Alle Augen sind auf die US-Notenbank gerichtet, da sich der FOMC auf seine Sitzung am 16. und 17. September 2025 vorbereitet. Da der Leitzins derzeit bei 4,25 % bis 4,50 % liegt, preisen die Märkte eine hohe Wahrscheinlichkeit ein, dass die politischen Entscheidungsträger auf eine Lockerung umschwenken werden.
Die Diskussion verlagert sich von der Inflationskontrolle auf die Sorge vor einer Abkühlung des Arbeitsmarktes. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell hat bereits vor „Abwärtsrisiken“ für Arbeitsplätze gewarnt, was den Spekulationen über eine Rückkehr von Zinssenkungen Schwung verleiht. Dennoch ist in der Welt der Zentralbanken nichts sicher, und die bevorstehenden Wirtschaftsdaten könnten sich als entscheidend erweisen.
Warum eine Zinssenkung im September wahrscheinlich ist
Die Argumente für eine Zinssenkung im September haben im Laufe des Sommers an Bedeutung gewonnen. In Jackson Hole deutete Powell an, dass die Fed möglicherweise eingreifen muss, wenn sich die Beschäftigungsdaten abschwächen.
- Die Zahl der Beschäftigten stieg im Juli nur um +73 Tsd., während die Arbeitslosigkeit auf 4,2 % stieg. Der Inflationsdruck hat ebenfalls nachgelassen, wobei der Gesamt-VPI bei 2,7 % und der PCE bei 2,6 % lag. Der Arbeitsmarkt hat sich kontinuierlich verlangsamt:
- NFP: +19 Tsd. (Mai), +14 Tsd. (Juni), +73 Tsd. (Juli)
- ADP: +104 Tsd. im Juli
- Offene Stellen: 7,8 Mio. → 7,4 Mio.
- Anträge auf Arbeitslosenhilfe: ~230k wöchentlich; Laufende Schadenfälle ~1,95 Mio.
- Das Lohnwachstum hält sich bei +0,3% im Monatsvergleich und +3,9% im Jahresvergleich, aber nicht schnell genug, um die Abkühlung des Einstellungsmarktes auszugleichen. Bei den Preisen scheint die Inflation insgesamt schwächer zu sein, obwohl der Kern-PCE mit 2,9 % im Juli einige Bedenken aufkommen ließ.
- Andernorts zeigt die US-Wirtschaft Anzeichen von Ermüdung. Das verarbeitende Gewerbe ist nach wie vor rückläufig (48,5 → 48), während der Dienstleistungssektor bei 50 stagniert. Im Gegensatz dazu überraschten die Einzelhandelsumsätze im Juli mit einem Plus von 0,7%.
- Vor diesem Hintergrund zeigen die Daten der CME FedWatch eine Wahrscheinlichkeit von 80 % bis 91 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, wobei Fed-Gouverneur Christopher Waller den Schritt offen unterstützt.
Was könnte es stoppen
Trotz der Überzeugung der Märkte bleiben einige Risiken bestehen. Analysten rechnen immer noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 20 % bis 30 %, dass die Fed stabil bleiben wird, wobei Unternehmen wie Morgan Stanley sogar darauf hindeuten, dass die Chancen eher bei 50:50 liegen.
Zwei bevorstehende Datenpunkte könnten das Narrativ ändern:
- Arbeitsmarktbericht für August (5. September): Ein starker Wert von über 150.000 Beschäftigten bei niedrigerer Arbeitslosigkeit könnte die Argumente für Kürzungen schwächen.
- VPI für August (11. September): Wenn die Inflation über 3,2 % steigt, könnten Falken argumentieren, dass die Fed warten sollte.
- Weitere potenzielle Spoiler sind unerwartete Zölle, BIP-Revisionen oder Anzeichen einer Widerstandsfähigkeit der Verbraucherausgaben.
Wie eine Zinssenkung Krypto beeinflussen könnte
- Die Märkte reagieren bereits. Nach Powells Kommentaren in Jackson Hole stieg BTC kurzzeitig über 114.700 $ und ETH erreichte 4.600 $. Händler sehen niedrigere Zinsen als Liquiditätsschub, der Risikoanlagen begünstigt.
- Wenn es im September zu Kürzungen kommt, glauben Analysten, dass BTC bis zum Jahresende in Richtung 125.000 $ klettern könnte, während ETH dank ETF-Zuflüssen und Altcoin-Rotation stärker profitieren könnte.
- Ethereum könnte auch beim ETH/BTC-Verhältnis eine Outperformance erzielen. Dies deutet auf das Potenzial einer „Altcoin-Saison“ hin, wenn die Liquidität das Kapital über Bitcoin hinaus treibt. Dennoch könnten Rezessionsängste, die mit aggressiven Kürzungen verbunden sind, kurzfristige Einbrüche auslösen, wobei ETH aufgrund seines höheren Betas wahrscheinlich volatiler sein dürfte.
Auswirkungen auf den Kryptomarkt
- In der Vergangenheit hat eine lockerere Geldpolitik die Kryptomärkte gestützt, indem sie ein „Risk-on“-Umfeld angeheizt hat. Insbesondere Altcoins werden davon profitieren, da Händler höhere Renditen in einem liquideren Markt anstreben.
- Coinbase und andere Krypto-Aktien sind aufgrund der Erwartung einer Lockerung bereits gestiegen. Aber Volatilität bleibt ein Risiko. Senkungen, die als Reaktion auf die wirtschaftliche Schwäche dargestellt werden, könnten zunächst zu Ausverkäufen führen, bevor sich eine längerfristige Aufwärtsdynamik durchsetzt.
Soziale und Marktstimmung
Bei X tendieren die Trader zu einem bullischen Trend, aber mit Vorsicht. Viele weisen auf eine Quote von 85 bis 90 % hin und erinnern ihre Follower daran, dass sich die Daten schnell ändern können. Darüber hinaus heben viele die neuen Allzeithochs von ETH und das potenzielle Aufwärtspotenzial im 4. Quartal hervor, trotz der historisch schwierigen Saisonalität im September.
In der Zwischenzeit sind viele sehr vorsichtig, da die schwindenden Hoffnungen auf eine Kürzung zu den jüngsten Dumps geführt haben, bei denen 100 Millionen Dollar innerhalb einer Stunde liquidiert wurden. Altcoin-Enthusiasten sind jedoch optimistisch, aber einige Stressdaten wie der heutige PCE-Bericht werden über das Schicksal entscheiden. Insgesamt ist es „bullish with hedges“ – Aufregung über eine Liquiditätsflut, aber bereit für Volatilität.
- Henry warnte, dass die Kürzungsquoten nach den PPI-Daten von ~100 % auf ~85 % gesunken seien, was die Risikomärkte verunsichere.
- Walter Bloomberg zitierte Prognosemärkte, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf bis zu 68 % festlegten, was einige Händler dazu veranlasste, sich abzusichern.
- Midas sieht eine Wahrscheinlichkeit von ~75 %, erwartet aber kurzfristige Volatilität, gefolgt von längerfristigen Gewinnen.
- That Martini Guy sprach über die Möglichkeit einer überraschenden Zinssenkung um 50 Basispunkte und bezeichnete dies als äußerst optimistisch für Kryptowährungen.
Insgesamt ist die Stimmung „bullish with hedges“ – die Aufregung über eine Liquiditätswelle, die durch das Risiko einer Datenüberraschung gedämpft wird.
So beurteilen Trader diese Marktstimmung
Nur wenige Wochen vor der FOMC-Sitzung sind die Märkte stark auf eine Zinssenkung im September ausgerichtet, aber die Wahrscheinlichkeiten sind in den letzten Tagen gesunken. Krypto-Händler bereiten sich auf beide Ergebnisse vor: eine Senkung, die die Rallyes bei BTC und ETH anheizen könnte, oder ein Halten, das starke Rückschläge auslösen könnte.
So oder so, die September-Sitzung entwickelt sich zu einer der folgenreichsten Fed-Entscheidungen der jüngeren Vergangenheit, nicht nur für die Wall Street, sondern auch für die Kryptowelt.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel basiert auf öffentlich zugänglichen Wirtschaftsdaten und Kommentaren von Marktanalysten. Obwohl CoinEdition diese Ansichten synthetisiert und kontextualisiert hat, sollten die Leser den Inhalt eher als Informations- denn als Finanzberatung betrachten.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.