Neue Layer-2-Lösungen: Vergleich der Tokenomics von Blast, Starknet, zkSync und Manta

Last Updated:
Neue Layer-2-Lösungen: Vergleich der Tokenomics von Blast, Starknet, zkSync und Manta
  • Blast reserviert 50 % seiner Token für die Community und belegt damit den zweiten Platz unter den neuen L2-Projekten.
  • zkSync führt bei der Gesamtzuweisung der Community.
  • Nur das Manta-Netzwerk hat unter den vier platzierten Anlegern eine öffentliche Investorenallokation.
  • Das neu gestartete Krypto-Projekt Blast hat aufgrund seiner hohen Community-Allokation von Token Aufmerksamkeit erregt und belegt laut Daten von Token Unlocks den zweiten Platz unter den kürzlich eingeführten Layer-2-Lösungen (L2).

    Der Tracker hob die erhebliche Zuteilung von BLAST-Token hervor, die das Projektteam für Community-Mitglieder reserviert hat. Der Beitrag bot eine vergleichende Analyse mit Blast und drei anderen neuen L2s, darunter Starknet (STRK), zkSync (ZK) und Manta Network (MANTA).

    In Bezug auf die Community-Zuteilung führt zkSync mit 67 %, gefolgt von Blast mit 50 %. Manta Network teilte der Community 36 % seines Token-Angebots zu, während die Zuteilung von Starknet mit 18 % nur halb so hoch war.

    Insbesondere werden Token, die für die Community reserviert sind, verwendet, um Anreize für das Wachstum des Ökosystems zu schaffen und Liquiditätsanbieter zu belohnen. Airdrop-Kampagnen werden in der Regel auch aus dieser Zuweisung finanziert. Die beigefügte Grafik zeigt, dass diese Projekte ihre Community-Zuweisungen mit Ausnahme von Manta Network fast vollständig freigeschaltet haben.

    In Bezug auf den Prozentsatz der in Reserve gehaltenen Token zeichnet sich zkSync durch eine Nullzuweisung aus. In dieser Kategorie führt Starknet mit einer Reservezuteilung von 32 %, während Manta Network 14 % und Blast 8 % hat.

    Bei der Allokation an Privatanleger hat Manta Network mit 24 % die höchste Zuteilung, gefolgt von Starknet mit 19 %. Blast und zkSync haben den niedrigsten Wert und weisen jeweils 17 % ihres Token-Angebots privaten Investoren zu. Bemerkenswert ist, dass die Reservezuweisung von Starknet erschöpft ist.

    In Bezug auf die Token-Zuteilung an Teammitglieder und Gründer führt Starknet diese Kategorie mit 31 % an, gefolgt von Blast mit 26 %, Manta Network mit 18 % und zkSync mit 16 %. Von den vier verglichenen Projekten hat nur Manta Network eine signifikante Zuteilung für öffentliche Investoren, während andere null haben.

    Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.