- UXLINK führt die jüngste Community-Abstimmung von Binance mit 26,3 % Unterstützung für eine mögliche Notierung an.
- Binance startet eine zweite „Vote to Delist“-Runde, die auf 17 leistungsschwache Token abzielt.
- Verifizierte Nutzer mit einem Guthaben von 0,01 BNB treiben die Community-geführten Token-Entscheidungen von Binance voran.
Binance hat seine zweite Runde der Community-Abstimmung für neue Token-Listings am 10. April 2025 um 7:59 Uhr (UTC+8) abgeschlossen. Die Abstimmung ermöglichte es den Binance-Nutzern, auf der Grundlage des Community-Interesses zu bestimmen, welche Token an der Börse gelistet werden könnten.
Gleichzeitig stellte die Plattform eine separate Initiative vor, die zweite Runde ihres „Vote to Delist“-Programms, das auf leistungsschwache Token abzielt, die derzeit überprüft werden.
Wer hat die „Abstimmung über die Liste“ gewonnen?
Die jüngsten „Vote to List“-Ergebnisse zeigten, dass UXLINK mit 26,3 % der Gesamtstimmen den höchsten Anteil an Unterstützung erhielt. Es folgten ATH mit 17,1 % und BIGTIME mit 15,2 %.
Weitere Token in der endgültigen Stimmenverteilung waren IP (11,5 %), PLUME (9,5 %), SAFE (6,9 %), GRASS (3,2 %), ONDO (2,8 %), VIRTUAL (2,7 %), WAL (1,7 %), ZETA (1,6 %) und MORPHO (1,6 %). Diese Abstimmungsstruktur ermöglichte es jedem verifizierten Binance-Benutzer, Stimmen für bis zu fünf Token abzugeben, wobei nur eine Stimme pro Projekt zulässig war.
In diesem Zusammenhang: VARA-Compliance zwingt Binance FZE zum Delisting von XMR, ZEC, Fiat in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Wie verwendet Binance Community-Listing-Stimmen?
Die Funktion „Vote to List“ soll die Präferenzen der Nutzer messen, indem sie es der Community ermöglicht, sich direkt an der Token-Auswahl zu beteiligen. Binance verlangt von den Nutzern, dass sie ein verifiziertes Konto haben und ein Mindestguthaben von 0,01 BNB haben, um sicherzustellen, dass nur aktive und berechtigte Teilnehmer an der Abstimmung teilnehmen.
Während höhere Stimmanteile ein stärkeres Interesse der Community signalisieren und die Überlegungen von Binance beeinflussen, garantiert die Teilnahme keine Listung. Binance erklärte, dass es die endgültige Autorität behält und jedes Projekt anhand seiner eigenen internen Überprüfungskriterien bewertet, bevor es eine Entscheidung trifft.
Was ist die „Vote to Delist“-Initiative von Binance?
Parallel zur Abstimmung über die Notierung stellte Binance die zweite Runde seiner „Vote to Delisting“-Initiative vor . Dieses Programm konzentriert sich auf Projekte, die mit dem „Monitoring Tag“ für geringe Liquidität oder mangelnde Entwicklungsaktivität gekennzeichnet sind.
Zwischen dem 10. und 16. April können verifizierte Nutzer, die die Anforderung von 0,01 BNB erfüllen, über Binance Square über diese Projekte abstimmen.
In diesem Zusammenhang: Binance kürzt GALA- und PERP-Paare: Geringe Handelsaktivität zitiert
Ähnlich wie beim Listing-Prozess betonte Binance, dass es trotz des Inputs der Community auch zusätzliche Faktoren wie Handelsaktivität, Netzwerkleistung, Projektentwicklungsstatus und allgemeine Marktbedingungen berücksichtigen wird, bevor endgültige Delisting-Entscheidungen für einen der 17 überprüften Token getroffen werden.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.