Warum pausiert die SEC immer wieder ETFs, die XRP halten? Ein Blick auf den bitweisen Fall

Last Updated:
News and analysis of the SEC's stay order on the Bitwise ETF, and the growing controversy surrounding its reported XRP allocation weight in 2025.
  • Die plötzliche ETF-Pause der SEC wirft ein Schlaglicht auf interne Konflikte in der Regulierung von Krypto-Fonds
  • Diskrepanzen in der Allokation von XRP werfen Transparenzbedenken im Fonds von Bitwise auf
  • Steigende ETF-Anwendungen signalisieren wachsenden Druck auf den regulatorischen Rahmen der SEC

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse genehmigte die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) den Vorschlag von Bitwise, seinen Bitwise 10 Crypto Index Fund (BITW) in einen börsengehandelten Spot-Fonds (ETF) umzuwandeln, nur um die Genehmigung wenige Augenblicke später zu pausieren.

Dieser abrupte Schritt hat den Markt verwirrt. Und jetzt richtet sich der Fokus auf die Vermögensallokation des Fonds, insbesondere auf die ausgewiesene Gewichtung von XRP, die nach Ansicht einiger Experten möglicherweise nicht korrekt ist.

Streit über das XRP-Gewicht des Fonds

Auf dem Papier scheint die Struktur des Fonds klar zu sein. Etwa 90% seines Gewichts entfallen auf Bitcoin und Ethereum. Die restlichen 10 % werden auf acht andere große Altcoins aufgeteilt, darunter Solana, Cardano und XRP.

Eine interne Quelle, die der Angelegenheit nahe steht, bestätigte Berichten zufolge das Gewicht von XRP im Fonds bei 6,7%. Doch nicht jeder ist überzeugt. Im Internet tauchten Fragen auf, als Beobachter, darunter der Rechtsanalyst Bill Morgan, Zweifel an diesem Prozentsatz äußerten. Sie deuten darauf hin, dass die tatsächliche Allokation von XRP sogar noch höher sein könnte, was auf mögliche Diskrepanzen bei der Offenlegung der Fonds hinweist.

Dies ist das zweite „Genehmigen und Pausieren“ der SEC in diesem Monat

Die Pause bei der bitweisen Genehmigung ist kein Einzelfall. Ein ähnliches Szenario spielte sich kürzlich mit dem Digital Large Cap Fund von Grayscale ab, der ebenfalls grünes Licht erhielt, bevor die SEC zurücktrat und eine Neubewertung vornahm.

In diesem Zusammenhang: XRP-Escrow ist bullisch, kein Dump; und die eigenen Worte der SEC beweisen es

Beide Fälle scheinen ein größeres Problem zu unterstreichen: die Schwierigkeiten der SEC, einheitliche Standards auf Krypto-ETFs anzuwenden, insbesondere für Vermögenswerte wie XRP und ADA, die noch keine eigenen eigenständigen Produkte haben.

Die Entscheidung der Kommission, das Vorgehen ihrer eigenen Mitarbeiter zu überprüfen, signalisiert ebenfalls entweder interne Konflikte oder äußerste regulatorische Vorsicht. Diese Unentschlossenheit fügt dem bereits komplexen Umfeld für Kryptowährungen in den USA eine weitere Ebene der Unsicherheit hinzu.

In diesem Zusammenhang: „Sie haben bereits in bar bezahlt. Entschuldigung.“: Ex-SEC-Beamter entlarvt XRP-Gerüchte

Überfüllte und komplizierte ETF-Pipeline

In der Zwischenzeit arbeitet die SEC weiterhin an einer wachsenden Pipeline von Krypto-ETF-Anträgen. Am selben Tag, an dem die Bitwise-Pause eintrat, tauchten auch Anwendungen von Franklin Templeton, Fidelity und Invesco Galaxy auf.

Diese Vorschläge zielen auf Änderungen an der Mechanik von Bitcoin- und Ethereum-ETFs ab. Darüber hinaus wurden Einreichungen für ETFs, die an weniger bekannte Token wie SUI und ONDO gebunden sind, entweder überprüft oder verzögert.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


CoinStats ad

×