- Indiens Militärschläge in Pakistan verschärfen die geopolitischen Spannungen und erschüttern die Weltmärkte.
- Bitcoin berührt kurzzeitig die Marke von 97.300 $, sieht sich aber angesichts zunehmender Konfliktängste mit Gegenwind konfrontiert.
- Die Anleger verlagern sich auf Gold und den US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Häfen steigt.
Während sich die Stimmung bei Bitcoin aufgrund der jüngsten Nachrichten über erneute Handelsgespräche zwischen den USA und China verbessert hat, bedrohen nun die eskalierenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan den anhaltenden Krypto-Aufwärtstrend.
Indien führte Militärschläge gegen pakistanisch verwaltete Gebiete durch, die auf das abzielten, was indische Verteidigungsbeamte als Terrorlager bezeichneten. Die Luftangriffe waren eine Reaktion auf einen Bombenanschlag in Pahalgam am 22. April, bei dem 26 Menschen getötet wurden, darunter ein ausländischer Staatsangehöriger.
Mehr zum Thema: Mai 2025 Immer noch Bitcoin-Saison, in der der Altcoin-Index nicht umkippt
Die pakistanische Regierung verurteilte die Angriffe und warnte vor einer „maßvollen Reaktion, wenn sie provoziert wird“, und schürte die Befürchtung einer möglichen militärischen Eskalation zwischen den beiden Atommächten. Die zunehmenden Spannungen erhöhten den Druck auf die globalen Finanzmärkte, die aufgrund von Inflationssorgen und regulatorischer Unsicherheit bereits in Aufruhr waren.
Die Märkte in ganz Asien eröffneten nach der Nachricht niedriger. Der indische NIFTY 50 fiel um 2,3 %, während der pakistanische KSE-100 um 3,1 % fiel. Europäische und US-amerikanische Futures folgten diesem Beispiel.
In der Zwischenzeit flohen die Anleger aus riskanteren Anlagen und bevorzugten Gold und den US-Dollar. Gold stieg um 2,2 % auf 2.750 $ pro Unze, und der US-Dollar-Index stieg auf 104,50.
Droht ein Krypto-Crash?
Heute früh erreichte Bitcoin kurzzeitig die Marke von 97.300 $ und setzte damit seinen Versuch fort, die 100.000 $-Marke zu durchbrechen, nachdem seine Rallye letzte Woche ins Stocken geraten war.
Der jüngste Aufwärtstrend an den Kryptomärkten wurde durch die Nachricht angeheizt, dass US-amerikanische und chinesische Beamte diese Woche Handelsgespräche in der Schweiz führen werden, um die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt abzubauen. Der chinesische Vizepremier He Lifeng wird vom 9. bis 12. Mai zusammen mit US-Finanzminister Scott Bessent und dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer erwartet.
Mehr zum Thema: Ehemaliger SSA-Chef O’Malley: Die Sozialversicherung ist kein Schneeball, aber Bitcoin könnte es sein
Der eskalierende Konflikt zwischen Indien und Pakistan droht jedoch den Optimismus der Märkte zu dämpfen. Nichtsdestotrotz sind Branchenführer weiterhin zuversichtlich, dass die Krypto-Rallye intakt ist.
Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) prognostizierte kürzlich, dass Bitcoin in diesem Bullenzyklus 500.000 $ oder sogar 1 Million $ erreichen könnte. Ein solcher Anstieg würde die Bewertung von Bitcoin in die Nähe der Marktkapitalisierung von 22 Billionen US-Dollar bringen.
Aufrufe zum Frieden bieten vorübergehende Erleichterung
Während der indisch-pakistanische Konflikt Befürchtungen über eine Instabilität der Märkte aufkommen ließ, bestätigte das Weiße Haus die Kontaktaufnahme mit beiden Regierungen und drängte auf eine Deeskalation. US-Präsident Donald Trump rief zum Frieden auf und ermutigte beide Nationen, ihre Streitigkeiten diplomatisch zu lösen.
Diese diplomatischen Bemühungen sorgten für eine kurze Erleichterung der nervösen Märkte, aber es wird erwartet, dass die Volatilität anhalten wird, wenn die Spannungen weiter zunehmen.
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.