- Ripple und Immunefi starteten einen mit 200.000 US-Dollar dotierten Attackathon, um das vorgeschlagene XRPL Lending Protocol zu testen.
- Das Training läuft vom 13. Oktober bis zum 27. Oktober 2025, das Bug-Bounty-Fenster vom 27. Oktober bis zum 29. November 2025.
- Die vollen 200.000 $ werden freigeschaltet, wenn mindestens ein gültiger Fehler gefunden wird. Ein Fallback-Pool in Höhe von 30.000 US-Dollar wird ausgezahlt, wenn keine gefunden werden, aber gültige Erkenntnisse übermittelt werden.
Ripple und Immunefi starteten einen mit 200.000 US-Dollar dotierten Attackathon, um das vorgeschlagene XRPL Lending Protocol zu testen, wobei das Training im Gange ist und vom 27. Oktober bis zum 29. November 2025 ein Bug-Bounty-Fenster stattfindet.
Das Programm zielt darauf ab, kritische Fehler vor jeder Mainnet-Entscheidung aufzudecken und die Sicherheitsüberprüfung an die institutionellen DeFi-Standards anzupassen. Das Wettbewerbsformat konzentriert sich auf qualifizierte Forscher auf ein einzelnes Ziel und bindet Belohnungen an verifizierte Ergebnisse, was die Härtung weit mehr beschleunigen kann als routinemäßige Audits. In der Ankündigung heißt es:
„Wenn während des Programms auch nur ein gültiger Fehler gefunden wird, werden die vollen 200.000 US-Dollar freigeschaltet und verteilt. Wenn keine Fehler gefunden werden, wird ein Fallback-Pool von 30.000 US-Dollar an Teilnehmer ausgezahlt, die gültige Erkenntnisse eingereicht haben.“
In diesem Zusammenhang: XRP-Preis testet heute 2,65 $; 3-Tages-Schlusskurs würde die Unterstützung umkehren und 2,85 $ anstreben
Was Sie über den Attackathon von Ripple und Immunefi wissen sollten
Der Attackathon beinhaltet eine Bildungsphase vom 13. bis 27. Oktober 2025. Der aktive Bounty-Zeitraum läuft vom 27. Oktober bis zum 29. November 2025.
Globale Sicherheitsforscher sind eingeladen, wobei die C++-Kenntnisse aufgrund des XRPL-Stacks im Vordergrund stehen. Klares Timing und offene Berechtigung erweitern die Abdeckung, während feste Zeitfenster die Aufmerksamkeit fokussieren.
So funktionieren Belohnungen
Wenn mindestens ein gültiger Fehler während des Programms bestätigt wird, wird der gesamte Pool von 200.000 US-Dollar entsprechend dem Schweregrad und den Regeln verteilt. Wenn keine gültigen Fehler gefunden werden, werden Teilnehmer, die gültige Sicherheitseinblicke einreichen, mit einem Fallback von 30.000 US-Dollar entschädigt. Die Struktur zahlt sowohl für ausnutzbare Fehler als auch für umsetzbares Härtungsfeedback, wodurch Anreize erhalten bleiben, selbst wenn der Code Angriffen standhält.
Der Attackathon wird sich auf diese Schlüsselthemen konzentrieren:
- Liquidationslogik – jeder Fehler, der Liquidationen im nativen Kreditprotokoll manipulieren könnte.
- Zinsabgrenzung – jeder Fehler, der Schulden oder Belohnungen falsch darstellt.
- Clawback und Deepfreeze – ein Fehler, der das Einfrieren von Vermögenswerten oder Rückforderungsbeschränkungen umgeht.
- Administrative Angriffe – ein Fehler, der interne Datensätze ändert.
- Vault-Fehler – jeder Fehler im Protokoll, der die Token-Prägung, -Einlösung oder -Verteilung ausnutzt.
- Permissioned Access Control – jeder Fehler im Kreditprotokoll, der Angreifern in Zukunft helfen kann, die Beschränkungen von Kreditnehmern und Kreditgebern zu umgehen.
Was das XRPL Lending Protocol vorschlägt
Das XRPL Lending Protocol wird als nativ für XRPL beschrieben, mit befristeten Krediten und unbesicherten Kreditoptionen, die durch Richtlinienprüfungen geregelt werden.
Das Design bezieht sich auf Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) für Datenschutz, Compliance-Signalisierung und Skalierbarkeit und zielt darauf ab, den Kreditlebenszyklus von der Ausgabe über die Rückzahlung bis hin zum Abgleich zu automatisieren. Die Positionierung des Protokolls auf L1 zielt auf eine geringere Latenz, ein konsistentes Gebührenverhalten und eine vorhersehbare Abrechnung für institutionelle Nutzer ab.
Wo das in die institutionelle DeFi-Roadmap von Ripple passt
Das XRPL-Netzwerk hat sich nach und nach zu einem erstklassigen Ökosystem für die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) entwickelt. Die strategische Einführung des Ripple USD nach der Verabschiedung des GENIUS Act hat dem XRPL-Netzwerk geholfen, mit erstklassigen DeFi-Ökosystemen wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) zu konkurrieren.
Die XRPL-Chain hat bewiesen, dass sie mit skalierbaren und sicheren Protokollen über ihre zuvor eingeführte native DEX umgehen kann. Daher wird das kommende native Lending-Protokoll kostengünstige, konforme Kredite für globale Investoren freischalten.
Letztendlich wird die bevorstehende Einführung des nativen Kreditprotokolls von XRPL die Mainstream-Akzeptanz von XRP verbessern. Folglich wird sich die Liquidität von XRP im Laufe der Zeit verbessern, da die Nachfrage langfristig steigt. Da XRP ein endliches Angebot von unter 100 Milliarden hat, wird die steigende Nachfrage den makroökonomischen Aufwärtsausblick befeuern.
In diesem Zusammenhang: XRP-Preisvorhersage: ETF-Countdown entfacht neuen Optimismus
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.