Pump.fun Eyes besitzt AMM und vereitelt den Geldwäscheversuch des Bybit-Hackers

Last Updated:
Pump.fun Tests In-House AMM, Blocks Bybit Hacker
  • Pump.fun testet den AMM-Liquiditätspool, um Raydium zu ersetzen und Transaktionsgebühren beizubehalten.
  • Die Plattform blockiert Hacker, die Gelder aus dem 1,4 Milliarden US-Dollar schweren Bybit-Hack über Meme-Coins waschen.
  • Pump.fun konzentriert sich auf das organische Wachstum von Meme-Token und bekämpft gleichzeitig Pump-and-Dump-Schemata.

Pump.fun testet derzeit einen automatisierten Market Maker (AMM)-Liquiditätspool in seinem Testnet und plant, Raydium als externen Liquiditätslieferanten zu ersetzen.

Laut dem Blockchain-Forscher @trenchdiver101, wie Colin Wu berichtet, wird dieser Schritt ein effizienteres System für Meme-Token schaffen, um von Raydium in den internen Liquiditätspool von Pump.fun zu migrieren. Wenn dies funktioniert, könnte diese neue Funktion dabei helfen, einen größeren Anteil an den Transaktionsgebühren Pump.fun behalten und vielleicht ein Belohnungssystem für Token-Inhaber einzuführen.

AMM-Test: Meme-Coins treiben DEX-Volumen an

Die Entscheidung von Pump.fun, ein AMM zu testen, kommt zu einer Zeit, in der Meme-Token weiterhin das Volumen der dezentralen Börse (DEX) dominieren. Die Plattform hat nach Angaben von DeFiLlama bereits über 500 Millionen US-Dollar an Swap-Gebühren verarbeitet. Im Moment wandern etwa 1,4 % der Token, die auf Pump.fun gestartet werden, zu Raydium.

Trotz dieser Änderungen steht Pump.fun vor Herausforderungen, wenn es darum geht, die Liquiditätsstabilität für Coins zu gewährleisten, die nicht mit Pump-and-Dump-Systemen in Verbindung gebracht werden. Die Plattform konzentriert sich auf organisches Wachstum, indem sie Meme-Communities mit langfristiger Fähigkeit entwickelt.

Mehr zum Thema: Bybit verzeichnet überraschende Zuflüsse in Höhe von 4 Mrd. $ nach großem Hack, da der Partner-Support hereinströmt

Pump.fun blockiert die Geldwäsche von Bybit-Hackern

Über ihre Liquiditätspläne hinaus hat Pump.fun Maßnahmen ergriffen, um böswillige Aktivitäten auf ihrer Plattform zu bekämpfen.

Der jüngste Fall ist, als die Plattform den Versuch eines Hackers blockierte, der mit dem 1,46 Milliarden US-Dollar schweren Bybit-Hack in Verbindung steht, gestohlene Gelder über ihr System zu überweisen.

Laut dem On-Chain-Ermittler ZachXBT hatte der Hacker die Plattform genutzt, um mit Meme-Coins zu handeln, die häufig in Geldwäschesystemen verwendet werden.

Hacker wusch Millionen vor Intervention

Am 22. Februar übernahm der Hacker die Kontrolle über 1,08 Millionen US-Dollar der Gelder aus dem Bybit-Exploit und bewegte die gestohlenen Vermögenswerte über mehrere Blockchains, wodurch die Gelder in Meme-Coins umgewandelt wurden.

In diesem Zusammenhang: Pump.fun erhält Unterlassungserklärungen von zwei US-Anwaltskanzleien

Der Hacker hatte bereits über 26 Millionen US-Dollar an Handelsvolumen gesammelt, indem er den „QinShihuang“-Token am Pump.fun eingeführt hatte, bevor die Plattform einschritt. Durch die Verhinderung der Geldwäsche gestohlener Gelder hat Pump.fun ein starkes Zeichen für ihren Sicherheitsansatz und ihre Bemühungen zur Bekämpfung krimineller Aktivitäten gesetzt.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.

CoinStats ad

Latest News