Sui Foundation bestätigt finanzielle Unterstützung für Cetus Protocol nach 223-Millionen-Dollar-Hack

Last Updated:
Sui Foundation & Cetus Protocol respond to $223M smart contract hack involving frozen funds, loans, and a bounty for SUI ecosystem security.
  • Die Sui Foundation bietet Cetus Kredite an, nachdem ein Exploit in Höhe von 223 Millionen US-Dollar mit einem Smart-Contract-Fehler in Verbindung gebracht wurde.
  • 160 Mio. $ bleiben in der Kette eingefroren, da 60 Mio. $ über Ethereum gewaschen werden.
  • Community-Abstimmung über Wiederherstellungsplan steht an, da Cetus ein Kopfgeld von 6 Millionen US-Dollar für Informationen aussetzt.

Das Sui-Blockchain-Netzwerk wird nach einem Verstoß gegen den Smart-Contract-Code des Cetus-Protokolls, der zu einem Verlust von rund 223 Millionen US-Dollar führte, einer koordinierten Reaktion unterzogen. Der Hack ging auf einen Fehler in einer von Cetus verwendeten mathematischen Bibliothek zurück, die es einem Angreifer ermöglichte, die Preise von Token-Paaren zu manipulieren und mehrere Liquiditätspools zu leeren. Zu den betroffenen Vermögenswerten gehören CETUS, SUI und USDC, wobei einige Fonds bereits von der Chain auf Ethereum umgeschichtet wurden.

Im Zuge dieses Verstoßes bestätigte die Sui Foundation, dass sie Cetus Protocol ein Darlehen zur Verfügung stellen wird, um die betroffenen Nutzer vollständig zu entschädigen. Diese Finanzierung ist Teil eines umfassenderen Sanierungsrahmens, der darauf abzielt, Verluste zu decken, die das Protokoll allein nicht auffangen könnte. Neben diesem besicherten Darlehen kündigte die Sui-Stiftung auch einen Überbrückungskredit an, um den Rückzahlungsprozess zu beschleunigen.

Diese Kredite werden der Cetus-Kasse hinzugefügt, um den Abfluss von Vermögenswerten zu decken, einschließlich derjenigen, die aus dem Sui-Netzwerk überbrückt wurden und nur teilweise einbringbar sind. Die Stiftung stellte jedoch klar, dass sie keine Mittel bereitgestellt hat, um die derzeit im Sui-Netzwerk eingefrorenen Vermögenswerte anzugehen.

160 Mio. $ auf Sui eingefroren, 60 Mio. $ gewaschen; Cetus setzt Kopfgeld in Höhe von 6 Millionen US-Dollar aus und wartet auf Abstimmung

Die Sui-Validatoren handelten nach dem Hack schnell und setzten die Wallets des Angreifers mithilfe eines Notfall-Konsensmechanismus auf die schwarze Liste, um weitere unbefugte Aktivitäten zu stoppen. Trotz dieser schnellen Maßnahme wurden bereits rund 60 Millionen US-Dollar durch Token-Umwandlungen und Cross-Chain-Überweisungen gewaschen, Berichten zufolge an Ethereum.

Mehr zum Thema: Sui reagiert auf Cetus-Vorfall mit einem Sicherheitsfonds in Höhe von 10 Millionen US-Dollar und verspricht stärkere dApp-Unterstützung

Rund 160 Millionen US-Dollar an SUI-Adressen, die mit dem Hack in Verbindung stehen, sind weiterhin eingefroren. Cetus Protocol bestätigte den Vorfall später auf seinem offiziellen X-Konto und wies darauf hin, dass sein Smart Contract pausiert wurde und aktive Untersuchungen im Gange sind.

In diesem Zusammenhang: Sui Foundation bestreitet Insiderhandel, SUI-Preis fällt um 1,47%

Nach dem Vorfall hat Cetus Protocol ein Kopfgeld von 6 Millionen US-Dollar für alle Informationen ausgesetzt, die zur Rückforderung von Vermögenswerten führen könnten. In der Zwischenzeit wartet die DEX auf eine Abstimmung der Sui-Netzwerk-Community über mögliche Maßnahmen zur Freigabe und Umverteilung der eingefrorenen Gelder in Höhe von 160 Millionen US-Dollar. Cetus hat sich verpflichtet, unabhängig vom Ergebnis dieser Abstimmung einen Wiederherstellungsplan für seine betroffenen Liquiditätsanbieter und Token-Inhaber zu initiieren.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.

CoinStats ad

Bitcoin-2025-Las-Vegas