Der Ethereum-Preis wird heute um 2.495 $ gehandelt, was einen stetigen Rückgang gegenüber dem jüngsten Höchststand von 2.737 $ widerspiegelt, der Anfang dieser Woche erreicht wurde. Trotz eines starken Ausbruchs aus der 1.800 $-Zone, der einen der stärksten Ethereum-Preisspitzen des Quartals auslöste, zeigt das Aufwärtsmomentum erste Anzeichen einer Erschöpfung in der Nähe des wichtigen Widerstandsbandes um 2.600 $-2.750 $. Das 38,2% Fibonacci-Retracement auf dem Wochenchart hat sich nun in ein Schlachtfeld verwandelt.
Was passiert mit dem Preis von Ethereum?
Auf dem Wochen-Chart steht der Ethereum-Preis unter Angebotsdruck, nachdem er das Niveau von 0,236 Fib bei 2.027 $ zurückerobert und das Niveau von 0,382 bei 2.424 $ erreicht hat. Dieser Bereich um 2.400 bis 2.500 US-Dollar fällt mit einer starken vorherigen Konsolidierung im Jahr 2023 zusammen, was ihn zu einem entscheidenden Dreh- und Angelpunkt für die Bullen macht. Die aktuelle Kerze zeigt einen langen oberen Docht und einen kleinen Körper, was auf ein Zögern bei diesem Widerstand hindeutet.
Wenn man sich das Tages-Chart ansieht, hat der jüngste Ausbruch über die absteigende Trendlinie kurz vor der nächsten großen roten Zone bei 2.745 $ (Fib 0,5) an Schwung verloren. Dies passt zu den Ablehnungskerzen vom 14. und 15. Mai, bei denen ETH sich nicht über 2.600 $ halten konnte und wieder in den Konsolidierungsbereich rutschte.
Momentum schwächt sich über Intraday-Zeiträume ab
Auf dem 4-Stunden-Chart bildet ETH nach der vertikalen Rallye ein absteigendes Dreiecksmuster. Der Kurs ist unter den 20-EMA (2.553 $) gefallen und bewegt sich nun knapp über dem 50-EMA (2.450 $), der als kurzfristige Unterstützung dient. Die Bollinger-Bänder beginnen sich zu komprimieren, wobei ETH bei 2.491,80 $ gehandelt wird – was darauf hindeutet, dass die Volatilität wahrscheinlich bald wieder zunehmen wird.
Auf dem 30-Minuten-Chart bleibt der RSI bei 37,96 schwach, während sich der MACD immer noch im rückläufigen Bereich befindet. Das Histogramm ist flach, und die Crossover-Signale sind nicht schlüssig und zeigen noch keine starken Kaufsignale. Dies zeichnet ein vorsichtiges kurzfristiges Bild für Trader, die eine schnelle Erholung erwarten.
Warum sinkt der Ethereum-Preis heute?
Die heutige Schwäche des Ethereum-Preises kann auf drei Schlüsselfaktoren zurückgeführt werden: die Ablehnung eines großen Fibonacci-Clusters, das nachlassende Intraday-Momentum und ein Zusammenbruch der kurzfristigen Trendlinienstruktur. Nach einem parabolischen Anstieg von unter 2.000 $ deutet die aktuelle Konsolidierung auf Gewinnmitnahmen von kurzfristigen Inhabern hin.
Darüber hinaus zeigt die Ichimoku-Wolke auf dem 30-Minuten-Chart, dass der Kurs unter der Wolkenbasis und dem Tenkan-Sen feststeckt – eine bärische Konfiguration, die signalisiert, dass die Trendkontrolle vorerst bei den Verkäufern liegt. Bis ETH deutlich über 2.525 $ bis 2.550 $ schließt, bleibt das Aufwärtspotenzial begrenzt.
Kurzfristiger Ausblick: Wird die Unterstützung von 2.450 $ halten?
Mit Blick auf die Zukunft muss ETH die Nachfragezone zwischen 2.450 $ und 2.470 $ halten, um eine tiefere Korrektur in Richtung der Niveaus von 2.300 $ und 2.265 $ zu vermeiden, die mit dem 100-EMA und der vorherigen Ausbruchsbasis übereinstimmen. Wenn diese Zone durchbrochen wird, wird eine Rückkehr in die Bandbreite von 2.100 $ bis 2.000 $ wahrscheinlich.
Eine Rückeroberung von 2.525 $ mit einem bullischen RSI-Crossover und einer MACD-Bestätigung könnte jedoch die Tore zu 2.600 $ und schließlich 2.745 $ öffnen. Der breitere Trend bleibt konstruktiv, aber der Markt braucht neuen Schwung, um die jüngsten Höchststände erneut zu testen.
Ethereum Preisprognose Tabelle
Indikator / Zone | Stufe (USD) | Signalbeschreibung |
Widerstand 1 | 2,525 | Wichtige Intraday-Ablehnungszone |
Widerstand 2 | 2,745 | Großer Fib-Widerstand (0,5-Niveau) |
Unterstützung 1 | 2,450 | 50-EMA-Zone, kurzfristige Basis |
Unterstützung 2 | 2,300 | Fib 0,236 und Breakout-Ursprung |
4H EMA 20 / 50 | 2,553 / 2,450 | Konvergierender Widerstand und Unterstützung |
RSI (30 Minuten) | 37.96 | Bärische Tendenz |
MACD (30 Minuten) | Unter dem Signal | Kein klares Momentum |
Ichimoku (30 Min.) | Unter der Wolke | Bärische Trendtendenz |
Bollinger Bänder (4H) | Verschärfung | Volatilitätsausbruch steht kurz bevor |
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.