- Berichten zufolge strebt die LBank einen Börsengang in den USA mit Aktienzuteilung für die Mitarbeiter an.
- Die Krypto-Börse hat keine offizielle Bestätigung abgegeben, aber strategische Schritte unternommen, die einen möglichen US-Beitritt signalisieren.
- Die LBank hat mehr als 12 Millionen Nutzer aus über 190 Ländern und Regionen.
Die LBank, eine globale zentralisierte Börse, die sich auf Krypto-Assets konzentriert, plant Berichten zufolge den Eintritt in den US-Markt über einen Börsengang (IPO). Nach Angaben eines LBank-Beamten hat die Kryptowährungsbörse keine Pläne für einen Börsengang in den USA oder ein Aktienangebot an die Mitarbeiter bekannt gegeben.
Laut einem Krypto-Influencer auf X alias @WLFIjinye hat die LBank den von Donald Trump unterstützten Token World Liberty Financial (WLFI) während des vorbörslichen Handels gelistet. Bemerkenswert ist, dass der WLFI-Preis an der LBank-Börse ein erhebliches Volumen anzog und bis auf 10 $ anstieg, bevor er sich bei anderen Preisorakeln stabilisierte.
Warum die LBank bereit ist, in den US-Markt einzusteigen
Laut den aggregierten Marktdaten des von Binance unterstützten CoinMarketCap verzeichnete die LBank Exchange in den letzten 25 Stunden ein Spot-Handelsvolumen von mehr als 3 Milliarden US-Dollar. Derzeit belegt die LBank-Börse den 50. Platz der CoinGecko-Algorithmen mit einem Vertrauenswert von 7 von 10.
Die LBank-Börse wurde 2015 ins Leben gerufen und hat mehr als 12 Millionen Nutzer angezogen. Die schnelle Akzeptanzrate der LBank wird durch die bewusste Notierung von hochliquiden Krypto-Token, einschließlich DeFi- und Meme-Token, unterstützt.
Die auf den Britischen Jungferninseln ansässige Kryptobörse LBank hat weitere Büros in verschiedenen Märkten eröffnet, die von Kanada, Singapur und Litauen angeführt werden. In dem Bestreben, ihre globale Reichweite zu erweitern, hat die LBank bewusste Anstrengungen unternommen, um in der komplexen globalen Web3-Regulierungslandschaft konform zu bleiben.
Mehr zum Thema: LBank Labs veranstaltet im KBW2025 das „1001 Festival Seoul“ in Südkorea
So kündigte die LBank am Dienstag, den 18. August 2025, eine strategische Partnerschaft mit Elliptic an, um ihr globales Compliance-Framework zu verbessern. Zu den Aufgaben der Partnerschaft mit Elliptic gehören die Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen der Börsen, die Risikokontrollstandards und die Gewährleistung eines hohen Schutzes der Vermögenswerte für die Kunden.
„Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt nach vorne in den globalen Compliance-Bemühungen der LBank. Durch die Aufrechterhaltung eines hohen Maßes an Transparenz und proaktiver Selbstregulierung will die LBank zur breiteren Entwicklung des Krypto-Compliance-Ökosystems beitragen.“ Eric He, Berater für Risikokontrolle bei der LBank, erklärte.
Die LBank hat bereits Betriebslizenzen aus verschiedenen Ländern erhalten, darunter die italienische VASP-Registrierung und die australische DCEP-Zertifizierung.
Warum jetzt der US-Markt?
Der potenzielle Eintritt der LBank in die Vereinigten Staaten wird durch die Tatsache unterstützt, dass die Regierung von Donald Trump bewusste Schritte unternommen hat, um globale Krypto-Investitionen auf den lokalen Markt zu locken. Seit dem Amtsantritt von Präsident Trump Anfang des Jahres haben verschiedene Regulierungsbehörden und der Kongress klare Krypto-Vorschriften erlassen.
Zum Beispiel hat die US-Börsenaufsicht SEC inmitten der laufenden Umsetzung des GENIUS Act das „Project Crypto“ ins Leben gerufen.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.