Möchten Sie, dass Ihr Terra-Anspruch schneller bearbeitet wird? Verwenden Sie einen API-Schlüssel, rät Kroll

Last Updated:
Process Terra Claim Faster Kroll Recommends Using API Key
  • Letzte Frist: Reichen Sie Terra/LUNA/UST-Verlustansprüche bis zum 16. Mai, 23:59 Uhr ET ein.
  • Eingeschränkte Teilnahmeberechtigung: Original Terra-Vermögenswerte (LUNC/UST); ausgenommen Luna 2.0
  • API-Schlüsselverifizierung wird für eine schnellere und reibungslosere Überprüfung von Ansprüchen dringend bevorzugt

Terraform Labs, das Unternehmen hinter der zusammengebrochenen Terra-Blockchain (LUNA/LUNC, UST), hat eine harte Frist für die Einreichung von Krypto-Verlustansprüchen gesetzt. Gläubiger müssen ihre Ansprüche bis zum 16. Mai 2025 um 23:59 Uhr Eastern Time über das Wind Down Trust-Portal von TFL einreichen.

TFL betonte, dass dies eine der letzten Chancen für die Opfer des Absturzes des Terra-Ökosystems sei, eine mögliche finanzielle Entschädigung durch den offiziellen Prozess zu suchen. Verspätete Einreichungen werden unter keinen Umständen akzeptiert.

Was ist der Schadenprozess und wer verwaltet ihn?

Das Crypto Loss Claims Portal , das seit dem 31. März 2025 live ist, ist der Schlüssel zur strukturierten Abwicklung von TFL.

Das von der Kroll Restructuring Administration LLC verwaltete Portal ermöglicht es betroffenen Nutzern, Ansprüche für entstandene Schäden elektronisch einzureichen. Die Frist am 16. Mai bietet den Nutzern nun mehr Zeit, um die erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen.

Terraform Labs betonte die Endgültigkeit dieses Datums und warnte, dass verspätete Einreichungen unter keinen Umständen akzeptiert werden.

Die Botschaft ist klar: Wenn Sie vom Terra-Zusammenbruch betroffen waren und einen Teil Ihrer Verluste zurückerhalten möchten, müssen Sie vor Ablauf der Frist handeln.

Wer ist berechtigt, einen Terra-Schadenschadenanspruch geltend zu machen?

Die Teilnahmeberechtigung ist streng definiert. Ansprüche werden nur für Verluste bei bestimmten ursprünglichen Vermögenswerten des Terra-Ökosystems berücksichtigt, die als „Eligible Loss Cryptocurrencies“ eingestuft sind. Wichtig ist, dass dies Luna 2.0 (auf der Terra 2.0-Chain) und alle Vermögenswerte mit minimaler On-Chain-Liquidität (unter 100 USD) ausschließt.

Eine vollständige Liste der berechtigten Vermögenswerte finden Sie unter „Schedule I“ auf dem Kroll-Portal unter restructuring.ra.kroll.com/Terraform.

Wie können Opfer vor Ablauf der Frist einen Anspruch geltend machen?

Antragsteller müssen diese wichtigen Schritte vor Ablauf der Frist am 16. Mai befolgen:

  1. Registrieren: Melden Sie sich auf dem offiziellen Portal unter claims.terra.money an.
  2. Überprüfen der Eigentümerschaft:
  • Eine signierte Transaktion von einer unterstützten Wallet (für Assets im Terra-Ökosystem oder anderen unterstützten Blockchains), oder
  • Ein schreibgeschützter API-Schlüssel von einer großen Börse, den Terraform aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Manipulationsresistenz stark bevorzugt.
  1. Formular einreichen: Füllen Sie das Crypto Loss Claim Form aus und beschreiben Sie Transaktionen, Bestände und Aktionen wie Swaps oder Staking.
  2. Stellen Sie die Dokumentation bereit: Verwenden Sie die bevorzugte API-basierte Verifizierung. Oder, falls erforderlich, manuelle Beweise wie Screenshots oder Transaktionsprotokolle (obwohl diese zu Verzögerungen oder sogar Ablehnung führen können).

Reichen Sie vor Ablauf der Frist am 16. Mai 2025, 23:59 Uhr ET ein.

Was passiert nach der Einreichung eines Terra-Anspruchs? (Evidenz & Überprüfung)

Der Planadministrator priorisiert Ansprüche, die mit den bevorzugten Nachweisen (API-Schlüsseln) verifiziert wurden, aufgrund ihrer Authentizität und einfachen Verifizierung.

Manuelle Einreichungen werden langsamer überprüft, können aber auch teilweise oder vollständig abgelehnt werden, wenn API-basierte Daten verfügbar waren und nicht verwendet wurden. Gläubiger, die nur Screenshots oder Protokolle einreichen, sollten mit einer längeren Überprüfung und möglichen Streitigkeiten über die Gültigkeit der Forderung rechnen.

Nach Ablauf der Frist am 16. Mai wird der Wind Down Trust jeden eingereichten Antrag prüfen. Die Gläubiger sollten innerhalb von 90 Tagen über die erstmalige Bestimmung des Werts ihrer Forderung informiert werden.

Wenn sie zustimmen, werden sie für anteilige Ausschüttungen in die Warteschlange gestellt. Wenn nicht, können sie ein Streitbeilegungsverfahren einleiten, wie in den offiziellen Verfahren für Krypto-Verlustansprüche beschrieben. Alle Ausschüttungen werden einer Identitätsprüfung und anderen erforderlichen Compliance-Prüfungen unterzogen.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.

CoinStats ad