- Die Einreichung zeigt, dass der Fonds aktiv verwaltet wird, wobei er auf die zehn größten in den USA notierten Kryptowährungen abzielt und darauf abzielt, den FTSE Crypto US Listed Index zu übertreffen
- Analysten sehen dies als einen großen Schritt eines traditionell konservativen Unternehmens, was erneut signalisiert, dass etablierte Finanzgiganten jetzt ernsthaft in den Kryptowährungsmarkt einsteigen
- Derzeit warten 155 Krypto-ETF-Anträge auf Maßnahmen der SEC, wobei bis zum Jahresende mehr als 200 Anträge erwartet werden sollen
T. Rowe Price (TROW), der US-Vermögensverwalter mit einem Vermögen von rund 1,77 Billionen US-Dollar, hat bei der SEC eine S-1-Registrierungserklärung eingereicht, um den „T. Rowe Price Active Crypto ETF“ aufzulegen.
Der Prospekt zeigt, dass der Fonds aktiv verwaltet wird, wobei er auf die zehn größten in den USA notierten Kryptowährungen abzielt und darauf abzielt, den FTSE Crypto US Listed Index zu übertreffen.
Bisher wurde nichts weiter berichtet, und alle warten nun auf die Entscheidung der SEC.
Warum ein aktiver Krypto-ETF wichtig ist
Analysten sehen dies als einen großen Schritt eines traditionell konservativen Unternehmens, was wiederum signalisiert, dass etablierte Finanzgiganten jetzt ernsthaft in den Kryptowährungsmarkt einsteigen.
Im Gegensatz zu früheren Fonds, die lediglich den Markt widerspiegelten, wird diese neue Struktur aktiv verwaltet. Das bedeutet, dass die Manager des Fonds strategische Entscheidungen treffen können, wie z. B. das Verschieben von Investitionen zwischen verschiedenen Kryptowährungen und die Auswahl bestimmter Vermögenswerte, von denen sie glauben, dass sie sich gut entwickeln werden.
Warum das zur aktuellen iIndustry-Dynamik und dem ETF-Boom passt
Anfang dieses Jahres, im August, wies die Abteilung für Unternehmensfinanzierung der SEC darauf hin, dass bestimmte Liquid-Staking-Token unter bestimmten Umständen möglicherweise nicht als Wertpapiere gelten, was dazu beitrug, die Tür für die Entwicklung neuer Krypto-bezogener Investmentfonds zu öffnen.
Die SEC hat im vergangenen Monat auch generische Notierungsstandards für rohstoffbasierte ETFs genehmigt. Die Änderung reduziert die Hürden für Krypto-Fonds und verlagert sich von Einzelfallprüfungen zu einem schnelleren Weg für qualifizierte Produkte.
Vor einigen Tagen haben auch andere große Akteure wie VanEck einen Staking-basierten ETH-ETF („VanEck Lido Staked ETH ETF“) beantragt, der sich auf stETH bezieht.
In diesem Zusammenhang: VanEck beantragt einen Lido-Staking-ETH-ETF und strebt ein reguliertes Engagement in stETH an
Derzeit warten 155 Krypto-ETF-Anträge auf die Entscheidung der SEC, wobei bis zum Jahresende mehr als 200 Anträge erwartet werden. Interessanterweise ist Soana (SOL) mit 23 Spot-SOL-ETFs führend.
Apropos ETFs: Auch in Asien gewinnen sie an Bedeutung. So genehmigte beispielsweise die Hong Kong Securities and Futures Commission am 22. Oktober den Solana ETF von China AMC und markierte damit einen wichtigen Meilenstein in Asien für regulierte Krypto-Fonds.
Es ist kein Geheimnis, dass ein großer Wandel im Gange ist, da sich die großen Akteure in der Kryptobranche zusammenschließen. Ein jüngeres Beispiel stammt von der Krypto-Handelsfirma FalconX, wo sie sich bereit erklärte, den ETF-Emittenten 21Shares zu übernehmen.
Zusammengenommen deuten diese Schritte auf eine große Veränderung hin – Kryptowährungen werden zunehmend in vertraute, regulierte Finanzprodukte strukturiert, die für alle konzipiert sind, von großen Fonds bis hin zu einzelnen Anlegern.
In diesem Zusammenhang: 21Shares reicht INJ ETF ein, da Injective sich der Elite Group mit mehreren ETF-Geboten anschließt
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.