Vitalik Buterin: Ethereum benötigt bis 2028 eine 'Verknüpfung'

Vitalik Buterin schlägt ‚Ossifikation‘ vor, um die Ethereum-Basisschicht zu sichern

Last Updated:
Coin Edition report on Vitalik Buterin proposing Ethereum ossification at Devconnect.
  • Vitalik Buterin forderte die Entwickler auf, den Ethereum-Kern zu „verknöchern“, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
  • Er warnte, dass das Netzwerk vor 2028 auf quantenresistente Kryptographie umsteigen müsse.
  • Der Vorschlag verlagert die Innovation auf Layer 2s und markiert damit einen Bruch mit der flexiblen Geschichte von ETH.

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat gefordert, dass das Blockchain-Protokoll innerhalb der nächsten vier Jahre auf quantenresistente Kryptographie umgestellt wird. Während der Devconnect-Konferenz stellte Buterin fest, dass die elliptische Kurvenkryptographie durch Quantencomputing vor der US-Präsidentschaftswahl 2028 gebrochen werden könnte.


Quelle: X

Es ist Zeit, die Kernfunktionen von Ethereum zu ‚verkalken‘

Laut Buterin steht die Zukunft der Innovation kurz davor, sich auf Layer-2, Wallets und Datenschutztools zu verlagern, statt auf die Kernprotokollschicht. Das prägt seinen Vorschlag für ein Upgrade des Ethereum-Protokolls, das eine langfristige Umarmung der Verknöcherung erfordern würde. Damit erwartet Buterin, dass Ethereum seine Kernfunktionen sperrt, um Veränderungen zu verhindern, die Fehler ins Ökosystem bringen könnten.

Mehr zum Thema: Vitalik Buterin entfacht die Debatte über 51%-Angriffe neu und erklärt, was sie tun kann und was nicht

Es ist erwähnenswert, dass Buterins Verknativungsvorschlag eine Abkehr von den grundlegenden Prinzipien der Blockchain-Lösung der Flexibilität und Experimentierbarkeit widerspiegelt. Die Veränderungsfähigkeit von Ethereum bildete in den letzten Jahren die Grundlage seines Verkaufsarguments, wobei Entwickler alles bauen können und gleichzeitig die Fähigkeit des Protokolls zur Weiterentwicklung und Unterstützung neuer Produkte erkunden.

Stabilität statt Anpassungsfähigkeit

Aus seinen Kommentaren ist klar geworden, dass Buterin Stabilität der Anpassungsfähigkeit vorzieht – eine Idee, die viele Ethereum-Nutzer als Abweichung von seiner ursprünglichen Idee für die Blockchain-Lösung ansehen. Buterins neueste Idee beinhaltet einen Prozess, der es Ethereum ermöglicht, verschiedene Schichten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu verkalken. Er glaubt, dass die Konsensschicht Änderungen einschränken könnte, während die Ethereum Virtual Machine offen flexibel bleibt. Oder umgekehrt.

Ethereum muss seine Kernprinzipien bewahren

Bemerkenswert ist, dass eines der von Ethereum hervorgehobenen Kernprinzipien die Dezentralisierung ist, indem er das Blockchain-Protokoll mit der eingestellten FTX-Kryptobörse unter Sam Bankman-Fried verglich. Laut Buterin stand im Gegensatz zu Ethereum die Zentralisierung im Zentrum des Scheiterns von FTX, da sie von der Öffentlichkeit verlangte, der Börse blind zu vertrauen, ohne Einblick in deren interne Abläufe.

Unterdessen erklärte Buterin, dass das Ziel seines neuesten Vorschlags nicht darin besteht, Innovation zu unterdrücken oder zu töten, sondern sie von der Grundschicht weg in das umliegende Ökosystem umzuleiten. Zum Beispiel übernehmen Layer-2-Systeme bereits den Großteil des Ethereum-Transaktionsvolumens. Je mehr Aktivität sich dorthin bewegt, desto mehr Platz entsteht auf Ebene 1 für Siedlung und Sicherheit.

Mehr zum Thema: Basis L2 erhält die Zustimmung von Vitalik Buterin: Modell „alles richtig machen“ mit Stufe-1-Schutz

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


CoinStats ad

×