC-Inhaber weiterhin Gewinne erzielen, ein Niveau, das in früheren Zyklen oft Korrekturen vorausging. Wenn sich die Mehrheit der Anleger in Gewinnen wiederfindet, steigt in der Regel die Versuchung, Gewinne zu erzielen.
Gleichzeitig werden lange ruhende Wallets wieder aktiv. Großbesitzer, die jahrelang inaktiv geblieben sind, bewegen nun Coins, ein Verhalten, das historisch mit der Verteilungsphase von Marktzyklen zusammenfällt.
Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass frühe Anleger Teile ihrer Bestände abstoßen könnten, während neuere Neueinsteiger weiterhin in der Nähe der Höchststände kaufen.
In früheren Zyklen begannen solche Übergänge damit, dass sich Bitcoin in der Nähe seiner Höchststände konsolidierte, gefolgt von einem kurzen Rückgang der Dominanz, als sich das Kapital in Ethereum und später in Altcoins mit geringerer Marktkapitalisierung verlagerte.
Im Moment scheinen Altcoins jedoch nicht in der Lage zu sein, auszubrechen, da die Risikobereitschaft des Marktes gedämpft bleibt, was zum Teil auf die Abkühlung der institutionellen Zuflüsse in Bitcoin-ETFs seit Mitte des Jahres zurückzuführen ist.
Was letzte Woche in diesem Marktkontext passiert ist: Trump-Zölle lösen innerhalb von 24 Stunden Krypto-Liquidationen im Wert von 19 Milliarden US-Dollar aus
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.