- Der Fidelity Bitcoin ETF verlor an einem Tag 873 BTC und verzeichnete Abflüsse in Höhe von insgesamt 90,69 Mio. $.
- Ethereum-ETFs verzeichneten wöchentliche Abflüsse von 18.129 ETH, hauptsächlich von Fidelity und Grayscale.
- Die ETFs Franklin und Invesco verzeichneten an einem ansonsten roten Tag für Krypto-Fonds seltene Zuflüsse.
Bitcoin und Ethereum Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten am 14. Mai 2025 Nettoabflüsse, wie aus Daten von Lookonchain hervorgeht.
Dieser kombinierte Rückzug aus Krypto-ETFs spiegelt ein gewisses Maß an Vorsicht oder Gewinnmitnahmen der Anleger wider, obwohl bei diesen Top-Anlageinstrumenten nach wie vor starke Bestände vorhanden sind.
Fidelity Bitcoin ETF verzeichnet großen Rückzug
Der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) meldete den größten Abfluss an einem Tag und verlor 873 BTC im Wert von rund 90,69 Millionen US-Dollar. Trotz des Rückgangs hält Fidelity immer noch 198.247 BTC im Wert von rund 20,6 Milliarden US-Dollar.
Dieser Rückgang trug zum Gesamtnettoabfluss von 915 BTC über 10 große Bitcoin-ETFs bei. Die Gesamtsumme der von diesen Fonds gehaltenen Bitcoin beläuft sich nun auf 1.172.985 BTC, was 121,89 Milliarden US-Dollar entspricht.
Auch andere etablierte Bitcoin-ETFs, darunter der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), verzeichneten Ausstiege. GBTC verlor an diesem Tag 331 BTC und in der vergangenen Woche 1.956 BTC. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT), der mit 625.736 BTC der größte ist, verzeichnete jedoch keine tägliche Bewegung, sondern fügte im Laufe der Woche 5.204 BTC hinzu.
Im Gegensatz zu den Abflüssen verzeichneten Valkyrie (BRRR) und Invesco Galaxy (BTCO) bescheidene Zuflüsse von 89 BTC bzw. 200 BTC, die dazu beitrugen, die Verluste auszugleichen. Die Fonds von ARK 21Shares, Bitwise und VanEck blieben neutral, wobei Lookonchain keine täglichen Veränderungen meldete.
Ethereum-ETFs leiden unter stärkerem wöchentlichen Abflussdruck
Ethereum-ETFs erlebten im Vergleich zu ihren Bitcoin-Pendants einen noch höheren wöchentlichen Druck und verzeichneten in den letzten sieben Tagen einen kombinierten Abfluss von 18.129 ETH. Allein am 14. Mai erreichten die Nettoabflüsse 1.979 ETH, was 5,15 Millionen US-Dollar entspricht.
Der Fidelity Ethereum Fund (FETH) führte mit einem wöchentlichen Ausstieg von 12.489 ETH. In der Zwischenzeit verließ der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) innerhalb von 24 Stunden 3.983 ETH, insgesamt 4.448 ETH im Laufe der Woche.
Trotz der Verluste hält ETHE immer noch 1.129.089 ETH im Wert von etwa 2,94 Milliarden US-Dollar. iShares Ethereum Trust (ETHA), mit 1.259.017 ETH der größte, blieb unverändert, verzeichnete aber einen 7-Tage-Abfluss von 4.541 ETH.
Positiv für Ethereum-ETFs ist, dass der Franklin’s Ethereum ETF (EZET) mit 1.139 ETH den stärksten Zufluss an einem Tag verzeichnete. Der QETH von Invesco Galaxy folgte mit 866 ETH. Beides waren die einzigen positiven Zuflüsse in der Gruppe.
Insgesamt halten die neun von Lookonchain überwachten Ethereum-ETFs nun zusammen 3.441.744 ETH im Wert von etwa 8,95 Milliarden US-Dollar.
Die Daten zu den Krypto-ETFs von Lookonchain deuten darauf hin, dass die Anleger ihr Kapital zu rotieren scheinen oder Gewinne einstreichen, während sie auf stärkere, eindeutigere Signale aus dem breiteren Kryptomarkt warten.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.