Festung Sicherheit im Jahr 2025: Schutz vor Krypto-Bedrohungen

Die unsichtbaren Feinde von Kryptowährungen: Wie man im Jahr 2025 eine Festung gegen Hacks, Betrug und reale Bedrohungen baut

Last Updated:
Fortress Security in 2025: Guarding Against Crypto Threats

Im Jahr 2025 sind die Schlagzeilen nur allzu bekannt: ein weiterer Hack, ein weiterer Betrug, ein weiterer Krypto-Investor im Visier. Die Bedrohungen nehmen zu, und damit auch die Angreifer. Was früher einfache Tech-Hacks waren, sind heute geplante, hochentwickelte Operationen.

Heutige Angreifer nutzen KI, um Stimmen und Identitäten zu klonen, sich durch Lieferketten einzuschleichen, benutzerdefinierte Malware zu schreiben und Menschen mit Social Engineering auszutricksen. Einige, wie die nordkoreanischen Hackergruppen, verhalten sich heute wie organisierte Cyberarmeen.

Das bedeutet, dass es an der Zeit ist, zu überdenken, wie wir uns schützen. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsinvestor sind, eine DAO betreiben oder große Fonds verwalten, grundlegende Sicherheit reicht nicht mehr aus. Sie benötigen einen vollständigen und flexiblen Sicherheitsplan, ein echtes Betriebshandbuch.

Stellen Sie sich Sicherheit wie den Bau einer Festung vor. Schlösser helfen, aber sie sind nur der Anfang. Echter Schutz bedeutet Schichten: Alarme, Sensoren, Lockvögel und klare Regeln, die die Menschen befolgen müssen. Mit dieser Denkweise wird Ihnen dieser Leitfaden helfen, Ihre eigene digitale Festung zu bauen.

Was hat sich bei den Bedrohungen geändert? Neue Angriffe tauchen auf

Um eine effektive Abwehr aufzubauen, müssen Sie verstehen, wie sich Angriffe in den letzten Jahren verändert haben.

1. Gefälschte Jobangebote von staatlich unterstützten Hackern

  • Hacker, die mit Ländern wie Nordkorea in Verbindung stehen, nutzen gefälschte Stellenausschreibungen , um Menschen dazu zu verleiten, Malware zu installieren oder den Zugriff auf interne Systeme preiszugeben.
  • Diese „Job-Lure“-Betrügereien wurden mit großen Datenschutzverletzungen und Krypto-Diebstählen in Verbindung gebracht. In einer Kampagne stahlen Angreifer über 2,2 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen, indem sie Wallets durch gefälschte Interviewprozesse kompromittierten.
  • Die FIN6-Hackergruppe nutzte von AWS gehostete gefälschte Lebensläufe, um Backdoor-Malware über legitime Jobplattformen wie LinkedIn zu verbreiten.

2. Große Börsen-Hacks passieren immer noch

  • Große Krypto-Börsen wie Bybit wurden im Jahr 2025 getroffen, wobei Milliarden verloren gingen.
  • Diese Angriffe zielen oft auf Schwachstellen in der Art und Weise ab, wie Gelder zwischen On-Chain- und Off-Chain-Systemen bewegt werden.

3. Intelligentere, unauffälligere Malware

Neue Malware kann monatelang verborgen bleiben.

  • Es kapert Zwischenablagen, injiziert Code in Systeme und schleicht sich durch Open-Source-Tools ein.
  • Einmal drin, kann die Malware sensible Daten und Anmeldedaten stehlen oder kopierte Wallet-Adressen stillschweigend ändern, damit Zahlungen an den Angreifer gehen.

4. Mehr Angriffe auf Lieferketten und Erweiterungen

Hacker verbreiten gefälschte Browsererweiterungen und vergiftete Softwarepakete.

  • Allein im Jahr 2025 wurden über 150 gefälschte Wallet-Erweiterungen gefunden, von denen viele genauso aussahen wie die echten und Gelder von Nutzern stahlen.
  • Der Hacker nutzte die bösartigen Erweiterungen, um über 1 Million US-Dollar zu stehlen.

5. Zunahme physischer Bedrohungen

Es gab einen Anstieg von Hauseinbrüchen und Drohungen gegen Krypto-Inhaber.

  • In einigen Fällen wurden die Opfer gezwungen, Transaktionen zu genehmigen. Infolgedessen stellen vermögende Privatpersonen persönliche Sicherheitskräfte ein und verstärken ihre Abwehrmaßnahmen.
  • Im Mai versuchte eine maskierte Bande, die Tochter und den kleinen Enkel eines Kryptowährungschefs in Paris zu entführen, fuhr aber nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung davon.

6. KI-gestützte Imitation und Betrug

  • Angreifer verwenden jetzt Deepfake-Audio und -Video, um sich bei Anrufen und Chats als vertrauenswürdige Personen, Berater, Partner oder Investoren auszugeben.
  • Diese gefälschten Identitäten werden für Betrug, Phishing und gefälschte Token-Verkäufe verwendet.

Mehr zum Thema: Nach 4,1 Millionen US-Dollar Bridge-Exploit setzt Shiba Inu eine Prämie von 50 ETH für die Zusammenarbeit mit Hackern aus

Warum alte Regeln nicht mehr funktionieren

In der Vergangenheit war Krypto-Sicherheit einfach: „Teilen Sie nicht Ihre Seed-Phrase. Verwenden Sie eine Hardware-Wallet.“ Das reicht nicht mehr aus.

  • Sicherheitsexperten warnen , dass 80 % des Schutzes auf 20 % der einfachen Regeln wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Cold Storage zurückzuführen sind.
  • Die anderen 20 % können jedoch immer noch über Ihr Überleben entscheiden.
  • Das Problem ist, dass die meisten Benutzer bei den Grundlagen aufhören. Sie unterschätzen, wie kreativ, hartnäckig und finanzkräftig die Angreifer im Jahr 2025 geworden sind.

Die Festungsarchitektur: Schichten der Verteidigung

Um Ihre Kryptowährungen wie eine Festung zu schützen, benötigen Sie mehrere Sicherheitsebenen – genau wie beim Schutz eines Hauses. Schlösser helfen, aber Sie brauchen auch Alarmanlagen, Kameras und Lockvögel, um schwere Diebe zu stoppen. Ihre Krypto-Festung besteht aus sechs Schichten, die jeweils als Barriere und Frühwarnsystem fungieren.

1. Die Grundlagen:
Verwenden Sie Hardware-Wallets, sichere Passwörter, deaktivieren Sie das automatische Einfügen der Zwischenablage und verwenden Sie Schlüssel niemals wieder. Das sind Ihre Haustürschlösser.

2. Multisig und Regeln:
Fügen Sie zusätzliche Kontrolle hinzu, indem Sie mehrere Signaturen für Transaktionen anfordern, Schlüssel auf verschiedene Standorte verteilen oder Verzögerungen festlegen, bevor Gelder verschoben werden. Selbst wenn ein Schlüssel gestohlen wird, können Angreifer Ihr Geld nicht einfach an sich reißen.

3. Umgang mit der Exposition:
Teilen Sie Ihr Geld in Hot-, Warm- und Cold-Wallets auf. Verwenden Sie separate Geräte zum Signieren von Transaktionen und wechseln Sie die Wallet, wenn Sie eine Kompromittierung vermuten.

4. Ständige Überwachung:
Verwenden Sie On-Chain-Analysen und Warnungen, um Ihre Wallets wie Überwachungskameras zu überwachen. Sie warnen Sie vor ungewöhnlichen Aktivitäten, bevor sie zu einem großen Problem werden.

5. Menschliche Verteidigung:
Die meisten Hacks beginnen damit, Menschen auszutricksen, nicht den Code zu brechen. Verwenden Sie strenge Identitätsprüfungen, „Cooling-off“-Zeiten vor großen Überweisungen und Codephrasen zur Verifizierung. Wenn sich eine Anfrage dringend oder emotional anfühlt, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug.

6. Physische Sicherheit:
Halten Sie Ihre Krypto-Bestände privat. Sichern Sie Ihr Zuhause und Ihre Geräte, verwenden Sie bei Bedarf Lockgeldbörsen und haben Sie einen Plan für den Fall, dass Sie physisch bedroht werden.

In der Zwischenzeit kann keine einzelne Schicht jeden Angriff stoppen, aber zusammen machen diese Mauern Ihre Krypto-Festung stark. Wenn eine Schicht versagt, geben Ihnen die anderen Zeit zu reagieren, was oft den Unterschied ausmacht, ob Sie alles verlieren oder sicher bleiben.

17 Regeln, die Sie jetzt befolgen sollten, und Fallstricke, die Sie vermeiden sollten

Diese Best Practices stammen aus der Praxis. Wenden Sie sie sofort an, um häufigen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

  1. Überprüfen Sie Adressen immer außerhalb des Bands.
    Überprüfen Sie Wallet-Adressen über einen separaten Kanal (nicht den, von dem die Anfrage kam).
  1. Begrenzen Sie die Gefährdung von Hot Wallets.
    Bewahren Sie nur Gelder im Wert von 3-7 Tagen in Hot Wallets auf. Bringen Sie den Rest in die kalte oder warme Lagerung.
  1. Verwenden Sie Multisig für große Übertragungen.
    Verlangen Sie mehrere Unterzeichner für große Abhebungen. Verfügen Sie über einen dedizierten Laptop zum Signieren von Transaktionen.
  1. Air-Gap für risikoreiche Transaktionen.
    Verwenden Sie Geräte, die nie mit dem Internet verbunden sind, wenn Sie große oder sensible Transaktionen signieren.
  1. Rotieren Sie die Schlüssel nach jedem Vorfall.
    Wenn Sie den Verdacht haben, dass es sich um eine Kompromittierung handelt, rotieren Sie sofort Ihre Schlüssel und Adressen.
  2. Setzen Sie Skepsis ein.
    Bleiben Sie skeptisch gegenüber Stellenangeboten und „Interviews“ in den Medien. Laden Sie nichts herunter, ohne zu verstehen, wofür der Link oder die Datei gedacht ist.
    1. Verwenden Sie Google nicht als Lesezeichen
      Lesezeichen für Crypto-Websites, aber verwenden Sie Google nicht. Ignoriere die „heißen Mädchen“ in Spielleitern.
    1. Speichern Sie Seed-Phrasen niemals in der Cloud.
      Vermeiden Sie das Speichern von Wiederherstellungsphrasen auf Cloud-Laufwerken oder unverschlüsselten Geräten.
    1. Verwenden Sie Hardware-Sicherheitsschlüssel.
      Verlassen Sie sich niemals auf SMS 2FA. Schützen Sie Ihre Kryptowährungen mit einer Hardware-Wallet, einem YubiKey für Anmeldungen und einem dedizierten Gerät für Transaktionen.
    1. Behandeln Sie alle dringenden Nachrichten als verdächtig.
      Wenn Sie jemand unter Druck setzt, schnell zu handeln, halten Sie an und überprüfen Sie dies mit einer vertrauenswürdigen, vorab vereinbarten Methode.
    1. Widerrufen Sie nicht verwendete Tokengenehmigungen.
      Bereinigen Sie regelmäßig Token-Berechtigungen, insbesondere ERC-20-Genehmigungen.
    1. Behalten Sie ein dediziertes Signaturgerät.
      Verwenden Sie nur ein sauberes, minimales Gerät zum Signieren von Transaktionen – kein Surfen im Internet oder andere Apps.
    1. Minimieren und überprüfen Sie die gesamte Software.
      Begrenzen Sie Erweiterungen und Abhängigkeiten. Installieren Sie nur das, was notwendig ist, und prüfen Sie sie.
    1. Erlauben Sie den Fernzugriff niemals beiläufig.
      Lassen Sie niemanden ohne ernsthafte Überprüfung aus der Ferne auf Ihren Computer zugreifen – nicht einmal „Support-Mitarbeiter“.
    1. Verwenden Sie Lockvogel-Wallets in der Öffentlichkeit.
      Tragen Sie eine Geldbörse mit kleinem Guthaben für Reisen oder den öffentlichen Gebrauch, um das Risiko zu verringern, wenn Sie dazu gezwungen werden.
    1. Erstellen Sie einen Plan zur Reaktion auf Vorfälle.
      Erstellen und proben Sie einen klaren Plan, was zu tun ist, wenn etwas schief geht.
    1. Bleiben Sie bescheiden.
      Gehen Sie davon aus, dass Sie kompromittiert werden können, und bauen Sie Ihre Strategie auf dieser Denkweise auf

    Institutionelle und plattformbezogene Verantwortlichkeiten

    Für Plattformen, Fonds und Depotbanken muss das Design der Festung über den einzelnen Nutzer hinausgehen.

    • Verwahrer müssen Tiered Storage, Multisig und strenge Zugriffskontrollen verwenden. Schwache Admin-Zugriffe und Single Points of Failure sorgen auch im Jahr 2025 für große Verluste.
    • Börsen und Wallets sollten den gesamten Code von Drittanbietern überprüfen, insbesondere Browsererweiterungen und Entwicklerpakete. Mehrere Verstöße in diesem Jahr waren auf böswillige Abhängigkeiten zurückzuführen, die durch Audits schlüpften.
    • Härten Sie die Einstellungs- und HR-Prozesse
      Jobbetrügereien zielen oft auf schnelllebige Startups ab. Verwenden Sie Hintergrundüberprüfungen für Personalvermittler und beschränken Sie den Zugriff, bis neue Mitarbeiter vollständig verifiziert sind.
    • Jeder Fonds und jede Plattform braucht einen Reaktionsplan. Dazu gehören Partnerschaften mit Cyber Threat Intelligence (CTI)-Teams, Strafverfolgungsbehörden und Experten für die Wiederherstellung von Kryptowährungen für die Reaktion auf Sicherheitsverletzungen und die Offenlegung von Informationen.

    Incident Playbook: Was tun, wenn Sie getroffen werden?

    Wenn etwas schief geht, kommt es auf Schnelligkeit und Klarheit an. Hier ist eine Triage-Sequenz:

    1. Einfrieren: Isolieren Sie Signaturgeräte, widerrufen Sie Genehmigungen und unterbrechen Sie sofort alle ausgehenden Transaktionsautorisierungen.
    1. Verfolgen und bewerten Sie On-Chain-Analysen, um alle ausgehenden Flüsse zu identifizieren. Weisen Sie auf verknüpfte Adressen oder potenzielle Geldwäsche hin.
    1. Benachrichtigen Sie Börsen, Gegenparteien, Rechtsberater und betroffene Benutzer. Transparenz reduziert weitere Verluste.
    1. Engagieren Sie Spezialisten: Threat Intelligence, forensische Analysten, Strafverfolgungsbehörden. Viele Rückforderungen im Jahr 2025 hingen von der Koordination ab.
    1. Überprüfung und Wiederherstellung: Analysieren Sie den Vektor der Sicherheitsverletzungen, beheben Sie Sicherheitslücken, rotieren Sie betroffene Schlüssel/Geräte, aktualisieren Sie Richtlinien, um eine Wiederholung zu verhindern.

    Mehr zum Thema: Hacker gibt nach Sei-Exploit 185 ETH an Kame-Aggregator zurück

    Bei Sicherheit geht es um intelligente Systeme, nicht um Wunschdenken

    Krypto-Bedrohungen wachsen und verändern sich. Im Jahr 2025 geht es nicht nur um gestohlene Passwörter. Angreifer können sich jetzt als Sie ausgeben, Ihre Software hacken oder Sie sogar im wirklichen Leben bedrohen. Die alleinige Verwendung einer Hardware-Wallet reicht nicht mehr aus.

    Der Schlüssel zur Sicherheit liegt darin, vorausschauend zu denken und starke Systeme aufzubauen. Die Menschen und Unternehmen, die Sicherheit wie gutes Design behandeln, Backups verwenden, überwachen, klare Prozesse durchführen und bescheiden bleiben, werden überleben. Der Rest ist ernsthaft gefährdet.

    Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


    CoinStats ad

    TOKEN2049-0ctober-2025
    ×