- KuCoin listet ZEROBASE ab heute für den Handel mit ZBT/USDT, wobei die Einzahlungen bereits geöffnet sind.
- Der Fokus des Projekts auf Datenschutz, Sicherheit und skalierbarer DeFi-Infrastruktur wird durch Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) unterstützt
- Die Tokenomics von ZBT umfassen ein festes Angebot von 1 Milliarde Token, mit Zuteilungen für Staking, frühe Investoren und Belohnungen.
Die führende Kryptobörse KuCoin hat ZEROBASE (ZBT) ab dem 17. Oktober 2025 in ihren Spothandelsmarkt aufgenommen. Der Token ist jetzt für den Handel mit dem ZBT/USDT-Paar verfügbar, und Einzahlungen sind bereits möglich.
Dieser Schritt rückt die innovativen, auf den Datenschutz ausgerichteten dezentralen Finanzlösungen (DeFi) von ZEROBASE ins Rampenlicht.
ZBT jetzt offen für KuCoin-Handel und Bots
Da ZBT jetzt auf KuCoin notiert ist, wird der Token für verschiedene automatisierte Handelsstrategien verfügbar sein, darunter Spot Grid, Infinity Grid und Dollar Cost Averaging (DCA).
Diese Tools wurden entwickelt, um Händlern zu helfen, ihre Strategien in einem volatilen Markt zu optimieren.
ZEROBASE Übersicht
ZEROBASE zielt darauf ab, eine sichere und private Alternative zu herkömmlichen Blockchain-Systemen mit Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) und vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (TEEs) zu bieten.
Die Produkte, darunter zkStaking, zkLogin und ProofYield, konzentrieren sich auf Datenschutz, Transparenz und die Integration realer Assets in DeFi. ZEROBASE will eine Vertrauensschicht für das globale Finanzwesen schaffen, die es den Nutzern ermöglicht, sich an DeFi zu beteiligen, ohne ihre Privatsphäre zu gefährden.
Tokenomics
Der native ZBT-Token ist mit einem festen Angebot von 1 Milliarde Token von zentraler Bedeutung für das ZEROBASE-Ökosystem. Seine Verteilung sorgt für nachhaltiges Wachstum und Netzwerkbeteiligung:
- 43,75 % für Node-Staking, um eine robuste Netzwerksicherheit und Teilnahmebelohnungen zu gewährleisten.
- 11,25 % für frühe Investoren, die nach einer einjährigen Sperrfrist schrittweise über zwei Jahre freigeschaltet werden.
- 8 % wurden für Airdrops und Belohnungen bereitgestellt, um die frühe Akzeptanz zu fördern.
- 15 % für einen ökologischen Fonds zur Unterstützung von Marketing, Partnerschaften und Infrastrukturausbau.
- 20 % sind dem Team und den Beratern vorbehalten, mit einer vierjährigen Sperrfrist nach einer einjährigen Sperrfrist, um ihre Interessen mit dem langfristigen Erfolg des Projekts in Einklang zu bringen.
Mit der KuCoin-Notierung und deren Weiterentwicklung positioniert sich ZEROBASE als wichtiger Akteur in der Zukunft der dezentralen Finanzinfrastruktur.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.
