- Infini erlitt eine Sicherheitsverletzung und verlor 17.696 ETH.
- Der Hacker tauschte 49,5 Millionen US-Dollar in DAI gegen ETH, bevor er sie auf eine neue Wallet übertrug.
- Das Infini-Team versichert den Nutzern eine vollständige Entschädigung und eine laufende Untersuchung.
Die Stablecoin-Bank Infini hat eine Sicherheitsverletzung erlitten, die zu einem Verlust von 17.696 ETH, etwa 50 Millionen US-Dollar, führte. Das Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield meldete den Exploit zuerst und stellte fest, dass der Hacker 49,5 Millionen US-Dollar in DAI gegen ETH getauscht hat.
Bei dem Raubüberfall, der sich heute, am 24. Februar, ereignete, wurde das Geld an eine neue Wallet-Adresse (0xfcc8a… 6e49), nach PeckSheild. Die genaue Methode des Exploits wird noch untersucht.
Infini-Gründer bestätigen Verstoß und versprechen Entschädigung
Der Gründer der Stablecoin-Bank, Christian, bestätigte den Verstoß gegen X und erklärte, dass das Team den Vorfall aktiv verfolgt. „Wir sind noch dabei, die Details zu klären. Abhebungen sind normal; Im schlimmsten Fall leisten wir eine vollständige Entschädigung, „, versicherte er den Nutzern.
Die Mitbegründerin von Infini, Christine, schloss sich dieser Meinung an und bekräftigte, dass die Plattform über die finanziellen Möglichkeiten verfügt, Verluste zu decken. „Seien Sie versichert – wir werden die Verluste ausgleichen und können es uns leisten.“
Verbunden: DeFi-Plattform zkLend von Hacker getroffen – 900.000 US-Dollar Whitehat-Prämie auf dem Tisch
Fokus auf Erholung, nicht auf „ständige Beruhigung“
Christine vermittelte auch, dass sich das Team auf die Lösung des Problems konzentriert, anstatt ständig Beruhigungen anzubieten.
Sie versicherte den Nutzern, dass Updates so schnell wie möglich bereitgestellt würden, und forderte sie auf, dem Team zu vertrauen.
Eine weitere große Krypto-Plattform wurde verletzt
Der Infini-Hack folgt auf eine große Sicherheitsverletzung in der Kryptoindustrie in weniger als drei Tagen.
Am Wochenende erlitt die beliebte Kryptowährungsbörse Bybit einen Hack im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar. Es wird angenommen, dass es sich bei diesem Hack um den größten digitalen Diebstahl in der Geschichte handelt.
Details zum Bybit-Hack tauchen auf: 20 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verbleiben, Ermittlungen dauern an
Der Angreifer erlangte die Kontrolle über eine Ethereum-Wallet und überwies das Geld an eine unbekannte Adresse. In der Zwischenzeit versicherte Ben Zhou, CEO von Bybit, den Kunden, dass ihre Bestände sicher seien und dass das Unternehmen alle nicht wiedergefundenen Gelder abdecken werde.
Zhou erklärte, dass Bybit trotz des Verlusts solvent bleibt und 20 Milliarden US-Dollar an Kundenvermögen hält. Die Börse erhielt nach dem Verstoß über 350.000 Auszahlungsanträge, was zu Verzögerungen bei der Verarbeitung von Transaktionen führte.
In diesem Zusammenhang: Neuester Bybit-Hack im Zusammenhang mit Nordkoreas Krypto-Diebstahl zur Finanzierung von Waffen
Routinemäßige Übertragung bei Bybit-Angriff ausgenutzt
Der Bybit-Hack ereignete sich Berichten zufolge während einer routinemäßigen Überweisung von einer Cold Wallet zu einer Warm Wallet.
Der Angreifer nutzte Sicherheitslücken aus, um Gelder abzuschöpfen. Bybit hat seitdem Cybersicherheitsexperten hinzugezogen, um bei der Wiederbeschaffung der gestohlenen Vermögenswerte zu helfen, und bietet eine Belohnung von 10 % auf alle wiedergefundenen Gelder.
Kryptoindustrie im erneuten Rampenlicht der Sicherheit
Die Hacks von Infini und Bybit zeigen die Schwachstellen in der Kryptoindustrie auf. Während Blockchain-Sicherheitsfirmen und betroffene Plattformen untersuchen, werden die Benutzer aufgefordert, wachsam zu bleiben und offizielle Updates zu befolgen.
Insbesondere die Bybit-Sicherheitsverletzung hat Bedenken hinsichtlich staatlich geförderter Cyberangriffe geweckt, wobei einige Berichte den Angriff mit nordkoreanischen Hackergruppen in Verbindung bringen.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.