YouTube präzisiert Richtlinien zu Web3-Spielen und NFT-Inhalten

YouTube weitet die Glücksspielrichtlinie ab dem 17. November auf NFTs und Gaming-Skins aus

Last Updated:
YouTube weitet die Glücksspielrichtlinie ab dem 17. November auf NFTs und Gaming-Skins aus
  • YouTube weitet die Glücksspielbeschränkungen auf Videospiel-Skins und NFTs aus.
  • Die Richtlinie tritt am 17. November 2025 für Inhalte in Kraft, die Zuschauer auf Glücksspielplattformen leiten.
  • Die Plattform stellt klar, dass Blockchain-Inhalte und Gameplay-Videos weiterhin erlaubt sind.

YouTube hat Richtlinienänderungen angekündigt, die zunächst in der Web3-Gaming- und Kryptowährungs-Creator-Community Besorgnis ausgelöst haben. Die überarbeiteten Glücksspielrichtlinien der Plattform, die am 17. November 2025 in Kraft treten, erweitern die Beschränkungen auf digitale Güter mit realem Geldwert.

Die aktualisierten Community-Richtlinien verbieten nun Inhalte, die Zuschauer auf Online-Glücksspielseiten oder -anwendungen leiten, bei denen es um Videospiel-Skins, Kosmetika, NFTs, Kryptowährungs-Token und In-Game-Assets geht, die gegen echtes Geld eingetauscht werden können. Videos, für die diese digitalen Inhalte beworben oder auf Glücksspielplattformen verlinkt werden, unterliegen Inhaltsentfernungs- oder Altersbeschränkungen, es sei denn, die Plattformen sind von Google Ads zertifiziert und entsprechen den lokalen Vorschriften.

Quelle: X

Creator-Community äußert Bedenken

NFT-Schöpfer Leevai drückte seine Frustration in einem kürzlich veröffentlichten X-Post aus und erklärte: „Die neue Richtlinie von YouTube ist ein direkter Angriff auf Web3-Gaming und CS-Skins. Ab dem 17. November werden alle Videos, die NFTs, Krypto-Token oder In-Game-Skins mit echtem Wert bewerben, als Glücksspielverstöße eingestuft.“

Die Besorgnis rührt von der Unsicherheit darüber her, wie YouTube zwischen der Werbung für digitale Güter und der bloßen Diskussion oder Darstellung in Inhalten unterscheiden wird. Viele Blockchain-basierte Spiele beinhalten handelbare Token und NFTs als zentrale Spielmechaniken, was zu Verwirrung darüber führt, welche Aktivitäten in den Bereich der Glücksspielwerbung übergehen.

Nach Gegenreaktionen stellte YouTube klar, dass die Richtlinie keine allgemeinen Krypto-, NFT- oder Web3-Gaming-Inhalte verbietet. Ein YouTube-Sprecher teilte den Medien mit, dass Inhalte, die Videospielartikel zeigen, die Ersteller in Spielen verdienen, oder allgemeine Diskussionen über Assets mit realem Geldwert von diesem Update nicht betroffen sind.

Bildungsinhalte bleiben akzeptabel

Zu den weiterhin zulässigen Inhalten gehören Lehrmaterial über die Blockchain-Technologie und Web3-Spiele, Gameplay-Videos, in denen NFT-basierte Spiele vorgestellt werden, und Kommentare, die die Wirtschaft von Krypto-Spielen analysieren. Es beinhaltet auch Diskussionen über digitale Vermögenswerte, ohne Glücksspielaktivitäten zu fördern.

YouTube wird auch Inhalte mit Social-Casino-Spielen altersbeschränken, auch solche, bei denen es nicht um echtes Geld geht, wie z. B. virtuelle Spielautomaten, Poker oder Roulette. Diese Videos sind nur für Benutzer ab 18 Jahren zugänglich.

Die Politik wirkt sich direkt auf die Counter-Strike-Zwei-Haut-Wirtschaft aus, in der Waffen-Skins für Tausende von Dollar gehandelt werden. Websites von Drittanbietern ermöglichen es Benutzern, diese Skins bei E-Sport-Spielen oder Spielen im Casino-Stil zu spielen und kosmetische Gegenstände effektiv in virtuelle Währung umzuwandeln.

Verwandt: https://coinedition.com/yucky-ducks-nft-launches-with-perpetual-yuckpot/

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.


CoinStats ad

×