- Bitcoin hält eine Dominanz von 59,48%, da die Marktstimmung im Angstbereich bleibt.
- Das ETF-Handelsvolumen erreicht 80,14 Mio. $, wobei Bitcoin-ETFs mit 68,44 Mio. $ führend sind.
- Die Ethereum-Gasgebühren bleiben niedrig und unterstützen reibungslose Netzwerktransaktionen und -aktivitäten.
Auf dem Kryptowährungsmarkt kam es ab dem 17. Februar 2025 zu geringfügigen Verschiebungen, wobei Bitcoin stark blieb. Marktbeobachter haben bisher die Preisbewegungen, das ETF-Handelsvolumen und die Derivatedaten verfolgt, um mögliche Trends zu erkennen, die mit der Position von Bitcoin korrelieren.
Auch wenn die Marktkapitalisierung insgesamt leicht gesunken ist, bleibt eine vorsichtige Stimmung, wie der Fear & Greed Index zeigt. Darüber hinaus blieben die Ethereum-Gasgebühren niedrig, was die Netzwerkaktivität ohne größere Überlastung unterstützte.
Bitcoin- und Ethereum-Preise halten sich wacker
Der Bitcoin-Preis lag bei 96.387,16 $ und zeigte damit trotz geringfügiger Marktschwankungen Stabilität. Andernorts wurde Ethereum bei 2.776,39 $ gehandelt und bewegte sich damit stetig innerhalb seiner Spanne.
Die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erreichte 3,21 Billionen US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 0,29% entspricht. Die Marktaktivität zeigte einen Höchststand von rund 3,22 Billionen US-Dollar, bevor es zu einem Rückgang kam, gefolgt von einer kleinen Erholung.
Mehr zum Thema: Analyst: 1,25 Billionen US-Dollar sind ein entscheidender Widerstand für die Krypto-Marktkapitalisierung
Angst erfasst den Kryptomarkt, wie Index zeigt
Der Fear & Greed Index lag bei 38, was auf die anhaltende Angst der Anleger hindeutet. Die Marktstimmung blieb vorsichtig, da die Händler die Preisbewegungen auf mögliche Umkehrungen genau beobachteten.
Der CMC100 Index, der die 100 größten Kryptowährungen abbildet , verzeichnete einen Rückgang von 0,44% und pendelte sich bei 197,62 $ ein. Dieser Rückgang spiegelt die Konsolidierungsphase des breiteren Marktes wider.
ETF-Handelsvolumina signalisieren das Interesse der Anleger
Börsengehandelte Fonds (ETFs) in Kryptowährungen verzeichneten am 14. Februar 2025 ein tägliches Handelsvolumen von insgesamt 80,14 Millionen US-Dollar. Bitcoin-ETFs dominierten mit einem Volumen von 68,44 Mio. $, während Ethereum-ETFs 11,70 Mio. $ ausmachten. Das Handelsvolumen hat sich in den letzten Wochen verändert, was das Interesse der Anleger an regulierten Krypto-Anlageinstrumenten widerspiegelt.
Related: Sieben-Tage-Überblick über die Top 50 Kryptowährungen auf dem Markt
Bitcoin behauptete weiterhin die Dominanz auf dem Markt und hielt 59,48 % der Gesamtkapitalisierung. Ethereum folgte mit einem Marktanteil von 10,41 % und unterstreicht damit seine Position als zweitgrößte Kryptowährung.
Niedrige Ethereum-Gasgebühren fördern die Netzwerknutzung
Die Ethereum-Netzwerkgebühren blieben niedrig, wobei langsame Transaktionen 3,01 Gwei kosteten, Standardtransaktionen 3,1 Gwei und schnelle Transaktionen 4,33 Gwei. Diese relativ stabile Gebührenstruktur ermöglichte es den Nutzern, Transaktionen effizient auszuführen.
Im Derivatesektor erreichte das Open Interest für Perpetual Futures 562,29 Mrd. $, was auf eine starke Beteiligung von Institutionen und Privatanlegern hindeutet. Darüber hinaus belief sich das Gesamtvolumen der Futures-Kontrakte auf 4,88 Mrd. $, was auf eine anhaltende Handelsaktivität hindeutet.
Optionsmarkt mit Unsicherheit bei Preisschwankungen
Die Volatilität von Bitcoin-Optionen betrug 53,62, während Ethereum-Optionen mit 70,70 eine höhere Volatilität aufwiesen.
Diese Niveaus deuteten auf eine größere Unsicherheit auf dem Optionsmarkt hin, da Händler mögliche Preisschwankungen erwarteten.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.