- Die Prognosemärkte steigen stark an, während Institutionen und Sportunternehmen neue finanzielle Grenzen verfolgen.
- Große Bewertungen steigen in die Höhe, was auf ein wachsendes Vertrauen der Anleger in ereignisbasierten Handel hindeutet.
- Politik, Medien und Sport verschmelzen und erweitern die Prognosemärkte in Mainstream-Arenen.
Prognosemärkte bewegen sich von einer Nischenkuriosität zum Mainstream-Finanzschlachtfeld, da große Börsen, Risikokapitalfirmen, Glücksspielunternehmen und politische Akteure einer schnell wachsenden Branche nachjagen. Der Wandel gewann in den letzten zwei Monaten an Fahrt, da große Investitionen, neue Allianzen und regulatorische Öffnungen den ereignisbasierten Handel ins Zentrum der Marktdiskussionen rückten.
Dieser Anstieg hat ein wettbewerbsintensives Umfeld geschaffen, in dem traditionelle Finanzmanager, Krypto-Gründer und Sportorganisationen nun einen Anteil an einem aufstrebenden Sektor suchen, der Prognosen mit Echtzeit-Spekulation verbindet.
Große Investoren beschleunigen den Marktwandel
Große Institutionen betrachten Eventverträge heute als potenzielle neue Anlageklasse. Laut Bloomberg hat ICE-CEO Jeffrey Sprecher kürzlich Polymarket unterstützt, nachdem er dessen Potenzial erkannt hatte, die Art und Weise, wie Händler zukünftige Ergebnisse analysieren, neu zu gestalten.
Darüber hinaus steigerte Kalshi-CEO Tarek Mansour die Erwartungen, indem er vorhersagte, dass der Sektor zu einer Billionen-Dollar-Industrie heranwachsen könnte. Der Rausch nach Einfluss hat große Akteure wie CME Group, Flutter Entertainment, DraftKings und Penn Entertainment in die Branche gezogen. Diese Unternehmen stärken ihre Positionen, da Sport und Finanzen sich näher zusammenrücken.
Außerdem stieg Kalshis Bewertung innerhalb weniger Monate von 2 Milliarden auf über 10 Milliarden US-Dollar. Polymarket folgte mit einem Anstieg in Richtung einer Bewertung von über 12 Milliarden US-Dollar, nachdem QCX übernommen wurde, um Zugang zu regulierten US-Märkten zu sichern. Diese Bewertungen spiegeln das wachsende Vertrauen institutioneller Investoren wider, die Prognosemärkte nun als strategische Grenze und nicht mehr als regulatorisches Risiko sehen.
Sport, Medien und Politik treten in die Arena ein
Sport- und Unterhaltungsunternehmen prüfen nun eine direkte Beteiligung. Die NHL hat kürzlich sowohl mit Kalshi als auch mit Polymarket zusammengearbeitet, während die Ligen testen, wie Vorhersageprodukte in die Fan-Bindung passen.
Zusätzlich schloss Polymarket Partnerschaften mit PrizePicks und der UFC ab, was der Börse half, fanorientierte Prognosen in die Mainstream-Übertragungen zu bringen. Terry Duffy von CME trieb den Trend ebenfalls voran, indem er mit Flutter eine sportfokussierte Handelsanwendung entwickelte und damit eine breitere Verschiebung hin zur Verschmelzung von Spekulation und Unterhaltung zeigte.
Auch politische Persönlichkeiten haben sich dem Rennen angeschlossen. Donald Trump Jr. beriet beide großen Börsen, während Trump Media mit Crypto.com zusammenarbeitete, um eine eigene Prognoseplattform zu starten. Folglich umfasst die Branche nun Finanzen, Glücksspiel, Sport, Technologie und Politik.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.
