- Trump verknüpft die Krypto-Unterstützung mit der Verringerung des chinesischen Tech-Einflusses.
- Der US-Präsident schlägt vor, dass die USA die Entwicklung digitaler Vermögenswerte anführen sollten.
- Er äußert sich besorgt über Chinas Rolle bei aufstrebenden Technologien.
Präsident Donald Trump hat seine Unterstützung für Kryptowährungen bekräftigt und sie zum Teil als eine Möglichkeit dargestellt, China daran zu hindern, die Kontrolle über den Sektor zu erlangen.
Seine Äußerungen deuten auf einen strategischen Ansatz hin, um Pekings wachsende globale Tech-Reichweite zu begrenzen.
Trump: Krypto hilft, China entgegenzuwirken
In einem Interview mit NBC News verknüpfte Trump seine Krypto-Begeisterung direkt mit der Bekämpfung des Einflusses Chinas auf die digitale Infrastruktur.
„Ich bin ein großer Fan von Kryptowährungen, weil ich sie von China fernhalten möchte“, sagte Trump gegenüber Reportern. Seine Äußerung spiegelt eine breitere Bemühung wider, Chinas Rolle in wichtigen Technologiesektoren zurückzudrängen. Dazu gehören künstliche Intelligenz, Halbleiter und Finanztechnologien.
Mehr zum Thema: Trump priorisiert die Beilegung des Handelsstreits mit China, bevor er den TikTok-Deal abschließt
Trump warnte, dass die Führung rivalisierender Nationen in diesen Bereichen die Kontrolle über die Finanzsysteme abgeben könnte. “Krypto ist wichtig. Es ist neu, sehr beliebt und sehr heiß, „, fügte er hinzu.
Er wies auch darauf hin, dass Kryptowährungen im Vergleich zu traditionellen Vermögenswerten während des Marktabschwungs widerstandsfähig zu sein scheinen.
Handelsgespräche schwelen, neue Zölle drohen
Während der Präsident unmittelbare Gespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping ausschloss , bestätigte er laufende Verhandlungen zwischen US-amerikanischen und chinesischen Beamten. Trump deutete an, dass innerhalb weniger Wochen zusätzliche Zölle gegen andere Handelspartner angekündigt werden könnten.
Anfang April verhängten die USA einen Zoll von 10 % gegen die meisten Länder, zusätzlich zu höheren Zöllen, die vorübergehend ausgesetzt wurden. Die Regierung hat außerdem Zölle in Höhe von 25 % auf Autos, Stahl und Aluminium und 145 % auf chinesische Importe erhoben.
Trump kündigte auch Pläne an, einen Zoll von 100 Prozent auf im Ausland produzierte Filme zu erheben. Er argumentierte, die Maßnahme würde die amerikanische Filmindustrie vor externen „Botschaften und Propaganda“ schützen.
Der Schritt, wenn er umgesetzt wird, würde eine erhebliche Kostenbelastung für Nicht-US-Unternehmen darstellen. Filmproduzenten, die Inhalte auf dem amerikanischen Markt vertreiben.
TRUMP-Token-Event wirft ethische Fragen auf
Unabhängig davon sprach Trump die Meme-Münze TRUMP an. Der Preis des Tokens stieg um 50%, nachdem bekannt wurde, dass für den 222. Mai ein exklusives Abendessen für die 220 besten Inhaber geplant war. Dieses Ereignis zog in Washington schnell parteiübergreifende Kritik nach sich.
Die Senatoren Elizabeth Warren und Adam Schiff forderten eine Untersuchung und verwiesen auf mögliche „Pay-to-Play“-Bedenken. Senatorin Cynthia Lummis, eine Republikanerin und bekannte Krypto-Unterstützerin, äußerte sich ebenfalls unwohl.
Mehr zum Thema: Trump- und MELANIA-Meme-Coins erleben massive Ausverkäufe: Was könnte das bedeuten?
Während des Interviews bestritt Trump eine finanzielle Beteiligung und erklärte, er habe nicht von dem Token profitiert. „Ich habe nicht einmal nachgeschaut“, sagte er und merkte an, dass er sein gesamtes Präsidentengehalt gespendet habe. „Soll ich auch meine Immobilie einbringen? Ich glaube nicht“, fügte er hinzu.
Dennoch blieb er bei seiner Position: „Krypto ist zu wichtig, um es zu ignorieren.“
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.