- Polymarket zeigt eine hohe Wahrscheinlichkeit von 65 % für eine US-Rezession im Jahr 2025
- Trump-Regierung kündigt unerwartete 90-tägige Pause bei neuen Zöllen an
- Die Rezessionschancen bei Polymarket bleiben trotz der 90-tägigen Tarifpause hoch (65%)
Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA im Jahr 2025 ist auf der Blockchain-basierten Prognoseplattform Polymarket auf 65 % gestiegen.
Die anhaltenden Auswirkungen der früheren Ankündigungen von Zinserhöhungen, die handelspolitischen Veränderungen und die sich abschwächenden Marktbedingungen befeuern den Anstieg des wahrgenommenen Risikos.
Warum steigen die Wahrscheinlichkeit einer Rezession auf Polymärkten?
Spekulanten auf Polymarket rechnen nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 65 % für eine US-Rezession in diesem Jahr, gegenüber 26 % bei Amtsantritt von Präsident Donald Trump im Januar.
Der Markt definiert eine Rezession nach dem Standardmaßstab: zwei aufeinanderfolgende Quartale mit negativem Wachstum des realen BIP.
Diese Quoten zeigen einen stetigen Anstieg in den letzten Wochen, wobei die Besorgnis unter Anlegern und Analysten wächst. Kalshi, eine weitere Prognoseplattform, hatte die Rezessionswahrscheinlichkeit zu Beginn des Jahres auf 18 % geschätzt.
Um die Wahrscheinlichkeit weiter zu erhöhen, hat Goldman Sachs seine Rezessionsprognose von 35 % auf 45 % angehoben . In diesem Sinne schätzt JPMorgan 60 %. Der UCLA-Ökonom Clement Bohr sagte, dass ein Abschwung immer noch vermieden werden könnte, wenn Trumps Politik schrittweise umgesetzt wird.
Faktoren, die Rezessionsängste schüren
Der Stimmungsumschwung hängt mit makroökonomischen Trends und den jüngsten politischen Schritten zusammen. Die aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank in den letzten zwei Jahren haben die Wirtschaftstätigkeit verlangsamt, insbesondere in zinsempfindlichen Sektoren wie dem Wohnungsbau und den Konsumausgaben.
Die Besorgnis über die kürzlich angekündigten US-Zölle auf chinesische Waren wurde durch die Besorgnis über die kürzlich angekündigten US-Zölle auf chinesische Waren noch verstärkt, obwohl heute bekannt wurde, dass die Umsetzung der Zölle um 90 Tage pausiert wird.
Vor dem Stopp trugen die Zollankündigungen zur Marktvolatilität bei, einschließlich eines Rückgangs der wichtigsten US-Aktienindizes um fast 10% in der vergangenen Woche, bevor es zu einer teilweisen Erholung kam.
Wie könnten sich die Rezessionschancen auf Kryptowährungen auswirken?
Die steigende Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA sorgt für Unsicherheit auf dem Kryptowährungsmarkt, da wichtige digitale Vermögenswerte starke Rückgänge und geringfügige Erholungen verzeichnen.
Die wichtigsten digitalen Vermögenswerte verzeichneten zu Beginn der Woche starke Rückgänge, bevor sie sich nach der Nachricht über die Zollpause zusammen mit den breiteren Märkten erholten. Bitcoin zum Beispiel fiel kurzzeitig in Richtung 74.700 $, während Ethereum in diesem Zeitraum in die Nähe von 1.300 $ fiel, obwohl beide derzeit deutlich höher gehandelt werden (BTC ~82,3k $, ETH ~1,6k $ zum Zeitpunkt des Schreibens).
In diesem Zusammenhang: Trump-Zölle schockieren die Märkte: Krypto verliert 100 Milliarden US-Dollar, Bitcoin-Preis instabil
Analysten sagen, dass Kryptowährungen, die oft als risikoreiche Anlagen gelten, in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs tendenziell der Performance von Tech-Aktien folgen.
Während einige Anleger digitale Währungen wie Bitcoin als Absicherung gegen traditionelle finanzielle Instabilität betrachten, könnte sich die Volatilität des Kryptomarktes verstärken, wenn sich die breitere Risikoaversstimmung wieder durchsetzen sollte.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.