- CZ bezeichnet Singapur nach Token2049-Vorfall als „eine der sichersten Städte“
- Nate Geier erstattet Anzeige bei der Polizei nach mutmaßlichem Angriff
- Die Krypto-Menge spaltet sich zwischen Besorgnis und Zweifeln, während die Untersuchung weitergeht.
Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) sagte, er sei schockiert, nachdem ein Entwickler, der an der Token2049 Singapur teilnahm, behauptete, er sei Ende letzter Woche angegriffen und ausgeraubt worden.
Der Bericht verunsicherte viele in der Krypto-Community, da Singapur als eine der sichersten Städte der Welt gilt.
Entwickler sagt, er sei nach dem Event angegriffen worden
Der Softwareunternehmer Nate Geier postete am 3. Oktober auf X (ehemals Twitter) und teilte ein Foto, das schwere Blutergüsse auf einer Seite seines Gesichts zeigte, und schrieb:
„Betrachten Sie mich als erfahrenen Reisenden. Erinnere dich nur daran, wie ich in einem Krankenhaus aufgewacht bin, sehr beängstigend. Muss auf dem Heimweg angesprungen worden sein. Pass und Ring weg. Seien Sie vorsichtig da draußen bei Token2049.“
Geier sagte, er habe Anzeige bei der Polizei erstattet und plane ein Folgetreffen mit den Behörden am 6. Oktober. „Gestern wurde eine Anzeige bei der Polizei erstattet“, bestätigte er in einem späteren Beitrag und wies darauf hin, dass er das Polizeipräsidium am 6. Oktober besuchen werde, um weitere Updates zu erhalten.
Gemischte Reaktionen der Krypto-Crowd
Während viele ihm eine schnelle Genesung wünschten, machte sich im Internet schnell Skepsis breit. Mehrere Nutzer wiesen darauf hin, dass Singapur „eines der sichersten Länder der Welt“ sei, das umfassend von CCTV-Überwachung abgedeckt sei, und stellten die Gültigkeit seines Berichts in Frage. Einige verlangten Beweise dafür, dass der Raub tatsächlich stattgefunden hatte.
Mehr zum Thema: Changpeng Zhao (CZ) verbrennt fast 4 Millionen US-Dollar in Altcoins, um die er nicht gebeten hat
Zu denen, die sich einschalteten, gehörte Changpeng Zhao (CZ), der ehemalige CEO von Binance, der sich ungläubig über die Behauptung äußerte . „Wow, SG ist eine der sichersten Städte der Welt. Schockiert, dass das dort passieren könnte. Sei Safu da draußen, Krypto-Bros. Und gute Besserung“, schrieb Zhao auf X.
Geier antwortete auf die Nachricht von CZ, dankte ihm für die Besorgnis und informierte ihn, dass die Polizei die Angelegenheit untersucht.
Singapurs Rolle in der globalen Kryptowährung
Der mutmaßliche Angriff kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Singapur seine Position als die am stärksten kryptoengagierte Nation weltweit festigt. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von ApeX Protocol stufte Singapur als das „kryptobesessene“ Land ein, mit 24,4 % der Bevölkerung, die digitale Vermögenswerte besitzen, und über 2.000 kryptobezogenen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner.
Die Adoptionsrate des Stadtstaates hat sich zwischen 2021 und 2022 mehr als verdoppelt. Dicht gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten auf dem zweiten Platz, wo 25,3 % der Bevölkerung Kryptowährungen besitzen und die Akzeptanz seit 2019 um 210 % gestiegen ist.
Mehr zum Thema: Changpeng Zhao fragt: Kauft die US-Regierung still und leise Bitcoin?
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.