Das Rennen gegen den "Q-Day": SEC erwägt quantensichere Kryptowährung

Könnte ein Quantencomputer Bitcoin knacken? Die SEC hat die Drohung nun ernst genommen

Last Updated:
The SEC's Crypto Task Force is reviewing a proposal to protect Bitcoin from a future quantum computing attack.
  • SEC prüft Vorschlag, Bitcoin, Ethereum und andere digitale Vermögenswerte quantensicher zu machen.
  • PQFIF drängt auf eine schrittweise Migration zur Post-Quanten-Kryptographie mit globaler Koordination.
  • Prognosen warnen davor, dass der Q-Day bis 2028 stattfinden könnte, da sich der globale Quantenwettlauf beschleunigt.

Die Crypto Assets Task Force der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) prüft derzeit formell einen Vorschlag , um den gesamten Markt für digitale Vermögenswerte vor der wachsenden Bedrohung durch Quantencomputer zu schützen.

Das Framework warnt davor, dass Vermögenswerte in Billionen von Dollar wie Bitcoin und Ethereum durch einen zukünftigen Quantenangriff gefährdet sind, ein Tag, von dem einige Experten glauben, dass er bereits 2028 kommen könnte.

Die „Quantenbedrohung“ für Krypto

Der Vorschlag mit dem Titel “ Post-Quantum Financial Infrastructure Framework (PQFIF)“ fordert dringende regulatorische und strukturelle Maßnahmen, um potenzielle Systemrisiken zu vermeiden.

Was ist der „Q-Day“?

Der „Q-Day“ ist der hypothetische Tag, an dem ein kryptografisch relevanter Quantencomputer (CRQC) leistungsfähig genug wird, um die Verschlüsselungsstandards zu brechen, die Blockchains wie Bitcoin und Ethereum sichern. Einige Prognosen sagen voraus, dass dies bereits 2028 passieren könnte.

Was ist der Angriff „Jetzt ernten, später entschlüsseln“?

Das Framework hebt auch eine unmittelbare Bedrohung hervor: Angreifer, die heute verschlüsselte Blockchain-Daten sammeln und speichern, in der Erwartung, dass sie in der Lage sein werden, sie zu entschlüsseln, sobald sie in Zukunft einen ausreichend leistungsfähigen Quantencomputer haben.

Mehr zum Thema: SEC gründet Krypto-Taskforce unter der Leitung von Hester Peirce: Ripple reagiert

Vorgeschlagene Roadmap für quantenresistente Kryptowährungen

Das PQFIF-Dokument empfiehlt einen schrittweisen, koordinierten Übergang zu quantenresistenter Kryptographie, ein Schritt, der bereits von einigen der größten Projekte in diesem Bereich untersucht wird.

Empfehlungen des PQFIF-Vorschlags

Die Strategie sieht einen hybriden Ansatz vor, der klassische und Post-Quanten-Verschlüsselungsmethoden kombiniert und sich auf neue Standards bezieht, die bereits vom National Institute of Standards and Technology (NIST) herausgegeben wurden. Er fordert auch eine regulatorische Beteiligung zur Koordinierung der Migration.

Bitcoins eigener Migrationsplan

Bitcoin-Entwickler arbeiten bereits an dem Problem. Es wurde ein Bitcoin Improvement Proposal (BIP) mit dem Namen „Post Quantum Migration and Legacy Signature Sunset“ eingeführt, der das Blockieren und schließlich Einfrieren von Geldern an Adressen vorsieht, die anfällig für Quantenangriffe sind.

Wettlauf um die Quanten-Vorherrschaft

Dieser regulatorische Vorstoß in den USA findet statt, da sich der globale Wettlauf um den Bau leistungsstarker Quantencomputer verschärft.

Wie weit ist Chinas Quantenprogramm fortgeschritten?

Der chinesische Quantenprozessor Zuchongzhi 3.0 hat Berichten zufolge Geschwindigkeiten erreicht, die Billiardenmal schneller sind als die der besten Supercomputer der Welt. Dies unterstreicht den harten internationalen Wettbewerb und erhöht die Dringlichkeit von Abwehrmaßnahmen in der Kryptoindustrie.

Mehr zum Thema: SEC setzt voll auf Krypto-Taskforce: Hier ist die vollständige Liste der wichtigsten Mitglieder

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


CoinStats ad

TOKEN2049-0ctober-2025
×