- Die polnische Nationalbank (NBP) schließt Bitcoin in den nationalen Reserven aus und begründet dies mit Sicherheit und Stabilität.
- Die Entscheidung der NBP steht im Einklang mit der breiteren Ablehnung von Kryptowährungen als Reservevermögen in Europa.
- Die Wahlen im Mai 2025 könnten die Haltung Polens ändern, da sich ein Pro-Krypto-Kandidat für Bitcoin-Reserven ausspricht.
Die polnische Nationalbank (NBP) hat ausgeschlossen, Bitcoin (BTC) zu ihren nationalen Reserven hinzuzufügen, und bevorzugt finanzielle Sicherheit und Stabilität gegenüber Kryptowährungsinvestitionen.
Während einer Pressekonferenz bekräftigte der NBP-Präsident und Vorsitzende des geldpolitischen Ausschusses, Adam Glapiński, diese Haltung und erklärte: „Wir werden Bitcoin nicht in Betracht ziehen, weil die Reserven absolut sicher sein müssen.“
Polens konservativer Ansatz: Gold und traditionelle Vermögenswerte
In der Zwischenzeit konzentriert sich die polnische Zentralbank weiterhin auf traditionelle Vermögenswerte wie Gold, US-Dollar und Euro, um die Volatilität von Kryptowährungen zu vermeiden. Dieser Schritt steht im Einklang mit der breiteren europäischen Haltung, in der die Zentralbanken bei digitalen Vermögenswerten in ihren Reserven vorsichtig bleiben.
Die Preisvolatilität und Unvorhersehbarkeit von Bitcoin sind die Hauptgründe für die Ablehnung von NBP. Während einige Länder digitale Vermögenswerte als Teil ihrer Finanzstrategien in Betracht ziehen, hält Polen an einem risikoarmen Reserveportfolio fest.
In diesem Zusammenhang: Hongkong hat Bitcoin-Reserven im Visier, Stablecoin-Push im Web3-Laufwerk
Nach Angaben der NBP beliefen sich die offiziellen Währungsreserven Polens im Januar 2025 auf 217,1 Mrd. EUR (225,4 Mrd. USD), was einem Anstieg von 22,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zentralbank führt dieses Wachstum auf ihr stabiles und strategisches Asset Management zurück.
Eine mögliche Veränderung? Präsidentschaftswahlen und Krypto-Politik
Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen im Mai 2025 könnten jedoch einen Politikwechsel mit sich bringen. Sławomir Mentzen, Kandidat der Konföderation (Konfederacja), hat versprochen , Polen zu einem „Kryptowährungsparadies“ zu machen. Zu seinen Plänen gehört die Schaffung einer Bitcoin-Reserve, ein starker Kontrast zur aktuellen Position von NBP.
Derzeit hält Mentzens Partei 18 von 460 Sitzen im polnischen Parlament und hat in jüngsten Umfragen 12 Prozent Unterstützung. Sollte seine Regierung gewählt werden, könnte sie eine Pro-Krypto-Politik einführen, die die konservative Haltung der NBP in Frage stellt.
Europas vorsichtige Haltung zu Bitcoin-Reserven im Vergleich zum US-Ansatz
Die Entscheidung Polens steht im Einklang mit der Politik der Europäischen Zentralbank (EZB). EZB-Präsidentin Christine Lagarde bekräftigte kürzlich, dass Bitcoin nicht in die Zentralbankreserven einbezogen werde, und begründete dies mit Sicherheits- und Liquiditätsbedenken.
Andere europäische Nationen, darunter Rumänien und die Tschechische Republik, haben ähnliche Positionen eingenommen. Der Gouverneur der tschechischen Nationalbank, Aleš Michl, zog Bitcoin zunächst als Reservevermögen in Betracht, änderte aber später nach Gesprächen mit Lagarde seinen Kurs.
Ein anderer Blick über den Atlantik
Während Europa Bitcoin als Reservevermögen ablehnt, verfolgen die Vereinigten Staaten einen anderen Ansatz. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat klargestellt, dass Banken Krypto-Kunden bedienen können, und eine flexiblere Haltung gezeigt.
Mehr zum Thema: Die bevorstehende Wahl in Deutschland könnte sich auf Bitcoin und Krypto auswirken
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump prüfen die USA einen nationalen Kryptowährungsbestand und die Unterstützung von Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind. Kürzlich war Maryland der 17. Staat, der eine strategische Bitcoin-Reserve beantragte, was ein wachsendes Interesse an digitalen Vermögenswerten auf staatlicher Ebene zeigt.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.