LBank wird in Japan wegen nicht lizenzierter Operationen unter die Lupe genommen

Last Updated:
LBank Faces Scrutiny in Japan for Unlicensed Operations
  • Die japanische FSA warnt die LBank Exchange unter Berufung auf regulatorische Bedenken.
  • Die Agentur gibt an, dass die Börse Dienstleistungen angeboten hat, ohne sich bei der Behörde zu registrieren.
  • Die LBank notierte Aethir (ETH) am 12. Juni und bot den Nutzern die Möglichkeit, die ATH/USDT-Handelspaare auf der Plattform zu handeln.

Die japanischen Aufsichtsbehörden haben die Kryptowährungsbörse LBank wegen des Betriebs ohne ordnungsgemäße Registrierung verwarnt , was die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften in der sich schnell entwickelnden Branche für digitale Vermögenswerte unterstreicht.

Die FSA behauptete Berichten zufolge, dass LBank Exchange eine “unbekannte Adresse” und einen “unbekannten Vertreter” habe. Die Agentur fügte hinzu, dass die Plattform ihre Geschäftsaktivitäten online mit japanischen Einwohnern als Gegenparteien abwickelt.

Die LBank wurde 2015 gegründet und ist eine führende globale zentralisierte Börse (CEX). Die Börse bietet Kunden eine breite Palette von Handelsoptionen mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und mehr.

Der Krypto-Reporter Colin Wu teilte seine Erkenntnisse über einen X-Post (ehemals Twitter). In seinem Beitrag erklärte Wu, dass die Agentur die Börse wegen Nichteinhaltung der Behörde verwarnt habe.

Insbesondere hat die FSA auch Warnhinweise gegen prominente Börsen wie Bybit Fintech Limited, MEXC Global, Bitget Limited und Bitforex Limited herausgegeben. Laut den Vorwürfen der FSA hatten diese Unternehmen ohne Registrierung bei den Aufsichtsbehörden gearbeitet. Daher verbot die Behörde die Dienste dieser Plattformen in Japan.

Obwohl die LBank von den japanischen Aufsichtsbehörden geprüft wird, kündigte sie die Notierung von Aethir (ATH) ab dem 12. Juni an und bietet den Nutzern die Möglichkeit, die ATH/USDT-Handelspaare auf ihrer Plattform zu handeln. Aethir ist eine innovative dezentrale Cloud-Computing-Plattform, die grafische Verarbeitungseinheiten (GPUs) verwendet. Dieser Schritt kann als Versuch der LBank angesehen werden, ihr Angebot zu diversifizieren und möglicherweise neue Nutzer zu gewinnen.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.