- Nic Carter glaubt, dass Bitcoin im Epizentrum der Kryptowelt steht.
- David Hoffman hält die Erzählung der Bitcoin-Dominanz für übertrieben.
- Hoffman besteht darauf, dass die meisten Kryptowährungen technisch unabhängig von Bitcoin sind.
David Hoffman, ein Technologie-Enthusiast an der Spitze, hat die Vorstellung verworfen, dass sich das Kryptowährungsökosystem um Bitcoin dreht. Hoffman hob einen beliebten Satz hervor, den Bitcoin-Unterstützer vertreten haben: „Wenn Bitcoin stirbt, stirbt auch Krypto mit ihm.“
Widerspricht das dem Status von Bitcoin als „Epizentrum“?
In seinem neuesten Beitrag auf X bezog sich Hoffman auf einen früheren Kommentar des Bitcoin-Maximalisten Nic Carter, der erklärte, dass Bitcoin im Epizentrum der Kryptowelt steht. Laut Carter wird im Falle eines Bitcoin-Sterbens niemand mehr Internetgeld vertrauen.
Hoffman sieht die Sichtweise auf die letztendliche Bedeutung von Bitcoin in der Krypto-Welt als überschreitend und als Grundlage für eine falsche Erzählung. Er beschrieb diese Annahme weiter als so primitiv wie das geozentrische Modell des Sonnensystems, bei dem viele Menschen glaubten, die anderen Planeten im Sonnensystem drehen sich um die Erde.
Verwandt: Könnte ein Quantencomputer Bitcoin knacken? Die SEC hat die Drohung nun ernst genommen
In der Zwischenzeit untermauerte Hoffman sein Argument weiter, indem er die ersten Prinzipien hervorhob und feststellte, dass Ethereum keine technischen Abhängigkeiten von Bitcoin habe. Seiner Aussage nach ist Ethereum als Protokoll nicht über Bitcoin informiert, und mit Ethereum würde nichts passieren, wenn Bitcoin aufhören würde, Blöcke zu produzieren.
Sektoren, die technisch unabhängig von Bitcoin sind
Hoffmans Argument befürwortete die Dominanz von Ethereum in der Kryptowelt vor Bitcoin. So hob er beispielsweise die 165 Milliarden Dollar an Stablecoins, den Wert von 65 Milliarden Dollar in DeFi, den 55 Millionen Dollar anualisierten ETH-Burn sowie die zahlreichen Start-ups, Venture-, Venture- und Entwicklermarkt, die Ethereum einzigartig inkubiert hat, hervor. Seiner Aussage nach handelt es sich dabei um Sektoren, die keine technischen Verbindungen zu Bitcoin haben.
Was historische Muster nahelegen
Es ist entscheidend zu beachten, dass die jüngste Welle der Debatte über die möglichen Auswirkungen des Scheiterns von Bitcoin auf die Kryptowelt auf die aktuelle Debatte darüber zurückzuführen ist, wie Quantencomputing das Bitcoin-Ökosystem beeinflussen kann. Trotz Hoffmans Sichtweise auf die technische Unabhängigkeit der breiteren Kryptowelt zeigen historische Muster, wie Bitcoin den Kryptowährungssektor vorangetrieben hat.
Verwandt: Können Quantencomputer Krypto hacken? Vitalik Buterin rechnet mit Quoten von 20 % bis 2030
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.
