- Die Finanzierungsaktivität in Krypto ist wieder auf einem hohen Niveau, obwohl der Fear & Greed Index in der Nähe von 21/100 liegt.
- KI-bezogene Krypto-Projekte machten 32,91 % der jüngsten Deals aus, und KI-Token stiegen innerhalb von 24 Stunden um 9,5 % auf etwa 27,3 Mrd. $.
- Die Zahlungen rangierten mit 25,88 % des Kapitals an zweiter Stelle, unterstützt durch die 500-Millionen-Dollar-Runde von Ripple, die an den US-Stablecoin und die Dynamik des GENIUS Act gebunden ist.
Krypto-fokussierte Risikokapitalfirmen setzen immer noch Kapital ein, auch wenn die Marktstimmung tief im „Angst“-Bereich liegt.
Der Fear & Greed Index von CoinMarketCap fiel auf ein 30-Tage-Tief bei 21/100, ein Niveau, das Händler normalerweise als „Kapitulationsrisiko“ interpretieren, aber der Dealflow ist stark geblieben. Dies sagt uns, dass intelligentes Geld zukünftige Infrastruktur kauft, während die Spotpreise korrigieren.
In diesem Zusammenhang: Kryptomarkt fordert 227 Mrd. $ in 38 Stunden zurück, nachdem er einen Hebel von 230 Mio. $ erreicht hat

Fokus der Krypto-Investitionstätigkeit
KI führt mit 32,91 % der neuen Krypto-Investitionen
Laut einer Marktdatenanalyse von CryptoRank ist der boomende Sektor der künstlichen Intelligenz auch in die Kryptoindustrie eingesickert. Darüber hinaus betrafen 32,91 % aller Investitionsaktivitäten im Krypto-Bereich Projekte, die sich auf KI konzentrierten.
Laut einer aggregierten Datenanalyse von CoinGecko stieg die KI-Marktkapitalisierung in den letzten 24 Stunden um 9,5% und bewegte sich bei Redaktionsschluss um 27,3 Mrd. $. Der Sektor der KI-Frameworks gehörte heute zu den größten Gewinnern, angeführt von DeAgentAI (AIA), der in den letzten 24 Stunden um 588% gestiegen ist.
Viele Ökonomen haben die Anleger jedoch vor einer möglichen KI-Blase gewarnt. Darüber hinaus haben mehrere Umfragen gezeigt, dass die Einführung von KI und die Einnahmen im Vergleich zu den Anfangsphasen rückläufig sind.
„Es ist eine Blase. Die Frage ist, wann wird die Blase platzen? Die Bewertungen machen einfach keinen Sinn in Bezug auf die Erträge, die diese Unternehmen erzielen, und die enormen Mengen an Infrastruktur, die sie benötigen. Das ist wirtschaftlich einfach nicht sinnvoll“, so Gary Marcus, der ehemalige Leiter der Uber AI Labs, zur Kenntnis genommen.
Zahlungen halten den zweiten Platz nach der 500-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung von Ripple
Der Krypto-Zahlungssektor ist der zweitgrößte bei der Investitionstätigkeit und macht rund 25,88 % des gesamten in der jüngsten Vergangenheit investierten Kapitals aus. Zum Beispiel kündigte Ripple Labs, ein grenzüberschreitendes Blockchain-Zahlungsunternehmen, eine Investition von 500 Millionen US-Dollar von Fortress, Citadel, Pantera, Galaxy, Brevan Howard und Marshall Wace an.
Der Zahlungssektor hat aufgrund klarer regulatorischer Rahmenbedingungen in den Vereinigten Staaten erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der Umsetzung des GENIUS Act konzentrieren sich traditionellere Finanzinstitute darauf, ihre Zahlungssysteme durch Blockchain und Stablecoins zu aktualisieren.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});Warum VCs bullisch sind, wenn die Preise es nicht sind
Die These vom Infrastrukturkreislauf
Mit der zunehmenden Akzeptanz des Kryptomarktes werden bestimmte Sektoren zwangsläufig an Bedeutung gewinnen. Ähnlich wie beim Internet-Boom, der einige Unternehmen gegenüber anderen begünstigte, zeichnet sich ein ähnlicher Trend im Krypto-Bereich ab, da digitale Assets im Mainstream eingeführt werden.
Risikokapital hat Vorteile der Informationsasymmetrie: einschließlich des Zugangs zu Krypto-Gründern, frühen Patenten, akademischen Forschungsarbeiten und politischen Entwürfen. Daher wird sich Risikokapital wahrscheinlich auf Bereiche konzentrieren, die in naher Zukunft wahrscheinlich gewinnen werden, allen voran KI und Zahlungen
Anlageziele
Die hohe Investitionstätigkeit im Krypto-Bereich inmitten der bemerkenswerten Angst vor einer Kapitulation ist weitgehend auf die fundamentalen Ziele zurückzuführen. Während Krypto-Händler auf die zugrunde liegenden Token und Coins spekulieren, konzentrieren sich Risikokapitalgesellschaften auf den Besitz der zugrunde liegenden Infrastruktur.
Auf diese Weise erzielen Risikokapitalgesellschaften durch die Erhebung von Gebühren stabilere Kapitalrenditen.
In diesem Zusammenhang: Paradigm fordert das Finanzministerium auf, die Stablecoin-Regeln des GENIUS Act im Einklang mit dem Gesetz zu halten
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.
