Crypto Q4 Outlook: Bitcoin-Stabilität vs. ETH-ETF-Zuflüsse

Der Wendepunkt von Krypto: Bitcoin-Stabilität trifft auf Ethereum-Expansion im 4. Quartal

Last Updated:
Coinbase report summary showing Bitcoin holder data alongside Ethereum ETF inflows for Q4.
  • Der Q4-Bericht von Coinbase zeigt, dass die langfristigen Inhaber von Bitcoin im 3. Quartal stark geblieben sind.
  • Ethereum-ETFs übertrafen Bitcoin im 3. Quartal und verzeichneten Nettozuflüsse in Höhe von 9,4 Mrd. $.
  • Zu den wichtigsten Trends im 4. Quartal gehören das Wachstum von DATs, ein RWA-Markt von 30 Mrd. $ und boomende Prognosemärkte.

Zu Beginn des 4. Quartals stellen sich die Anleger die große Frage: Wie geht es mit Krypto weiter? Ein neuer Coinbase-Marktbericht bietet eine klare Momentaufnahme der Entwicklung von Bitcoin und Ethereum im 3. Quartal und was ihre Daten über die Zukunft aussagen.

Bitcoin: Ruhiges Vertrauen in einer volatilen Welt

Die On-Chain-Daten von Bitcoin aus dem 3. Quartal zeigen einen Markt, der reifer denn je ist. Coins, die seit über einem Jahr nicht angetastet wurden, fielen nur um 2 %, während kurzfristig aktive Coins um 12 % stiegen. Das bedeutet, dass langfristige Inhaber standhaft blieben, selbst als die Preise stiegen und die Schlagzeilen neue Höchststände erreichten. Ihre Geduld hat es schwieriger gemacht, jeden Einbruch ohne einen echten Katalysator aufrechtzuerhalten.

Mehr zum Thema: Trump prognostiziert einen Wirtschaftsanstieg von 20 Billionen US-Dollar: Könnte die Lockerung der Politik die große Bitcoin-Rallye anheizen?

Der Preis von Bitcoin notiert immer noch komfortabel über der durchschnittlichen Kostenbasis des Marktes, aber nicht im überhitzten Bereich. Im Klartext: Es gibt Raum für eine Fortsetzung, wenn auch nicht auf dem Niveau einer Blase. Das Open Interest für Futures kletterte auf rund 53 Mrd. $ und das für Optionen erreichte 44 Mrd. $, was beide ein starkes Quartalswachstum verzeichnete. Dennoch ging das Handelsvolumen um 15 % zurück, was auf weniger Lärm und eine strategischere Positionierung hindeutet.

Quelle: Coinbase

Interessanterweise unterscheidet sich dieser Zyklus allmählich von früheren Bullenläufen. Bitcoin folgte dem Muster von 2015 bis 2018 fast zwei Jahre lang fast genau, bevor er sich absetzte. Diese Divergenz bedeutet keine Gefahr – sie bedeutet eine neue Marktära, in der Liquidität und nicht der Hype die Dynamik antreibt.

Ethereum führt das 3. Quartal mit ETF-Zuflüssen in Höhe von 9,4 Mrd. $ an

Ethereum hatte seinen eigenen Durchbruch. Zum ersten Mal verzeichneten ETH-ETFs im 3. Quartal größere Zuflüsse als Bitcoin-ETFs und brachten 9,4 Mrd. $ ein. Dieser Anstieg zeigt den wachsenden Appetit von Privatanlegern und Institutionen auf das Netzwerk.

Gleichzeitig nahmen langjährige ETH-Inhaber einen gewissen Gewinn mit. Das Liquiditätsangebot stieg um 18 % und die illiquiden Bestände sanken um 8 %. Die Futures- und Optionsaktivitäten explodierten, wobei das Open Interest für Futures um 115 % und das für Optionen um 132 % zulegten.

Quelle: Coinbase

On-Chain glänzte Ethereum weiterhin. Layer-2-Transaktionen erreichten Rekordhöhen, während die Nutzergebühren auf ein Zweijahrestief sanken und mehr Nutzer und Entwickler anzogen. Auch das Staking nahm stetig zu, was das Angebot verknappte und zu mehr Halteverhalten führte.

Drei große Trends prägen die Kryptowährung in diesem Quartal.

  • Erstens besitzen Digital Asset Treasuries (DATs), Unternehmen und Fonds, die Kryptowährungen halten, jetzt etwa 3,5 % aller Bitcoins, 3,2 % von Ethereum und 2 % von Solana, was eine stetige institutionelle Nachfrage zeigt.
  • Zweitens sind Real-World Assets (RWAs) wie tokenisierte US-Schatzwechsel und private Kredite auf einen Markt von 30 Milliarden US-Dollar angewachsen, wodurch traditionelle Finanzen auf die Kette gebracht werden.
  • Drittens boomen Prognosemärkte wie Polymarket und zeigen eine stärkere Nutzeraktivität und ein stärkeres Mainstream-Interesse.

Das Mitnehmen

Der Ausblick von Coinbase für das 4. Quartal schlägt einen ausgewogenen Ton an: stetiger, datengestützter Optimismus. Bitcoin zeigt Stärke in der Struktur; Ethereum zeigt Stärke bei der Akzeptanz.

In den nächsten Monaten könnte sich zeigen, wie sich beide Vermögenswerte in dieser neuen, reiferen Phase der Kryptomärkte entwickeln.

In diesem Zusammenhang: Benjamin Cowen prognostiziert den nächsten großen Höchststand von Bitcoin Ende 2025, gefolgt von einem Abschwung im Jahr 2026

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


CoinStats ad

×