- The Whale: Tether kaufte im dritten Quartal 26 Tonnen Gold, was 2 % der weltweiten Nachfrage ausmacht.
- Die Skala: Die Gesamtbestände (116 Tonnen) übersteigen nun die Zentralbankreserven Südkoreas und Australiens.
- Die Strategie: 104 Tonnen fungieren als Überschusspuffer für USDT und widersprechen damit der „schwachen“ Bewertung von S&P für Vermögensrisiken.
Die wachsende Präsenz von Tether auf dem globalen Goldmarkt führt zu erneuter Beobachtung, da neue Daten den Stablecoin-Emittent in den jüngsten vierteljährlichen Kaufaktivitäten über staatliche Käufer stellen.
Neue Daten zeigen, dass der Stablecoin-Emittent allein im dritten Quartal 26 Tonnen Gold gekauft hat. Die Akquisitionsserie bringt Tether vor fast alle staatlichen Käufer in diesem Zeitraum und positioniert das Privatunternehmen effektiv als „Schatten-Zentralbank“ auf dem globalen Bullionmarkt.
Der ‚Wal‘ auf dem Bullionmarkt
Laut einem Bericht von Jefferies machte Tethers aggressives Gebot im dritten Quartal etwa 2 % der weltweiten Goldnachfrage aus. Dieser Einzelkaufdruck verschärfte die physischen Lieferketten zu einer Zeit, als die Goldpreise bereits Rekordhochs erreichten.
Mittelklasse-Käufer wie die Türkei, der Irak und Guatemala sammelten jeweils 6 bis 7 Tonnen an, und weitere Käufe von 1 bis 5 Tonnen wurden aus dem Staatsfonds Tschechien, Chinas, Ghanas und Aserbaidschans verzeichnet. Mehrere asiatische und osteuropäische Länder fügten kleinere Tranchen von 1 bis 2 Tonnen hinzu.
Der Vergleich hebt zwei parallele Entwicklungen hervor: eine stetige Akkumulation unter staatlichen Käufern und den plötzlichen Einstieg von Tether als Teilnehmer an physischen Marktströmen. Analysten stellten fest, dass die Daten formell gemeldete Käufe widerspiegeln und möglicherweise keine unveröffentlichten oder verzögerten Offenlegungen erfassen.
Bitcoin bleibt Teil von Tethers Reservestrategie
Die Marktreaktion auf das Diagramm warf Fragen zur Reserveallokation von Tether auf. Sam Callahan, Marktanalyst, stellte fest, dass das Unternehmen 87.475 BTC unterhält, unterstützt durch eine 2023 eingeführte Politik, die bis zu 15 % des Nettogewinns für regelmäßige Bitcoin-Käufe zuschreibt.
Aufzeichnungen zeigen, dass seine Bestände Anfang des Jahres 100.000 BTC überstiegen, bevor die Teile in das auf Bitcoin fokussierte Unternehmen XXI umgewandelt wurden, was bestätigt, dass die Goldakkumulation die digitalen Asset-Positionen nicht ersetzt hat.
Umfassendere Expansion in goldgebundene Investitionen
Die Goldaktivitäten von Tether haben seit der Bekanntgabe des Unternehmens, dass seine Käufe im dritten Quartal insgesamt 26 Tonnen betragen, verstärkt in Aufmerksamkeit, womit die Gesamtwerte der Goldreserven auf etwa 116 Tonnen gestiegen sind. Jefferies-Analysten gaben an, dass der Kauf etwa 2 % der weltweiten Quartalsnachfrage ausmachte, wobei 12 Tonnen den XAUt-Token unterstützten und rund 104 Tonnen in USDT-Reserven gehalten wurden. Das Unternehmen stellte fest, dass der Zeitpunkt der Übernahmen wahrscheinlich den Druck auf die ohnehin schon angespannten Angebotsbedingungen erhöhte.
Über die Reservebestände hinaus identifizierten Analysten zusätzliche Exponierungen in Bezug auf Umsatz- und wiederkehrende Investitionen in Höhe von insgesamt mehr als 300 Millionen US-Dollar in diesem Jahr, sowie neue Bergbaukonzessionen und Einstellungen aus dem Metallbereich von HSBC.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.
