Senator Lummis: Es ist an der Zeit, die veraltete US-Zahlungsinfrastruktur für Stablecoins abzuschaffen

Last Updated:
v
  • Senatorin Cynthia Lummis setzt sich für digitale Vermögenswerte, insbesondere Stablecoins, für die Modernisierung der US-Zahlungsinfrastruktur ein.
  • Der GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins wird im US-Senat verabschiedet und zielt auf Klarheit und Innovation ab.
  • Wyoming, der Bundesstaat von Lummis, bringt bis Juli seinen eigenen Stablecoin (WYST) auf den Markt und geht damit eine Partnerschaft mit LayerZero ein.

Senatorin Cynthia Lummis aus Wyoming hat die veraltete Zahlungsinfrastruktur in den USA ins Rampenlicht gerückt und den Aufstieg digitaler Vermögenswerte als nationale Priorität bezeichnet. Laut Lummis sind die derzeitigen Finanzschienen – von denen viele in den 1970er und 1980er Jahren gebaut wurden – ineffizient und teuer geworden, insbesondere für kleine Unternehmen und internationale Transaktionen.

Sie hat argumentiert, dass digitale Vermögenswerte, insbesondere Stablecoins, eine schnellere, billigere und zugänglichere Alternative bieten, die in der Lage ist, 24/7 zu arbeiten und Transaktionen in Sekundenschnelle abzuschließen. Die Position von Lummis hat mit der Weiterentwicklung des Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins (GENIUS) Act durch den Senat erneut an Dynamik gewonnen.

Lummis: Jahrzehntealte Zahlungsschienen benachteiligen US-Unternehmen

Lummis merkte an, dass, wenn ein Kleinunternehmer in Cheyenne versucht, einen internationalen Lieferanten mit herkömmlichen Methoden zu bezahlen, er mit Verzögerungen von bis zu 10 Tagen und Transaktionsgebühren von bis zu 5 % konfrontiert ist.

Im Gegensatz dazu erledigen Stablecoins ähnliche Transaktionen in Sekundenschnelle, zu einem Bruchteil der Kosten und sind 365 Tage im Jahr in Betrieb. „Das ist nicht nur unbequem“, sagte sie. „Das ist ein völliger Nachteil für amerikanische Unternehmen.“

In der Zwischenzeit ist der GENIUS-Gesetzentwurf, der mit 66 zu 32 Stimmen einen Filibuster ablehnte, der erste umfassende Bundesvorschlag zur Regulierung von Stablecoins. Er schafft klare Rahmenbedingungen für Emittenten, führt Verbraucherschutz ein und zielt darauf ab, die Dominanz des US-Dollars im globalen Finanzwesen aufrechtzuerhalten.

In diesem Zusammenhang: Hongkongs Stablecoin-Gesetz zur Verschärfung der Vorschriften für virtuelle Vermögenswerte verabschiedet

GENIUS Act wird im Senat verabschiedet und zielt auf regulatorische Klarheit bei US-Stablecoins ab

Der GENIUS Act kommt zu einer Zeit, in der Stablecoins zur führenden Form des Transaktionsvolumens in Blockchain-Netzwerken geworden sind. Da sich der internationale Wettlauf um die Regulierung verschärft, zielt der Gesetzentwurf darauf ab, zu verhindern, dass US-Innovationen ins Ausland verlagert werden.

Vergleichbare Regulierungsstrukturen sind in der Europäischen Union bereits im Rahmen von MiCA in Kraft getreten, wobei auch andere Länder wie Singapur, Hongkong, die Vereinigten Arabischen Emirate und Japan Stablecoin-Gesetze umsetzen.

Mehr zum Thema: Senat treibt GENIUS Act voran: Wird er Billionen an Stablecoin-Liquidität freisetzen?

Befürworter des Gesetzentwurfs, darunter die Senatoren Kirsten Gillibrand, Bill Hagerty, Tim Scott und Angela Alsobrooks, argumentieren, dass das Gesetz verantwortungsvolle Innovation fördern und regulatorische Klarheit schaffen wird, was den in den USA ansässigen Emittenten das Vertrauen gibt, sicher zu skalieren.

Interessenvertreter der Industrie haben sich ebenfalls dafür ausgesprochen und darauf hingewiesen, dass das Rahmenwerk die Marktintegrität verbessern und gleichzeitig die USA als globalen Standardsetzer positionieren könnte.

Wyoming geht mit gutem Beispiel voran und bringt den staatlich unterstützten Stablecoin (WYST) bald auf den Markt

Lummis‘ Heimatstaat Wyoming unterstützt die Botschaft des Senators weiter durch praktische Umsetzung. Der Bundesstaat bereitet sich darauf vor, bis Juli seinen eigenen, von der Regierung unterstützten Stablecoin, den WYST, auf den Markt zu bringen.

Der Token, der im Rahmen des Wyoming Stable Token Act geschaffen wurde, der 2023 in Kraft getreten ist, wird an den US-Dollar gekoppelt und kann gegen Fiat eingelöst werden. Die Wyoming Stable Token Commission hat sich mit LayerZero für die Entwicklung und den Einsatz des Assets zusammengetan, das bereits in mehreren Netzwerken getestet wird.

Die Stablecoin-Initiative von Wyoming dient als Arbeitsmodell dafür, wie die Regierungen der Bundesstaaten die Blockchain-Technologie nutzen können, und untermauert die Argumente für eine breitere Einführung auf Bundesebene.

Der GENIUS Act, wenn er von beiden Kammern des Kongresses verabschiedet und von Präsident Trump unterzeichnet wird, könnte die USA zum weltweit führenden Unternehmen bei der Aufsicht und Innovation von Stablecoins machen.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.

CoinStats ad

Bitcoin-2025-Las-Vegas