Was ist Scharia-konforme Kryptowährung und warum wächst sie so schnell?

Last Updated:
Was ist Scharia-konforme Kryptowährung und warum wächst sie so schnell?
  • Scharia-konforme Kryptowährungen richten digitale Vermögenswerte an das islamische Recht aus (kein Riba/Gharar)
  • Halal-Kriterien erfordern Nützlichkeit, keine verbotenen Links; oft asset-backed und von Wissenschaftlern begutachtet
  • Die Adoption nimmt in muslimischen Ländern zu; Regulierungsbehörden erkunden Rahmenwerke, Börsen fügen Screening hinzu

Scharia-konforme Kryptowährungen sind ein wachsender Bestandteil des islamischen Finanzwesens. Sie bieten muslimischen Anlegern Blockchain-Assets an, die dem islamischen Recht entsprechen. Diese digitalen Assets sind so konzipiert, dass sie Konflikte mit wichtigen Prinzipien der Scharia vermeiden. Zu diesen Prinzipien gehören Riba (Zinsen), Gharar (übermäßiges Risiko) und Haram (verboten) Sektoren wie Glücksspiele.

Halal-Krypto-Projekte, wie sie häufiger genannt werden, verknüpfen das konventionelle islamische Finanzwesen mit dezentralen Technologien. Damit wird der steigenden Nachfrage nach ethischen Finanzlösungen Rechnung getragen. Das gesamte islamische Finanzsystem repräsentiert einen Markt mit einem Wert von über 2 Billionen US-Dollar weltweit.

Scharia-konforme Token legen Wert auf Transparenz, Asset-Backing und realen Nutzen. Diese Merkmale stimmen mit den Werten des islamischen Finanzwesens überein. Zu diesen Werten gehören ein geteiltes Risiko-Rendite-Verhältnis und ethische Geschäftspraktiken.

Was ist Halal-Kryptowährung (Scharia-konform)?

Nicht alle digitalen Assets erfüllen Scharia-konforme (Halal) Standards. Spezifische Anforderungen betreffen ethische Kriterien für die Funktion und das Management der Anlage. Der Kernnutzen eines Projekts sollte produktiv oder sozial nützlich sein. Direkte Verbindungen zu verbotenen Branchen wie zinsbasierter Kreditvergabe oder Glücksspiel disqualifizieren einen Vermögenswert in der Regel.

Die Unterstützung durch materielle Vermögenswerte oder ein klarer Nutzen in der realen Welt sorgt für Glaubwürdigkeit. Projekte, die an physische Güter oder Dienstleistungen gebunden sind, werden oft rein spekulativen Token vorgezogen. Scharia-Beiräte, denen immer häufiger islamische Gelehrte angehören, prüfen und befürworten diese Projekte. Diese Bestätigung bietet Anlegern, die konforme Vermögenswerte suchen, Sicherheit.

In diesem Zusammenhang: Laser Digital von Nomura sichert sich Krypto-Lizenz in Abu Dhabi

Beispiele für Scharia-konforme Krypto-Projekte und -Plattformen

Mehrere innovative Projekte veranschaulichen die Möglichkeiten innerhalb der Scharia-konformen Blockchain-Entwicklung.

OneGram gehörte zu den ersten, die Anerkennung erhielten, indem sie ein goldgedecktes Modell verwendeten. Jeder OneGram-Token wird durch mindestens ein Gramm physisches Gold in Reserve unterstützt, was Preisstabilität bietet und die Attraktivität des rein spekulativen Handels verringert.

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist Islamic Coin (ISLM), das auf der Haqq-Blockchain-Plattform basiert. Durch die integrierte Evergreen DAO unterstützt ein Teil jeder ISLM-Transaktion automatisch verschiedene nützliche und nachhaltige Zwecke, die von der Community ausgewählt werden. Das Design dieses Ökosystems verbietet auch die Schaffung von Finanzprodukten, die nach dem Scharia-Recht als unethisch gelten, und zielt gleichzeitig darauf ab, konforme Innovationen zu unterstützen.

FICE (Fasset Islamic Crypto Exchange) arbeitet als lizenzierte Börse speziell mit Sitz in Bahrain. Seine Geschäftstätigkeit ist von der Zentralbank des Landes lizenziert und handelt ausschließlich mit Scharia-konformen virtuellen Vermögenswerten.

Die Börse wendet Filter an, die auf religiösen und ethischen Normen basieren, um börsennotierte Token zu überprüfen, was es muslimischen Anlegern ermöglicht, Krypto-Assets mit größerem Vertrauen in ihre Einhaltung zu handeln.

Wie wächst die Akzeptanz von Scharia-konformen Kryptowährungen?

Die Akzeptanz und Entwicklung von Scharia-konformen digitalen Vermögenswerten scheint zuzunehmen, insbesondere in Ländern mit muslimischer Mehrheit. Länder wie Malaysia, Indonesien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien prüfen oder etablieren Berichten zufolge rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen, die speziell für digitale Halal-Vermögenswerte gelten könnten.

Dieses staatliche Interesse geht oft einher mit der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach ethischen Anlageprodukten in diesen Regionen.

Einige Börsen haben Scharia-Screening-Tools oder Filter für ihre gelisteten Vermögenswerte eingeführt. Andere haben sich direkt mit islamischen Gelehrten oder Beratungsfirmen zusammengetan, um bestimmte Token-Angebote auf ihre Einhaltung zu überprüfen.

Mehr zum Thema: DeFi-Transaktionen in den VAE steigen um 74 %: Eine junge Nation begrüßt die Dezentralisierung

Fintech-Startups auf der ganzen Welt entwickeln auch Tools, die speziell auf muslimische Nutzer zugeschnitten sind. Von spezialisierten digitalen Geldbörsen bis hin zu Handelsplattformen konzentrieren sich die Entwickler darauf, Zugänglichkeit, Compliance und Transparenz nach den Prinzipien der Scharia zu erreichen.

Diese Schritte deuten darauf hin, dass Scharia-konforme Kryptowährungen über eine kleine Nische hinausgehen und ein wachsendes Segment mit erheblichem globalem Potenzial darstellen.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.

CoinStats ad
×
ads