FTX-Gläubiger David Morris diskutiert den Betrug von SBF und den FTX-Zusammenbruch

FTX-Gläubiger Sunil Kavuri erforscht SBF-Psychologie in neuer Podcast-Folge

Last Updated:
FTX-Gläubiger Sunil Kavuri erforscht SBF-Psychologie in neuer Podcast-Folge
  • Sunil Kavuri hat David Morris zu Gast, um die Psychologie von Sam Bankman-Fried zu analysieren.
  • Morris verfasste im November 2022 einen Artikel, in dem er FTX-Verbrechen vor der Verhaftung identifizierte.
  • Der Podcast befasst sich mit dem 10-Milliarden-Dollar-Betrug, von dem 1 Million FTX-Kunden weltweit betroffen sind.

Der FTX-Gläubiger Sunil Kavuri hat eine Podcast-Folge mit dem Krypto-Journalisten David Morris veröffentlicht, in der er die psychologischen Faktoren hinter dem Betrug von Sam Bankman-Fried untersucht. Kavuri verlor durch den Zusammenbruch von FTX über 1,8 Millionen Pfund und war in mehreren Dokumentarfilmen über den Börsenzusammenbruch zu sehen.

Morris ist der Autor des demnächst erscheinenden Buches „Stealing the Future: Sam Bankman-Fried, Elite Fraud and the Cult of Techno Utopia“, das am 11. November erscheinen soll. Das 340-seitige Werk analysiert den 10-Milliarden-Dollar-Betrug, von dem weltweit rund 1 Million Kunden betroffen waren.

Das Gespräch befasste sich mit Morris‘ Hintergrund in der Berichterstattung über Betrug an Kryptowährungsbörsen seit 2013. Zuvor berichtete er über QuadrigaCX, eine kanadische Börse, an der der CEO angeblich in Indien starb, während er alle privaten Schlüssel besaß, und deckte den Zusammenbruch von Luna/Terra vor seiner Implosion auf.

CoinDesk-Untersuchung löste den Zusammenbruch von FTX aus

Morris erläuterte, wie CoinDesk-Reporter Ian Allison an die Bilanz von Alameda Research gelangte, die etwa 5 Milliarden US-Dollar an von FTX ausgegebenen Token zeigte. Der Scoop vom 2. November 2022 enthüllte die enge finanzielle Beziehung zwischen den angeblich unabhängigen Unternehmen.

Die Enthüllung erwies sich als kritisch, da Sam Bankman-Fried wiederholt behauptet hatte, nichts mit den Aktivitäten von Alameda Research zu tun zu haben. Spätere Beweise zeigten, dass er aktiv Aktivitäten gegen das Handelsunternehmen leitete und dabei öffentliche Distanz wahrte.

Morris schrieb am 30. November 2022 einen einflussreichen Artikel mit dem Titel „Der Zusammenbruch von FTX war ein Verbrechen, kein Unfall“. In dem Artikel wurden Kredite von Führungskräften aus Unternehmensfonds als Beweis für kriminelle Absichten und nicht für Misswirtschaft identifiziert.

Morris lobte den Insolvenz-CEO John Ray III, der den Zusammenbruch von Enron betreute, dafür, dass er das Ausmaß des Betrugs durch die ersten Anmeldungen aufgedeckt hatte. Ray beschrieb FTX als das am meisten desorganisierte Unternehmen, dem er begegnet sei, trotz seiner Erfahrung mit großen Unternehmenspleiten. Seine ersten Äußerungen signalisierten das Ausmaß der Probleme an der Börse.

Joe Bankmans Rolle in der Betrugsstruktur

Morris hob Aussagen über Sam Bankman-Frieds Vater, Joe Bankman, hervor, einen Steueranwalt, der bei der Strukturierung von Finanzüberweisungen half. „Der Mann, den Sie als Leiter der internationalen Rechtsaufsicht empfehlen… war bereits auf Tonband und hat jemanden beraten, wie man einen Betrug vertuschen kann“, sagte Morris.

Kavuri bestätigte, dass der berühmte Leerverkäufer Marc Cohodes dies als rauchenden Colt identifizierte, bevor die Börse zusammenbrach. Die Mitteilungen von Joe Bankman enthüllten Diskussionen über die Strukturierung von Krediten für Führungskräfte und deren mögliche Abschreibung, obwohl keine offensichtliche Rückzahlung erwartet wurde.

Der Podcast befasste sich mit Michael Lewis‘ Buch „Going Infinite“, das zu Beginn des FTX-Prozesses veröffentlicht wurde. Morris kritisierte Lewis dafür, dass er die Kriminalität von Bankman-Fried vernebelt habe, und erklärte, Lewis wolle, dass das Buch als „Brief an die Geschworenen“ diene. Er verglich den Fall auch kurz mit Do Kwons Terra/Luna-Zusammenbruch und merkte an, dass sich beide Gründer als Genies ausgaben, während sie hinter den Kulissen Betrug begingen.

Verwandt: https://coinedition.com/cz-escapes-service-hamas-lawsuit-dc-federal-court-ruling/

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


CoinStats ad

×