In der zweiten Oktoberhälfte kam es zu einer spürbaren Verschiebung an den großen Krypto-Börsen, wobei das Handelsvolumen nachließ und die Anlegerstimmung vorsichtig wurde. Die Börsen reagierten, indem sie Qualität vor Quantität stellten. Der neue Fokus liegt auf Angeboten, die Vertrauen aufbauen und einen langfristigen Wert bieten.
Insbesondere Bitget zeigte eine aktive und disziplinierte Listing-Strategie. Vom 11. bis 31. Oktober fügte die Plattform 10 neue Token hinzu, die jeweils sorgfältig auf Fundamentaldaten, Liquiditätspotenzial und Stärke des Ökosystems geprüft wurden. Diese Token hatten eine durchschnittliche vollständig verwässerte Bewertung (FDV) von 280,6 Millionen US-Dollar.
Der strukturierte Ansatz von Bitget für Listings
Was den Ansatz von Bitget bemerkenswert macht, ist der Rahmen dahinter. Der strenge Notierungsprozess der Börse legt den Schwerpunkt auf die Sorgfaltspflicht und die marktübergreifende Validierung und filtert glaubwürdige Projekte, bevor sie ein breiteres Publikum erreichen.
Das schützt die Anleger und fördert die Transparenz. Für die 120 Millionen Nutzer von Bitget weltweit gewährleistet es den Zugang zu einer kuratierten Auswahl an Assets und nicht zu einer Flut neuer Token.
Vergleichende Übersicht: Wie Bitget unter den Top-Börsen abschneidet
Die Untersuchung anderer Börsen zeigt gegensätzliche Ansätze. In den letzten drei Oktoberwochen verfolgten Bitget, Binance, OKX und Bybit jeweils unterschiedliche Listing-Philosophien. Einige priorisieren die Ausrichtung von Liquidität und Ökosystem, während andere sich auf den Anlegerschutz konzentrieren.
Die Daten zeigen, dass Bitget bei der Börsenaktivität führend war und 10 erste Projekte zu seinem Spotmarkt hinzufügte. Der durchschnittliche FDV dieser Projekte liegt bei 280,1 Millionen US-Dollar und ist damit höher als bei Binance und Bybit.
Token wie aPriori (APR), Meteora (MET) und Recall (RECALL) übertrafen 300 Millionen US-Dollar in FDV, was die Strategie von Bitget unterstreicht, sich auf Mid- bis High-Cap-Projekte mit erheblichem Wachstumspotenzial zu konzentrieren.
Binance hingegen listete weniger Token auf und konzentrierte sich auf Projekte, die das BNB Smart Chain (BSC)-Ökosystem ergänzen. Binance-Listings hatten einen durchschnittlichen FDV von 267,3 Millionen US-Dollar, was mit der historisch konservativen Onboarding-Strategie übereinstimmt, bei der die Integration des Ökosystems über das Volumen gestellt wird.
OKX priorisierte Token mit bestehendem Umlauf und demonstrierte die Stärke der Community, indem es neben mehreren direkten Notierungen nur drei Erstnotierungen hinzufügte. Dieser Ansatz behielt ein risikoaverses Profil bei und konzentrierte sich auf höhere Bewertungen, aber geringere Neuigkeiten, wodurch OKX als Plattform für anerkannte Vermögenswerte positioniert wurde.
Bybit wies die größte Spanne bei den Projektbewertungen auf und listete acht Token mit FDVs auf, die von 36 Millionen US-Dollar (375ai/EAT) bis 573 Millionen US-Dollar (Yield Basis/YB) reichten, was einem Durchschnitt von 261,9 Millionen US-Dollar entspricht. Dies spiegelt eine eher experimentelle Strategie wider, die eher auf Marktreaktion als auf einheitliches Screening ausgerichtet ist.
Zusammengenommen verdeutlichen diese Trends die vielfältigen Strategien, die das heutige Börsenökosystem prägen. Binance und OKX bleiben selektiv, Bybit legt Wert auf Breite und Geschwindigkeit, und Bitget balanciert die Notierungshäufigkeit mit einem konstanten Marktwert aus.
Hinter den Kulissen des Listing-Frameworks von Bitget
Der disziplinierte Listing-Ansatz von Bitget spiegelt eine Verschiebung hin zu einer Struktur in der Branche wider. Anstatt die Börsengänge zu beschleunigen, um Marktanteile zu gewinnen, priorisiert die Plattform die Datenüberprüfung, die Projektreife und das langfristige Liquiditätspotenzial.
Ein zentrales Element der Listing-Aktivitäten von Bitget ist wie folgt:
1. Bitget führt mit der größten Anzahl von Erstnotierungen, mit einem durchschnittlichen Marktwert von 280,6 Millionen US-Dollar für diese Projekte, der höher ist als die Erstnotierungen auf Binance und Bybit im gleichen Zeitraum. Dies spiegelt die starke Begeisterung der Benutzer für den Handel wider.
2. Die Qualität der von Bitget gestarteten Projekte ist außergewöhnlich hoch und erhöht ihre Chancen, auf großen Plattformen wie Binance Perp und koreanischen Börsen gelistet zu werden. Dies unterstreicht die Position von Bitget als führend sowohl in Bezug auf die Quantität als auch auf die Qualität neuer Token-Listings auf dem Markt.
Dieser mehrstufige Prozess bringt Innovation und Aufsicht in Einklang. Projekte, die die Benchmarks erfüllen, zeigen ein starkes Engagement der Community und solide Fundamentaldaten, wodurch das Risiko kurzlebiger Handelsaktivitäten nach der Notierung verringert wird. Für Entwickler bietet es eine breitere Präsenz; Für die Benutzer bietet es eine zusätzliche Vertrauensebene.
Das Projekt Velvet (VELVET) ist ein Beispiel für diesen Rahmen. Nach Abschluss der Bewertung von Bitget erreichte das Unternehmen bei seinem Debüt einen Marktwert von rund 213 Millionen US-Dollar, was zeigt, wie das Marktvertrauen mit dem strukturierten Screening übereinstimmt.
Dieser Ansatz signalisiert einen breiteren Wandel an den Börsen: Der Schwerpunkt verlagert sich vom Kotierungsvolumen auf Glaubwürdigkeit und Qualitätssicherung.
Auswirkungen auf den Markt
Die jüngsten Trends bei der Auflistung zeigen mehr als nur einen Wettbewerb in Zahlen; Sie spiegeln einen strategischen Wandel wider. Die Börsen bewegen sich weg vom reinen Listing-Volumen hin zu Glaubwürdigkeit, Überprüfungsstandards und der Ausrichtung des Ökosystems.
Bitget demonstriert selektives Wachstum: Es listet Token mit echten Anwendungsfällen, stabilen Modellen und aktiven Communities auf, anstatt dem Hype hinterherzujagen. Investoren bevorzugen zunehmend Transparenz und langfristige Verlässlichkeit gegenüber kurzfristiger Aufregung.
Das Zusammenspiel dieser Strategien positioniert Börsennotierungen als Barometer für die Marktreife. Mit zunehmender institutioneller Beteiligung und strengeren regulatorischen Erwartungen werden Notierungen wahrscheinlich zu Glaubwürdigkeitsmaßstäben und nicht zu bloßen Marketingmeilensteinen.
Börsen, die erfolgreich sein werden, werden diejenigen sein, die eine Brücke zwischen Entdeckung und Due Diligence schlagen, den Anlegern mehr Vertrauen in den Zugang zu Liquidität bieten und einen klareren Weg zu einem nachhaltigen Engagement projizieren.
Fazit
Die Notierungen im Oktober signalisieren eine Neudefinition der Glaubwürdigkeit von Kryptowährungen. Die Angebote spiegeln jetzt die Sicherheit, Transparenz und das reale Marktpotenzial der Nutzer wider.
Die Performance von Bitget verdeutlicht einen Schritt hin zu einem vorsichtigen, strukturierten Wachstum. Binance konzentriert sich weiterhin auf die Ausrichtung des Ökosystems, OKX priorisiert bewährte Projekte und Bybit experimentiert mit Breite und Geschwindigkeit.
Zusammengenommen deuten diese Trends auf einen reifenden Markt hin. In der nächsten Phase werden Börsen belohnt, die hohe Standards für Vertrauen und langfristigen Wert setzen, anstatt nur die meisten Token zu notieren.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.
