Bitget, eine große Krypto-Börse, hat einen bedeutenden Marketingvorstoß in den Motorsport unternommen, insbesondere in die MotoGP. Wir haben uns mit COO, Vugar Usi Zade, zusammengesetzt, um die Strategie, die Verbindung zwischen Hochgeschwindigkeitsrennen und Handel zu verstehen und zu verstehen, wie sie planen, Fans in Nutzer zu verwandeln.
1. Warum hat sich Bitget für die MotoGP entschieden?
Die MotoGP fühlte sich wie eine natürliche Ergänzung für uns an. Es ist ein Sport, der von Geschwindigkeit, Präzision und der perfekten Balance zwischen menschlichem Instinkt und maschineller Intelligenz lebt und der wirklich das widerspiegelt, was wir bei Bitget tun. Wir arbeiten in einem Umfeld, in dem es auf Millisekunden und kluge Entscheidungen ankommt.
So wie die Fahrer auf der Strecke an ihre Grenzen gehen, gehen wir auch bei Technologie, Sicherheit und Innovation an unsere Grenzen. Die Partnerschaft mit der MotoGP ermöglicht es uns, mit einem globalen Publikum in Kontakt zu treten, das den gleichen Appetit auf Leistung, Mut und Vorwärtsdrang teilt. Beide Welten belohnen schnelles Denken, Strategie und die Bereitschaft, kalkulierte Risiken einzugehen, so dass die Verbindung für uns einfach Sinn machte.
2. Sie haben gesagt, dass Motorsport und Krypto die „gleiche DNA“ haben. Was bedeutet das in der Praxis? Wie verbindet man eine Rundenzeit mit einem Trade?
Ich habe immer daran geglaubt, dass Motorsport und Krypto die gleiche DNA haben. Beide sind hochriskant, hochschnell und basieren auf Daten und Intuition. Im Rennsport ist jede Kurve ein Entscheidungspunkt, und im Handel erfordert jede Marktbewegung die gleiche Mischung aus Analyse und Instinkt.
Der rote Faden ist das Streben nach Rationalisierung. Wir sind beide besessen davon, einen Prozess um Millisekunden zu verkürzen, egal ob es sich um eine Rundenzeit oder eine Transaktion handelt, beide Welten sind ständig auf der Suche nach Innovationen, um schneller und intelligenter zu werden.
Unser jüngstes Upgrade auf GetAgent spiegelt unser kontinuierliches Bestreben wider, die Benutzer zu verbessern und ihnen zu helfen, intelligentere, fundiertere Entscheidungen zu treffen. GetAgent fungiert als Berater und wandelt riesige Datenmengen und Zahlen in umsetzbare Erkenntnisse für Händler um.
3. Bei den MotoGP-Rennen 2025 (Italien, Deutschland, Spanien, Indonesien) ist Bitget regionaler Partner. Wie unterscheiden sich diese Aktivierungen in den einzelnen Märkten? Wie lokalisieren Sie die Strategie an die Kultur und den Krypto-Reifegrad der einzelnen Regionen?
Jeder Markt hat seinen eigenen Rhythmus und seine eigene Beziehung zu Krypto, und unsere Aktivierungen spiegeln dies wider. In Italien, Deutschland und Spanien haben wir uns auf Bildung und verantwortungsvollen Handel konzentriert und eng mit Fans zusammengearbeitet, die neugierig sind, aber die Technologie dahinter verstehen wollen.
In Indonesien, wo die Begeisterung für die MotoGP unglaublich groß ist und die Akzeptanz von Kryptowährungen schnell zunimmt, ging es mehr um Gemeinschaft und Erfahrung. Es gab mehr interaktive Veranstaltungen, lokale Influencer-Kooperationen und praktische Kampagnen, die ihnen zeigten, dass Krypto zugänglich ist. Wir möchten, dass jeder Fan, egal wo er sich befindet, das Gefühl hat, dass Bitget seine Kultur versteht.
4. Bitget hat kürzlich die Smarter Speed Challenge gestartet – ein spielerisches Renn-Minispiel, bei dem die Nutzer um Belohnungen kämpfen und sich mit der MotoGP-Kultur verbinden können. Wie hilft ein einfaches Rennspiel, einen Web2-Fan in einen Web3-Nutzer zu verwandeln?
Die Smarter Speed Challenge wurde entwickelt, um Krypto unterhaltsam und nachvollziehbar zu machen. Wir wollten den Nervenkitzel der MotoGP in unser Ökosystem bringen. So können die Fans auf spielerische Weise Rennen fahren, Belohnungen verdienen und einen Eindruck von der Blockchain-Mechanik bekommen. Es geht nicht um Komplexität, es geht um Neugierde. Indem wir das Erlebnis spielerisch gestalten, senken wir die Einstiegshürde und zeigen, dass Krypto nicht einschüchternd wirken muss. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Web2-Unterhaltung und Web3-Dienstprogramm nahtlos ineinander übergehen können.
5. Bitget ist auch eine Partnerschaft mit LALIGA eingegangen und treibt ein neues „Universal Exchange“ (UEX)-Modell voran. Wie hängen diese Sportangebote mit dem jeweiligen Produkt zusammen?
Sowohl die MotoGP- als auch die LALIGA-Partnerschaft basieren auf der Vereinheitlichung von Geschwindigkeit, Präzision und Strategie. Das ist genau das, was wir mit unserem Universal Exchange-Modell aufzubauen versuchen.
Bei UEX geht es darum, Welten zu vereinen, die einst getrennt schienen. CeFi, DeFi, TradFi und tokenisierte Aktien, alles in einem nahtlosen Ökosystem. Unsere Sportpartnerschaften erwecken diese Philosophie zum Leben. Es zeigt, wie Innovation, Präzision und menschliche Kreativität wunderbar mit Technologie koexistieren können.
6. Was ist das langfristige Ziel – vielmehr, wie misst man den ROI eines MotoGP-Helmsponsorings und verwandelt dieses Branding in eine tatsächliche Krypto-Akzeptanz?
Für uns geht es bei Sportpartnerschaften nicht nur um die Markenbekanntheit; Es geht darum, Verbindungen herzustellen. Unser Ziel ist es, Krypto zu einem Teil des Alltags der Menschen zu machen, um Bewusstsein in Verständnis zu verwandeln. Wenn Fans über die MotoGP mit Bitget in Kontakt treten, sei es ein Spiel, eine Aktivierung oder einfach nur unsere Marke auf der Strecke zu sehen, weckt das Neugierde.
Auf der TOKEN2049 war an unserem Stand ein riesiger Helm zu sehen, und wir hatten sogar einen Fahrradsimulator, mit dem die Besucher den Nervenkitzel des Rennens erleben konnten. Es mag wie eine weitere „Spaßaktivierung“ am Stand erscheinen, aber es sind Erfahrungen, an die sich die Menschen erinnern. Indem wir diese Verknüpfung schaffen, ziehen wir die Leute wieder dazu, über Bitget nachzudenken. Von dort aus folgen Bildung und Vertrauen ganz natürlich. Im Laufe der Zeit tragen diese kulturellen Berührungspunkte dazu bei, die Kluft zwischen dem Mainstream-Publikum und der Web3-Welt zu überbrücken, und so sehen wir eine echte Akzeptanz.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.
