Krypto-Spieler wegen Wetten auf taiwanesische Wahlen verhaftet

Last Updated:
Crypto Gambler Busted for Betting on Taiwanese Election
  • Taiwanesischer Spieler wird wegen Krypto-Wetten auf die Präsidentschaftswahlen strafrechtlich verfolgt.
  • Der Spieler nutzte die Polymarket-Plattform und den USDC-Stablecoin für die Wetten.
  • Der Fall verdeutlicht die rechtlichen Risiken, die mit Krypto-Glücksspielen verbunden sind.

Ein Polymarket-Spieler in Taiwan muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, weil er auf den Ausgang der Präsidentschaftswahlen Anfang dieses Jahres gewettet hat.

Die Person namens Chen nutzte die Glücksspiel-Website Polymarket, um 472,17 USDC auf den Sieg von Ke Wenzhe im Präsidentschaftsrennen und weitere 60,19 USDC auf die Fähigkeit der Democratic Progressive Party (DPP) zu wetten, mehr Parlamentssitze zu gewinnen.

Nach einer Untersuchung beschuldigten die taiwanesischen Behörden Chen, gegen Wahlgesetze verstoßen zu haben, boten ihm aber unter Berufung auf sein Schuldeingeständnis eine aufgeschobene Strafverfolgung an. Die verzögerte Anklage gibt an, dass Chen zwischen dem 12. und 17. Dezember des Vorjahres über sein Mobiltelefon auf Polymarket zugegriffen und seine Wetten platziert hat.

Seine Handlungen verstießen gegen ein Gesetz, das das Wetten im Internet auf Wahlergebnisse ausdrücklich verbietet. Darüber hinaus fielen seine Wetten unter die Prüfung des “Public Servants Recall Act”, der das Wetten auf Wahlergebnisse unter Beteiligung zentraler Beamter kriminalisiert.

Trotz der überwältigenden Menge an Beweisen berücksichtigten die Staatsanwälte Chens fehlende Vorstrafen und sein kooperatives Verhalten während der Ermittlungen. Infolgedessen wurde Chen ein Jahr lang aufgeschoben, sofern er eine Geldstrafe von 30.000 Yuan an die Staatskasse zahlte.

Die aufgeschobene Strafverfolgung ist eine Art zweite Chance für Ersttäter wie Chen, um einer sofortigen Verurteilung zu entgehen, unter der Bedingung, dass sie ihr Fehlverhalten zugeben.

Im Jahr 2019 wurde der US-Bürger Eric Behnke, der ein Online-Casino namens “Seals with Clubs” betrieb, verhaftet und wegen des Betriebs eines illegalen Glücksspielgeschäfts und der Geldwäsche angeklagt. Die Website ermöglichte es Benutzern, mit Bitcoin zu spielen, und war eine der ersten ihrer Art, die Kryptowährung als Zahlungsmittel akzeptierte.

Mit dem Aufkommen digitaler Vermögenswerte hat die Online-Glücksspielszene neue Komplexitäten und Risiken wie Anonymität und einfache Transaktionen eingeführt. Die Fälle von Chen und Behnke verdeutlichen die rechtlichen Gefahren des Krypto-Glücksspiels.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.