Das DeFi-Ökosystem von Solana erhält mit dem Pull-Oracle von Pyth Network Auftrieb

Last Updated:
Solana's DeFi Ecosystem Gets Boost with Pyth Network's Pull Oracle
  • Das Pull-Orakel von Pyth steigert die Zuverlässigkeit und Datenfrequenz von Solana DeFi und verbessert die Transaktionseffizienz.
  • Das neue Pull-Orakel unterstützt 500+ Preis-Feeds und bietet Solana-Protokollen einen breiteren und effizienteren Datenzugriff.
  • Das duale Oracle-System von Pyth sorgt für einen reibungslosen Übergang und bietet Solana-Benutzern eine verbesserte Zuverlässigkeit und Sicherheit.

Pyth Network hat sein Pull-Orakel auf der Solana-Blockchain gestartet. Diese innovative Technologie verspricht, die Art und Weise, wie Entwickler auf Daten auf der Blockchain zugreifen und diese nutzen, neu zu gestalten und die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit für eine Vielzahl von Anwendungen zu verbessern.

Das Pyth-Pull-Orakel listet mehrere Vorteile gegenüber seinem Vorgänger, dem Push-Orakel, auf. Der erste ist die erhöhte Zuverlässigkeit, da Benutzer Preisaktualisierungen in ihre Transaktionen integrieren können, um sicherzustellen, dass sie immer durchkommen. Darüber hinaus überwindet diese Methode die Überlastungsprobleme, die zuvor das “Push”-Orakel behindert haben.

Darüber hinaus verfügt das neue Orakel über eine höhere Häufigkeit von Updates. Folglich erhalten Solana-Benutzer auch in Zeiten mit hohem Datenverkehr Zugriff auf Echtzeit-Preisdaten. Diese Funktion ist entscheidend für zeitnahe DeFi-Transaktionen, die oft empfindlich auf Preisschwankungen reagieren.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die erweiterte Auswahl an Preisfeeds. Das Pyth-Pull-Orakel bietet über 500 Feeds, eine Steigerung gegenüber der Push-Version. Möglich wird diese Erweiterung durch die verbesserte Gaseffizienz des Systems. Daher können Solana-Protokolle jetzt auf ein breiteres Datenspektrum zugreifen und vielfältigere Anwendungen unterstützen.

Darüber hinaus bietet das Pull-Orakel Zugriff auf historische Preisdaten. Solana-Entwickler können diese Funktion für verschiedene kritische Aufgaben verwenden, wie z. B. das Auffüllen von Transaktionen, um genaue Abrechnungen zu gewährleisten. Diese Fähigkeit hilft auch, potenzielles Frontrunning zu verhindern und so die Sicherheit zu erhöhen.

Die Bereitstellung des Pull-Oracles unterstützt auch neue SVM-Umgebungen. Mit der Weiterentwicklung der Blockchain-Landschaft entwickelt sich die Nachfrage nach anpassungsfähigen Orakeln weiter. Das Pull-Orakel von Pyth erfüllt diesen Bedarf, indem es die Skalierbarkeit über verschiedene Blockchain-Infrastrukturen hinweg gewährleistet.

Darüber hinaus wurden die Sicherheitsfunktionen stark verbessert. Die Pythnet-Appchain, die das Pull-Orakel hostet, nutzt Daten von doppelt so vielen Anbietern pro Feed wie das Push-Orakel, um zuverlässigere und sicherere Datenausgaben zu gewährleisten.

Das Pyth-Pull-Orakel bleibt bis zum 30. Juni 2024 neben dem Push-Orakel verfügbar. Diese Übergangszeit ermöglicht es den Anwendern, sich reibungslos an das neue System anzupassen. Außerdem unterstreicht es das Engagement von Solana, vielseitige und zuverlässige Blockchain-Lösungen anzubieten.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.