- US-fokussierte ETFs zogen seit dem 2. April 47,4 Mrd. USD an
- IBIT verzeichnete an 15 aufeinanderfolgenden Tagen Zuflüsse in Höhe von 5,58 Mrd. $
- Europäische ETFs legten im ersten Quartal 2025 10 Mrd. $ von US-Anlegern zu
Seit April 2025 haben Anleger 47,4 Milliarden US-Dollar in US-amerikanische ETFs investiert, was sie zur führenden Kategorie nach Zuflüssen macht. Damit sind US-ETFs laut den neuesten Marktdaten führend bei den Zuflüssen.
Aktien-ETFs folgten mit 40,3 Milliarden US-Dollar, während aktive Strategien 24,2 Milliarden US-Dollar einbrachten. In der Zwischenzeit zogen festverzinsliche ETFs 15,7 Milliarden US-Dollar an, und gehebelte Fonds legten 7,6 Milliarden US-Dollar zu.
US- und Tech-ETFs dominieren die jüngsten Kapitalflüsse
Während die auf die USA ausgerichteten Fonds zulegten, zogen internationale ETFs (ohne die USA) 10,9 Milliarden US-Dollar ein. Auf China ausgerichtete ETFs verzeichneten Abflüsse in Höhe von 4,2 Milliarden US-Dollar, während auf Europa ausgerichtete Fonds 117 Millionen US-Dollar verloren. Technologie-ETFs führten die Sektorflüsse an.
Eric Balchunas von Bloomberg berichtete , dass Tech-Fonds seit Anfang April alle Kategorien bei den Zuflüssen anführten, und nannte es einen „halben Schock“-Anstieg.
Die Daten von Bloomberg Intelligence zeigen, dass US-Anleger seit dem „Liberation Day“ inländische und technologieorientierte ETFs bevorzugen und US-zentrierte Fonds an die Spitze der Marktfluss-Rankings verdrängt haben.
Bitcoin-ETF IBIT erreicht 5,58 Mrd. $ in 15-Tage-Serie, da sich die Krypto-ETF-Zuflüsse beschleunigen
Anfang Mai 2025 verlagerten die Anleger ihr Kapital weiter in Technologie- und Krypto-ETFs. Am 5. Mai verzeichnete der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock den 15. Tag in Folge Zuflüsse und fügte 531,2 Millionen US-Dollar hinzu. Der Fonds begann diese Serie am 17. April und brachte die Gesamtzuflüsse in diesem Zeitraum auf 5,58 Milliarden US-Dollar.
Während das verwaltete Vermögen (AUM) von IBIT auf 34,3 Mrd. $ stieg und damit den iShares Gold Trust (IAU) von BlackRock übertraf. Er bleibt jedoch hinter dem SPDR Gold Shares ETF (GLD) zurück, der zum 6. Mai 2025 ein Volumen von 98,1 Milliarden US-Dollar hält.
In der Zwischenzeit stieg das 24-Stunden-Handelsvolumen von Bitcoin am 6. Mai um 12% und erreichte an den wichtigsten Börsen 22 Milliarden US-Dollar. Dieser Volumenanstieg stand im Einklang mit dem anhaltenden Anstieg der Aktivität institutioneller ETFs.
US-Zuflüsse in europäische ETFs übersteigen 10 Milliarden US-Dollar
Im ersten Quartal 2025 investierten US-Anleger 10 Milliarden US-Dollar in europäische Aktien-ETFs, was einer Versiebenfachung gegenüber dem ersten Quartal 2024 entspricht, so die Funds Society. Der Trend setzte sich im Mai fort, wobei kontinuierlich Kapital in auf Europa ausgerichtete Fonds floss.
Dieser Anstieg folgte auf den deutschen Infrastrukturplan in Höhe von 500 Milliarden Euro und die EU-Unterstützung für Verteidigung und erneuerbare Energien. Die größten Zuflüsse verzeichneten der iShares MSCI Germany ETF (EWG) und der Select STOXX Europe Aerospace & Defence ETF (EUAD). EUAD hat seit dem Start im Oktober 2024 469 Millionen US-Dollar aufgebracht.
Bloomberg Intelligence bestätigte, dass die Zuflüsse nach Veränderungen in der Regionalpolitik und sektoralen Entwicklungen zugenommen haben. US-Anleger hielten ihr Engagement an den europäischen Märkten aufrecht, da Verteidigungs- und Energieinvestitionen an Fahrt gewannen.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.