Worldcoins Betrieb in Hongkong wegen Datenschutzbedenken ausgesetzt

Last Updated:
Worldcoin's Hong Kong Operations Suspended Over Privacy Concerns
  • Hongkonger Datenschutzbehörde stoppt die biometrische Datenerfassung von Worldcoin unter Berufung auf Verstöße
  • Untersuchung stellt fest, dass die Praktiken von Worldcoin übermäßig aufdringlich sind und es an Transparenz und Zustimmung mangelt
  • Worldcoin wird angewiesen, Iris-Scans zu stoppen, Datenrichtlinien zu überarbeiten und die Kommunikation mit den Nutzern zu verbessern

Das Büro des Datenschutzbeauftragten für personenbezogene Daten (PCPD) hat festgestellt, dass die Aktivitäten von Worldcoin in Hongkong gegen die Datenschutzverordnung der Stadt verstoßen haben. Der Datenschutzbeauftragte Chung Liling hat einen Durchsetzungsbescheid erlassen, in dem er Worldcoin anweist, die Erfassung biometrischer Informationen, einschließlich Iris- und Gesichtsbilder, einzustellen.

Die Untersuchung des PCPD deckte erhebliche Verstöße gegen die Datenschutzgrundsätze der Datenschutzverordnung auf. Zu den wichtigsten Anliegen gehörten die Erhebung, Speicherung, der Zugriff, die Berichtigung und die Transparenz personenbezogener Daten. Die Praxis von Worldcoin, Gesichts- und Irisbilder zu sammeln, wurde als unnötig aufdringlich und übertrieben angesehen. Darüber hinaus wurde die Aufbewahrungsfrist für diese Daten – bis zu 10 Jahre für das Training eines Modells der künstlichen Intelligenz, das zur Identitätsprüfung verwendet wird – als unangemessen lang kritisiert.

Ein kritisches Problem war das Fehlen einer klaren und umfassenden Kommunikation mit den Teilnehmern. Worldcoin hat es versäumt , den Zweck der Datenerfassung, die Rechte des Einzelnen oder die Art und Weise, wie er auf seine Daten zugreifen und diese korrigieren kann, angemessen zu erklären.

Dieses Problem wurde durch das Fehlen chinesischsprachiger Versionen der Datenschutzerklärung und der Einwilligungserklärung für biometrische Daten verschärft, obwohl sie in einer überwiegend chinesischsprachigen Region tätig sind. Darüber hinaus stellten die Mitarbeiter von Worldcoin nicht sicher, dass die Teilnehmer die von ihnen unterzeichneten Dokumente vollständig verstanden, oder informierten sie nicht über die potenziellen Risiken, die mit der Weitergabe ihrer biometrischen Daten verbunden sind.

Die Untersuchung des PCPD umfasste mehrere Besuche bei den Operationspunkten von Worldcoin in Hongkong. Von Dezember des Vorjahres bis Januar besuchten die Ermittler sechs Orte zehnmal. Ende Januar führten sie, bewaffnet mit einem Gerichtsbeschluss, eine gründliche Untersuchung vor Ort durch. Die Untersuchung wurde nach zwei Untersuchungsrunden abgeschlossen.

Das Worldcoin-Projekt verlangte von den Teilnehmern, sich einem Iris-Scan zu unterziehen, um ihre menschliche Identität zu überprüfen und eindeutige Iris-Codes zu generieren. Dieser biometrische Verifizierungsprozess war für Einzelpersonen obligatorisch, um sich zu registrieren und die virtuelle Währung von Worldcoin zu erhalten. Während seiner Operation in Hongkong führte Worldcoin Gesichts- und Irisscans bei 8.302 Personen durch.

Die Ergebnisse der PCPD unterstreichen die Bedeutung der Einhaltung der Datenschutzgrundsätze, insbesondere in dem sich schnell entwickelnden Bereich der Erfassung biometrischer Daten. Die Untersuchung ergab, dass die Erhebung solcher sensiblen Daten gerechtfertigt und minimalinvasiv sein muss und von einer klaren Kommunikation über ihre Verwendung und die Rechte der Teilnehmer begleitet werden muss.

Nach dem Durchsetzungsbescheid des PCPD ist Worldcoin verpflichtet, die Erfassung biometrischer Daten sofort einzustellen. Das Unternehmen muss sich auch mit den identifizierten Problemen befassen und die in der Datenschutzverordnung festgelegten Datenschutzstandards einhalten. Dazu gehören die Überarbeitung ihrer Datenerfassungspraktiken, die Verkürzung der Datenaufbewahrungsfristen sowie die Verbesserung der Transparenz und der Kommunikation mit den Teilnehmern.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.