- HumaTek startete HumaCoin im Oktober mit einem Gesamtangebot von 2 Milliarden Token.
- Die Plattform kombiniert Kryptowährung, SaaS-Tracking-Tools und direkte Spenderbindung.
- Die integrierte Compliance umfasst die Standards SEC Reg D, AML/KYC und SOC 2.
HumaTek, ein in Florida ansässiges Technologieunternehmen, kündigte an, dass es im Oktober eine Blockchain-gestützte Plattform für humanitäre Hilfe einführen wird, die die Transparenz, Rechenschaftspflicht und Effizienz in globalen Hilfsprogrammen verbessern soll.
Das System integriert drei Komponenten: HumaCoin, ein digitaler Token für Zahlungen und Überweisungen; HumaDash, ein SaaS-Service für Tracking und Compliance; und HumaClub, eine Einheit, die Hilfsempfänger mit Spendern zusammenbringt.
Laut der Ankündigung kommt der Start zu einer Zeit, in der Wohltätigkeitsorganisationen und Hilfsorganisationen zunehmend unter die Lupe genommen werden, wie die Gelder verwaltet und bereitgestellt werden.
HumaCoin ermöglicht transparente grenzüberschreitende humanitäre Zahlungen
Im Mittelpunkt der Initiative steht HumaCoin, eine nutzenorientierte Kryptowährung mit einem Angebot von 2 Milliarden Token. Nach Angaben des Unternehmens wird der Token für grenzüberschreitende Transaktionen, mobile Zahlungen und direkte humanitäre Hilfe verwendet.
Das Design von HumaCoin ermöglicht meilensteinbasierte Finanzierungsfreigaben und dauerhafte Blockchain-Aufzeichnungen, die von Spendern und Empfängern überprüft werden können.
HumaTek sagte, dass ein Teil des Token-Angebots für humanitäre Zwecke verwendet wird. Indem das Unternehmen die Überweisungen kostengünstig und transparent hält, zielt es darauf ab, Ineffizienzen zu reduzieren, die häufig mit der Verteilung von Hilfsgütern verbunden sind.
HumaDash und HumaClub zielen darauf ab, Spenden zu verfolgen und Spender direkt miteinander zu verbinden
Die zweite Komponente, HumaDash, ist eine cloudbasierte Plattform, die es Nichtregierungsorganisationen und Hilfsgruppen ermöglicht, Spenden zu überwachen, Compliance-Berichte zu automatisieren und Unregelmäßigkeiten mithilfe von künstlicher Intelligenz zu melden. Es ist so konzipiert, dass es mit mehreren Währungen umgehen kann, darunter HumaCoin, Stablecoins und Fiat.
Das dritte Element, HumaClub, arbeitet als gemeinnützige Körperschaft. Sie hat die Aufgabe, Hilfsgüter an die Gemeinden zu verteilen und den Spendern Updates zur Verfügung zu stellen, einschließlich Liefernachweisen, Projektmeilensteinen und Wirkungsberichten. Diese Funktion soll die Lücke zwischen denjenigen, die Geld bereitstellen, und denen, die Hilfe erhalten, schließen.
HumaTek bettet SEC-, AML- und KYC-Standards ein, um das Vertrauen der Spender wiederherzustellen
HumaTek betonte, dass sein System mit Compliance-Maßnahmen entwickelt wurde. Dazu gehören die Registrierung gemäß Regulation D der U.S. Securities and Exchange Commission, Überprüfungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Know-Your-Customer-Verfahren und SOC-2-Infrastrukturstandards.
„Unser Ziel ist es, das Vertrauen in das humanitäre System wiederherzustellen, indem wir jeden Beitrag von Anfang bis Ende rückverfolgbar machen“, sagte Thomas LaRocca, CEO von HumaTek und Gründer der LaRocca Financial Group.
„Durch die Kombination von Blockchain-gestützter Transparenz mit KI-gestützten Sicherheitsvorkehrungen können wir sicherstellen, dass die Ressourcen die Menschen erreichen, denen sie helfen sollen.“ In der Zwischenzeit stellt das Unternehmen seine operativen Einheiten vor dem Rollout im Oktober fest und strebt Partnerschaften mit NGOs, Corporate-Responsibility-Programmen und institutionellen Spendern an.
Mehr zum Thema: Bitget arbeitet mit UNICEF zusammen, um 300.000 Jugendliche in Blockchain-Fähigkeiten zu schulen
Bemerkenswert ist, dass dies nicht die erste humanitäre Hilfe durch Blockchain und Kryptowährung ist. Im Juni ging Bitget eine Partnerschaft mit UNICEF Luxemburg ein, um bis 2025 300.000 Jugendliche in digitalen und Blockchain-Fähigkeiten auszubilden. Das Programm erstreckt sich über acht Länder und wird die Bitget Academy nutzen, um den ersten interaktiven Blockchain-Lehrplan von UNICEF zu erstellen, der in bestehende Programme zur Förderung der digitalen Kompetenz integriert ist.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.