Bitcoin und Ethereum machen die Verluste des 1. Quartals mit einem Plus von 30 % und 36 % im 2. Quartal 2025 wett

Last Updated:
Bitcoin and Ethereum logged their best Q2 performance since the 2020 bull run.
  • Bitcoin und Ethereum verzeichneten ihre beste Q2-Performance seit dem Bullenlauf 2020
  • Die starke Erholung im 2. Quartal machte die deutlichen Marktverluste aus dem ersten Quartal wieder wett
  • Institutionelle Nachfrage durch Bitcoin-Spot-ETFs befeuerte die Erholung des Marktes

Sowohl Bitcoin als auch Ethereum verzeichneten im zweiten Quartal 2025 ihre besten Quartalsergebnisse seit 2020, wobei Bitcoin um etwa 30 % und Ethereum um rund 36 % zulegten. Die starken Gewinne markierten eine große Markterholung, nachdem beide Vermögenswerte im ersten Quartal erhebliche Verluste erlitten hatten, was auf ein Jahr hoher Volatilität für den Kryptomarkt hindeutete.

Ein schwacher Start, gefolgt von einer starken Erholung

Das erste Quartal 2025 war von starken Rückgängen bei beiden Vermögenswerten geprägt. Bitcoin fiel um 11,82 %, eine deutliche Umkehr nach seinem starken Anstieg von 47,73 % im vierten Quartal 2024. Ethereum erlitt einen noch stärkeren Rückgang von 45,41 %, die schlechteste Quartalsperformance seit dem Bärenmarkt 2022. Dieser Abschwung fiel mit zunehmenden globalen Unsicherheiten zusammen, einschließlich Handelsspannungen und geopolitischer Konflikte, die an den spekulativen Märkten zu einer „Risk-off“-Stimmung führten.

Im zweiten Viertel kam es jedoch zu einer entscheidenden Aufholjagd. Ethereum machte fast 80% seiner Verluste des ersten Quartals wieder wett und kletterte wieder auf das Preisniveau von 2.800 $, nachdem es bei 1.400 $ seinen Tiefpunkt erreicht hatte, während Bitcoin ebenfalls zulegte und das Quartal im sechsstelligen Bereich schloss und damit seinen langfristigen Aufwärtstrend fortsetzte.

Verbunden: Kryptomarkt erholt sich nach Nachrichten über den Waffenstillstand; Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen einen Zufluss von insgesamt 659 Mio. $

Historische Daten von 2013 bis 2025 zeigen unterschiedliche saisonale Trends für die beiden führenden

Kryptowährungen. Die stärkste durchschnittliche Quartalsrendite von Bitcoin wird im 4. Quartal mit einem durchschnittlichen Gewinn von 85,42 % erzielt, gefolgt von Q1 (+51,21 %), Q2 (+27,11 %) und Q3 (+5,57 %). Die Medianrenditen entsprechen diesem Muster, wobei das 4. Quartal einen Mediangewinn von 52,31 % zeigte.

Bitcoin hat vierteljährliche Spitzen erlebt, wie z. B. einen Anstieg von 539,96 % im ersten Quartal 2013 und 103,17 % im ersten Quartal 2021. Der Vermögenswert verzeichnete jedoch auch große Rückgänge, darunter einen Rückgang von 56,20 % im 2. Quartal 2022 und einen Verlust von 42,16 % im 4. Quartal 2018.

Source: Coinglass

Die vierteljährlichen Renditen von Ethereum zeigen stärkere Schwankungen. Die Spitzenrenditen liegen im 1. Quartal (+77,40 %) und 2. Quartal (+63,80 %), während im 4. Quartal eine moderatere Rendite von 23,85 % erzielt wird und im 3. Quartal kaum Gewinne (+0,78 %) zu verzeichnen sind. Die Medianrenditen bestätigen stetigere Zuwächse in Q2 (+16,91%) und Q4 (+22,59%).

In diesem Zusammenhang: Divergenz in der Krypto-Stimmung stellt bullisches XRP gegen BTC und ETH

Zu den größten vierteljährlichen Zuwächsen von Ethereum gehören 518,14 % im 1. Quartal 2017 und 453,71 % im 2. Quartal 2017. Auf der anderen Seite wies Q1 2025 einen starken Verlust von 45,41% auf, während Q3 2018 um 48,69% fiel. Dies deutet auf eine höhere Volatilität der Renditen von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin hin.

Rolle der Institutionen bei der Markterholung im 2. Quartal

Die institutionelle Nachfrage trug zur Markterholung im 2. Quartal bei, insbesondere durch Bitcoin-Spot-ETFs. Das IBIT von BlackRock führte im Juni zu einem Anstieg des Handelsvolumens, wobei in der Woche zum 27. Juni über 210 Millionen Aktien gehandelt wurden. Dies entsprach einem Anstieg von 22,2 % gegenüber der Vorwoche und kehrte einen einmonatigen Rückgang um.

Die Kapitalzuflüsse in IBIT blieben stark, mit Nettozuflüssen von 1,31 Mrd. $ für die Woche bis zum 27. Juni und übertrafen damit die 1,23 Mrd. $ der Vorwoche. Im Juni zog IBIT 3,74 Milliarden US-Dollar an, was ein großes institutionelles Interesse widerspiegelt.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


CoinStats ad