Q3 2025 Crypto Recap: US-Gesetze und ETFs treiben den Markt nach oben

Q3 2025 Crypto Recap: Bitcoin-ETFs, US-Gesetze und Stablecoins steigen

Last Updated:
Q3 2025 crypto recap shows U.S. laws, ETFs, and DeFi growth
  • Die US-Gesetze gestalten Kryptowährungen mit Stablecoin und klarer Marktaufsicht neu.
  • Institutionen fördern Bitcoin und Ethereum, da ETFs das langfristige Halten fördern.
  • DeFi, Stablecoins und Altcoins expandieren mit Rekordaktivität und -akzeptanz.

Das dritte Quartal 2025 markierte einen Wendepunkt: Kryptowährungen wurden tiefer in das globale Finanzsystem eingebettet. Die Verschiebung wurde durch die ersten US-Bundesgesetze für digitale Vermögenswerte befeuert, die die lang ersehnte Klarheit über Stablecoins und Marktaufsicht schufen.

Mit dem im Juli unterzeichneten GENIUS Act wurden die ersten klaren Regelungen für Stablecoins eingeführt. Nach den neuen Regeln müssen Emittenten Reserven in bar oder kurzfristigen Staatsanleihen halten, monatliche Offenlegungen veröffentlichen und sich jährlichen Prüfungen unterziehen, wenn sie in großem Umfang ausgeben.

Die Aufsicht fällt nun in den Zuständigkeitsbereich des Bankensystems, wobei versicherte Verwahrstellen und das Office of the Comptroller of the Currency die Einhaltung überwachen. Infolgedessen expandierte das Angebot an Stablecoins schnell, was dem dezentralen Finanzwesen Liquidität hinzufügte und die Aufwärtsdynamik auf den Kryptomärkten unterstützte.

In diesem Zusammenhang: DeFi führt Krypto-Sektoren mit 44,6% YTD-Gewinnen an, während RWAs und Stablecoins dem Schlusskurs folgen

Gleichzeitig verabschiedete das Repräsentantenhaus den CLARITY Act, der nun auf die Zustimmung des Senats wartet. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, Zuständigkeitsstreitigkeiten beizulegen, indem Bitcoin und Ethereum an die CFTC abgetreten werden, während die SEC die Kontrolle über wertpapierähnliche Angebote behält.

In der Zwischenzeit hinderte der Anti-CBDC-Act die Federal Reserve daran, eine digitale Zentralbankwährung für Privatkunden zu verwenden, was darauf hindeutet, dass privat ausgegebene Stablecoins im Mittelpunkt des digitalen Dollarmodells bleiben werden.

Institutionen treiben das Wachstum von Bitcoin und Ethereum voran

Die Marktentwicklung im Laufe des Quartals zeigte die Auswirkungen dieser gesetzlichen Änderungen. Der S&P 500, Gold und Bitcoin erreichten alle neue Höchststände, während Silber und Platin ebenfalls zulegten. Infolgedessen wurde die Bewegung von Kryptowährungen direkter mit der US-Wirtschaft verbunden und entfernte sich von ihrer früheren Rolle als Absicherung gegen Aktien.

Bitcoin wurde zwischen 108.000 und 118.000 US-Dollar gehandelt, wobei Unterstützung von Spot-ETF-Zuflüssen kam. Diese Produkte trieben eher die langfristige Akkumulation als die kurzfristige Spekulation voran, was zur Aufrechterhaltung der Stabilität beitrug. Gleichzeitig begannen Kleinanleger, sich zurückzuziehen, da Unternehmen, Fonds und andere Institutionen einen größeren Anteil an den Beteiligungen übernahmen.

Auch Ethereum legte stark zu. Der Vermögenswert brach über sein bisheriges Allzeithoch, unterstützt durch die Nachfrage von Stablecoins und die DeFi-Expansion. Darüber hinaus gingen die Guthaben an den Börsen zurück, was darauf hindeutet, dass die Anleger ETH in die Langzeitlagerung verlagerten. Infolgedessen kletterte das ETH/BTC-Verhältnis über seinen 365-Tage-Durchschnitt, was die Möglichkeit weiterer Gewinne im Vergleich zu Bitcoin erhöht.

DeFi-Expansion und Stablecoin-Wachstum

Abgesehen von den beiden größten Vermögenswerten stieg die Aktivität in den großen Netzwerken sprunghaft an. Solana, BNB Chain und Avalanche meldeten jeweils Rekordvolumina und wachsende Umsätze. Parallel dazu baute Aave seinen Vorsprung im DeFi-Bereich mit einem gesperrten Gesamtwert von 74 Mrd. $ und mehr als 3 Billionen $ an lebenslangen Einlagen aus. Pendle und Fluid erreichten ebenfalls neue Höchststände, da Produkteinführungen und Integrationen die Akzeptanz weiter vorantrieben.

Auch der Stablecoin-Sektor expandierte schnell und erreichte eine Gesamtkapitalisierung von fast 300 Milliarden US-Dollar. USDT und USDC behielten ihre Dominanz, während der USDe von Ethena als neuer Konkurrent bald zulegte. Gleichzeitig wurde Plasma als Hochleistungs-Blockchain für Stablecoin-Zahlungen eingeführt und fügte dem Markt weitere Infrastruktur und Liquidität hinzu.

Mehr zum Thema: Krypto-Ausblick für das 3. Quartal 2025: ETF-Zuflüsse und Treasury-Nachfrage deuten auf Rekordquartal hin

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


CoinStats ad

TOKEN2049-0ctober-2025
×